Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Distanzierung der Deutschen Bundesbank von rechtsradikalen E-Mails
16 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2004
37 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Juni 2004
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Begrüßungsansprache zum Zahlungsverkehrssymposium der Deutschen Bundesbank
27 KB, PDF
-
-
Terminplanung für die Sitzungen des EZB-Rats und des Erweiterten Rats der EZB und die anschließenden Pressekonferenzen im Jahr 2005
53 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2004
198 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. Juni 2004
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Juni 2004
102 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Versorgungslage bei Kleinmünzen angespannt: Vorhandene Cent-Münzen für Zahlungen nutzen
8 KB, PDF
-
Mitteilung der Europäischen Zentralbank vom 4.6.2004
49 KB, PDF
Von Experten des Eurosystems erstellte gesamtwirtschaftliche Projektionen für das Euro-Währungsgebiet
-
-
-
-
Beschluss der EZB über die Regeln über Untersuchungen durch Olaf
42 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Mai 2004
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2004
325 KB, PDF
-
Kapitalverflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Ausland
82 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Prof. Dr. Axel A. Weber
429 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Publikation "Risk Management for Central Bank Foreign Reserves"
16 KB, PDF
-
Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: März 2004
220 KB, PDF
-
Gemeinsames Seminar des Eurosystems und der Bank von Russland
19 KB, PDF
Helsinki, 25./26. Mai 2004
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im März 2004 und revidierte Ergebnisse für Februar 2004)
37 KB, PDF
-
-
Statement des Präsidenten anlässlich der Pressekonferenz
290 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Mai 2004
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Kreditrisikoübertragung durch die EU-Banken: Aktivitäten, Risiken und Risikomanagement
19 KB, PDF
-
Dritte Zentralbankkonferenz der EZB zum Thema "Die neuen EU-Mitgliedstaaten: Konvergenz und Stabilität"
17 KB, PDF
-
-
Übersicht der Formalprüfungen zur Bilanzstatistik der Banken (MFIs) (einschl. Bausparkassen) und der Nicht-MFI-Kreditinstitute und Kreditnehmerstatistik
1 MB, XLSX
-
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung der nichtfinanziellen Sektoren im Euro-Währungsgebiet im vierten Quartal 2003
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Mai 2004
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Presseerklärung von Prof. Dr. Dr. h.c. Theodor Baums
13 KB, PDF
-
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2004
89 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Ergebnisse der im April 2004 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
277 KB, PDF
-
Speech at his official inauguration as Bundesbank President
38 KB, PDF
-
Begrüßungsansprache anlässlich der Amtseinführung des Präsidenten der Deutschen Bundesbank
36 KB, PDF
-
Ansprache zur offiziellen Einführung in das Amt des Bundesbankpräsidenten
40 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Mai 2004
68 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Überprüfung des Sicherheitenrahmens des Eurosystems: Erster Schritt zu einem einheitlichen Sicherheitsverzeichnis
20 KB, PDF
-
-
Einleitende Bemerkungen vom 6. Mai 2004
22 KB, PDF
Pressekonferenz Helsinki
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30.April 2004
19 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Aufnahme der nationalen Zentralbanken der neuen Mitgliedsstaaten in das Abkommen der Zentralbanken über den WKM II
10 KB, PDF
-
Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Europäischen Zentralbank und Interpol
16 KB, PDF