Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
176 KB, PDF
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Juli 2024
315 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Juli 2024 wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im zweiten Quartal 2024 erneut etwas restriktiver gestaltet.
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
164 KB, PDF
-
Ständige Fazilitäten
Geschäftspartner können bei der Bank Einlagen bis zum Beginn des nächsten Geschäftstages zum Satz der Einlagefazilität anlegen.
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
175 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
140 KB, PDF
-
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: moderate Verschärfung der gemeldeten Finanzierungsbedingungen
369 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum berichteten, dass sich das Angebot an Bankkrediten positiver entwickelt habe. Dies spiegelte sich in einer leicht gestiegenen Verfügbarkeit von Bankkrediten wider. Darüber hinaus meldeten sie weniger Hindernisse beim Zugang zu Bankkrediten und eine verbesserte Kreditvergabebereitschaft der Banken.
-
Die Deutsche Bundesbank im Wandel 9. Gewerkschaftstag der VdB Bundesbankgewerkschaft „Den Wandel aktiv gestalten“
-
Dienstleistungsangebot
Die Bundesbank ist an zentraler Stelle in den Bargeldkreislauf eingebunden. Sie gibt neue Banknoten und Münzen aus und zieht nicht mehr für den Umlauf geeignete Banknoten und Münzen aus dem Verkehr.
-
10. Bundesbank-IAW Lecture an der Universität Tübingen Vortrag Dr. Joachim Nagel
-
Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister / List of reachable payment service providers Permalink: bundesbank.de/scl-directory
219 KB, CSV
-
Bundesbank-IAW Lecture Rede von von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Target achieved, but challenges still remain – monetary policy since the 2021 strategy review“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Dr. Andreas Schuler,
Tel.: +49 711 944 1320,
E-Mail: andreas.schuler@bundesbank.de -
Die deutsche Zahlungsbilanz im Mai 2024
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Mai 2024 einen Überschuss von 18,5 Mrd €. Das Ergebnis lag um 6,6 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Zwar stieg der Überschuss im Warenhandel leicht. Das Defizit bei den „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen vergrößerte sich jedoch deutlich stärker.
-
Navigationshilfen im ETF-Dschungel
03.07.2024
Exchange-Traded Funds (ETFs) sind beliebte Anlagevehikel, da sich mit ihnen in ein diversifiziertes Portfolio investieren lässt. Mit global mehr als 30.000 verschiedenen ETFs ist die ETF-Landschaft jedoch nicht leicht zu überblicken, insbesondere für private Kleinanleger. In einer Publikation bringt Dirk Bleich, Finanzmarktexperte aus dem Zentralbereich „Märkte“, das Thema ETFs auf verständliche Weise näher.
-
Nettoabsatz von Schuldverschreibungen im Mai 2024
Die Bruttoemissionen am deutschen Rentenmarkt lagen im Mai 2024 mit 142,8 Mrd € leicht unter dem Wert des Vormonats (149,1 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 23,4 Mrd €. Ausländische Schuldverschreibungen wurden für netto 4,3 Mrd € auf dem deutschen Markt untergebracht. Im Ergebnis nahm damit der Umlauf von Schuldverschreibungen in Deutschland um 27,7 Mrd € zu.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
161 KB, PDF
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
140 KB, PDF
-
Der digitale Euro: Podiumsdiskussion mit Joachim Nagel und Peter Bofinger
11.07.2024 EN
Im Rahmen der „Bundesbank Invited Speaker Series“ diskutierte Bundesbankpräsident Joachim Nagel mit dem Ökonomieprofessor Peter Bofinger über den digitalen Euro. Falko Fecht, der Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank, führte durch die Veranstaltung.
-
Mit viel Erfahrung die Cloud-Organisation voranbringen IT-Arbeitgeber
12.07.2024
Michael hat sich entschieden, nach einer langen Karriere zur Bundesbank zu wechseln. Er beschreibt, wie er im Team angekommen ist und dort agiles Arbeiten an Cloud-Themen ermöglicht.
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
179 KB, PDF
-
Vordrucke für den elektronischen Zahlungsverkehr
Hier finden Sie die T2S-Registrierungsformulare.
-
Current Focus: Revisions to the Basel Core Principles - insights from the Basel Committee secretariat
This online course is aimed at colleagues in central banks and supervisory authorities who are interested in understanding the content and implementation of the Basel Core Principles. It is especially useful for colleagues working in banking supervision or financial stability.
-
Nagel: Der Wirtschaftsstandort Deutschland könnte eine gute Turn-Around-Story werden
10.07.2024
Bundesbankpräsident Joachim Nagel spricht mit dem Tagesspiegel über die Chancen und Probleme des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Nagel zufolge könnte Deutschland eine Turn-Around-Story werden, wenn die strukturellen Probleme angegangen und gelöst werden. Weitere Themen sind die Inflationsentwicklung hierzulande und der digitale Euro.
-
Schülermesse „Vocatium“ in der Donau Arena Fachmesse für Ausbildung+Studium
-
2024 – 175. Jubiläum Paulskirchenverfassung
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“ prägen zu lassen und ab dem 21. März 2024 herauszugeben.
-
Kapitalmarktkennzahlen Ausgabe Juli 2025
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes - Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2024 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
188 KB, PDF
Die Kreditbedingungen wurden in der Zeit von März bis Mai 2024 insgesamt etwas gelockert. Dies entsprach den in der Umfrage vom März 2024 geäußerten Erwartungen einer weiteren Lockerung.
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
157 KB, PDF
-
Bundesbank Invited Speakers Series Podiumsdiskussion mit Dr. Joachim Nagel und Hiroshi Nakaso, Daiwa Institute of Research
Livestream: www.bundesbank.de/livestream
Kontakt: Deutsche Bundesbank,
Presse- und Medienkommunikation,
Tel.: +49 69 9566-33221,
E-Mail: presse-sekretariat@bundesbank.de -
Der digitale Euro und der Schutz der Privatsphäre Videoansprache anlässlich der International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information
-
Filiale Hannover
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Green transition in Germany – short-term needs and long-term opportunities Rede bei der KfW Markets Conference on Energy Transition for Germany
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Geldpolitische Geschäfte des Eurosystems
615 KB, PDF
Übersicht aktueller und historischer Tendergeschäfte des Eurosystems.
-
-
-
-
-
Start-ups zu Gast im InnoWerk der Bundesbank
04.07.2024 EN
Die Bundesbank hat als institutioneller Partner des TechQuartiers Start-ups sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Finanzbranche eingeladen, um sich über die Zukunft des Geldes auszutauschen. Unter dem Motto „Digital Money“ diskutierten die Teilnehmenden über den digitalen Euro und über innovative, digitale Lösungen für die Finanzindustrie. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im „InnoWerk“ der Bundesbank.
-
Hauptrefinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID 20250059 | Befristete Transaktion
Valuta 09.07.2025 | Laufzeit 7 Tag(e) | Fälligkeitstag 16.07.2025
-
Das FDSZ wurde vom Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) akkreditiert.
Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDSZ, die Sie nicht im Austausch mit den zuständigen Ansprechpersonen im FDSZ regeln konnten, an den RatSWD zu adressieren. Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Internetseite des RatSWD.
Rat für Sozial- und WirtschaftsDatenkonsortswd.de
Rat für Sozial- und WirtschaftsDaten – Beschwerdestellekonsortswd.de
-
Falschgeld
Aufgabe der Falschgeldstelle ist die Begutachtung und Verwahrung des in Deutschland angehaltenen oder von der Polizei sichergestellten Falschgeldes beliebiger Währung. Daneben werden auch Zahlungskarten, Wertpapiere, Reiseschecks sowie kursfähige Gold- und Silbermünzen von der Bundesbank auf Echtheit geprüft.