Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Besuch des Präsidenten der EZB bei der rumänischen Zentralbank
16 KB, PDF
-
Internetauftritt des Geldmuseums jetzt barrierefrei
Nach der Website der Deutschen Bundesbank präsentiert nun auch das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank seinen Internet-Auftritt barrierefrei. Dies ermöglicht u.a. auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Internetangebot des Geldmuseums, wie es in der Barrierefreien Informationstechnik Verordnung (BITV) vorgesehen ist.
-
European inflation dynamics and inflation convergence
537 KB, PDF
-
-
15. Oktober 2004 - Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs über die Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2003 und der Antwort der EZB
93 KB, PDF
-
Die finanzpolitischen Regeln der Währungsunion vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung
82 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Juni 2004
22 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 8. Oktober 2004
24 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet; August 2004
1 MB, PDF
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. Oktober 2004
64 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
BIZ-Survey 2004 über Devisenhandelsumsätze und das Geschäft in Derivaten
32 KB, PDF
-
Devisenhandels- und Derivateumsätze von Banken in Deutschland
39 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 24. September 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Universität und Innovation - Wissen als Produktionsfaktor -
50 KB, PDF
-
Dinner Speech held at the German Embassy in London
203 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: August 2004
327 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juli 2004
39 KB, PDF
-
Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht schwächen Stellungnahme der Deutschen Bundesbank zu den Kommissionsvorschlägen für eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
07.09.2004
07.09.2004: Die EU-Kommission hat am 3. September 2004 ihre Vorschläge für eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts erläutert. Nach Auffassung der Bundesbank würde der Stabilitäts- und Wachstumspakt durch die vorgeschlagenen Änderungen insgesamt nicht gestärkt, sondern geschwächt.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (monatliche Entwicklungen im Juli 2004)
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 17. September 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. September 2004
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet; Juli 2004
1 MB, PDF
-
Wie wird sichergestellt, dass Zahlungen mit dem digitalen Euro im gesamten Euroraum in einheitlicher Art und Weise funktionieren?
-
Wie würde der digitale Euro die Inklusion fördern?
-
-
Wie viel würde die Nutzung des digitalen Euro Verbraucherinnen und Verbraucher kosten?
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. September 2004
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Wie ist der derzeitige Projektstand, und wer ist an der Gesetzgebung beteiligt?
-
Warum sollten Intermediäre einen digitalen Euro vertreiben wollen?
-
Digital euro package 28.06.2023 | European Commission
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Warum sollten die Verbraucherinnen und Verbraucher einen digitalen Euro nutzen wollen?
-
-
-
Mitteilung der Europäischen Zentralbank
47 KB, PDF
Von Experten der EZB erstellte gesamtwirtschaftliche Projektionen für das Euro-Währungsgebiet
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. August 2004
18 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2004
31 KB, PDF
-
Der Wechselkursmechanismus II (WKM II) - Konventionen und Verfahren
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 20. August 2004
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2004
246 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Juni 2004)
34 KB, PDF
-
Verordnung (EU) 2024/1965 des Rates vom 15. Juli 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2018/1542 über restriktive Maßnahmen gegen die Verbreitung und den Einsatz chemischer Waffen 16.07.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1971 des Rates vom 15. Juli 2024 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/1529 über restriktive Maßnahmen angesichts der militärischen Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie bewaffneter Gruppen und Organisationen im Nahen Osten und in der Region des Roten Meeres durch Iran 16.07.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L