Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Inflation: Gestern, heute – und morgen? Symposium des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte e.V. (IBF) auf Einladung der Deutschen Bundesbank
15.05.2023
Das 44. Symposium des Institut für Bank- und Finanzgeschichte e.V. (IBF) und der Bundesbank beleuchtete das Phänomen Inflation sowohl in historischer als auch in aktueller Perspektive. Unter anderem hat auch Bundesbankpräsident Joachim Nagel eine Rede gehalten.
-
Announcement of auction - Reopening of 10-year Federal bonds
48 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of Federal Treasury notes
49 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
48 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 27)
26 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
49 KB, PDF
-
-
Auction announcement - Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany ("Bubills")
18 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills“)
18 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2011
101 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Verlängerung der Liquiditätszuführenden Geschäfte in US-Dollar
47 KB, PDF
Der EZB-Rat hat in Abstimmung mit der Bank of Canada, der Bank of England und der Schweizerischen Nationalbank beschlossen, die liquiditätszuführenden Swap-Vereinbarungen mit der Federal Reserve bis zum 1. August 2012 zu verlängern.
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 160 - Auction result
18 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 160 - Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Systemrelevante Finanzinstitute und Schattenbanken: Wie werden systemische Risiken begrenzt
41 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Eingangsstatement auf dem CDU/CSU-Kongress zur Finanzmarktregulierung
-
Expanded data on the financial sector in the euro area and Germany
-
Change in the basic rate of interest to 0.37% with effect from 1 July 2011
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. Juni 2011
120 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Sechstes hochrangiges Seminar der Zentralbanken des ostasiatisch-pazifischen Raums und des Eurosystems
51 KB, PDF
Auf dem sechsten hochrangig besetzten Seminar der Zentralbanken des ostasiatisch-pazifischen Raums und des Euro-Währungsgebiets erörterten die Präsidenten eine Reihe wirtschaftspolitischer Herausforderungen für das Zentralbankwesen, einschließlich der Bekämpfung des weltweiten Inflationsdrucks und der Volatilität der Kapitalströme im derzeitigen Umfeld sowie des Umgangs mit der Verschuldung und dem Wohnimmobilienzyklus
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
47 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 160 by auction
50 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 160
50 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 26)
26 KB, PDF
-
New statistics on insurance companies in the euro area and Germany
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2011
184 KB, PDF
Im April 2011 stiegen die MFI-Zinssätze für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und für deren Einlagen im Neugeschäft an. Die MFI-Zinssätze für neue Kredite an Einzelunternehmen, Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit und private Haushalte sowie für deren neue Einlagen erhöhten sich in den meisten Fällen.
-
EZB veröffentlicht neue monetäre und finanzielle Statistken
65 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht heute neue Statistiken, die auf den Angaben der monetären Finanzinstitute (MFIs), der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften (FMKGs; auch bezeichnet als Verbriefungszweckgesellschaften) sowie der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen basieren.
-
Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – “Bubills”) - Auction result
18 KB, PDF
-
Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
18 KB, PDF
-
Ausschreibung von Unverzinslichen Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
49 KB, PDF
-
Invitation to bid for Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
49 KB, PDF
-
Reopening of the 10-year Federal bond issue of 2011 (2021) - Auction result
18 KB, PDF
-
Aufstockung der 10-jährigen Anleihe des Bundes von 2011 (2021) - Tenderergebnis
23 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) - Juni 2011
56 KB, PDF
Am 9. Juni 2011 entschied der EZB-Rat über die Tenderverfahren, die bei den bis zum 11. Oktober 2011 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften des Eurosystems zum Einsatz kommen.
Die diesbezüglichen Informationen wurden am selben Tag in einer Pressemitteilung veröffentlicht. -
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet April 2011
100 KB, PDF
Im April 2011 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 34 Mrd EUR höher als im März 2011. Maßgeblich für diesen Anstieg war der Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. Juni 2011
111 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
49 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 160 by auction
48 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
26 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 160
48 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
50 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
49 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im April 2011
90 KB, PDF
Im April 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 5,1 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 21 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Reopening of Treasury dicount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") - Auction result
31 KB, PDF
-
Aufstockung unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills") - Tenderergebnis
31 KB, PDF
-
Aktuelle Herausforderungen für Zentralbanken – Betrachtungen im Lichte der Finanz- und Wirtschaftskrise
89 KB, PDF
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, Rede beim Center for Financial Studies
-
Auction announcement - Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany ("Bubills")
47 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening Treasury discount paper of the Federal Republic of Germany (Unverzinsliche Schatzanweisungen – "Bubills")
49 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills“)
47 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
50 KB, PDF
-
Reform of the global financial system
79 KB, PDF
Dr Andreas Dombret, Member of the Executive Board of the Deutsche Bundesbank, Opening lecture at the Generation Forum
-
Finanzstabilitätsbericht - Juni 2011
50 KB, PDF
Trotz der Verbesserung der wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen sowohl auf globaler Ebene als auch im Euroraum stellt der Gesamtausblick für die Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet nach wie vor eine große Herausforderung dar.