Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. Januar 2004
61 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2003
30 KB, PDF
-
Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB
19 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. Dezember 2003
64 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2004
3 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
189 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Oktober 2003 und revidierte Ergebnisse für September 2003)
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. Dezember 2003
65 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2003
37 KB, PDF
-
Grundsatzposition des EZB-Rats zu Wechselkursfragen in Bezug auf die beitretenden Staaten
11 KB, PDF
-
Diesjährige Analyse der internationalen Rolle des Euro
17 KB, PDF
-
Verbesserung des Korrespondenzzentralbank-Modells
18 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. Dezember 2003
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergänzende Beschlüsse zur Filialstrategie der Deutschen Bundesbank
13 KB, PDF
-
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 10.12.2003
327 KB, PDF
-
Erstmalige Veröffentlichung der Daten zur MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet
225 KB, PDF
-
Stellungnahme des Vorstands der Deutschen Bundesbank zum Entwurf eines EU-Verfassungsvertrags und zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
65 KB, PDF
10.12.2003: Der Deutsche Bundestag und der Bundesrat haben im Dezember 1992 in gleichlautenden Entschließungen anlässlich der Ratifizierung des Vertrags von Maastricht ausdrücklich begrüßt, dass die „Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion als Stabilitätsgemeinschaft vorgesehen ist“, denn „die künftige europäische Währung muss so stabil sein und bleiben wie die Deutsche Mark“.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 5. Dezember 2003
18 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. November 2003
35 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ten years of Maastricht - Currency union leading to political union?
49 KB, PDF
-
Deutliche Erhöhung des Wertpapierabsatzes im Oktober 2003
62 KB, PDF
-
Brief von Präsident Trichet an Franco Frattini, Präsident des Rates der Europäischen Union
16 KB, PDF
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2003
30 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz und der Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
36 KB, PDF
-
Clearstream und Bundesbank fördern grenzüberschreitende Abwicklung
40 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. November 2003
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bundesbank und der Staatsbank von Vietnam intensiviert
14 KB, PDF
-
Erklärung des EZB-Rats zu den Schlussfolgerungen des ECOFIN-Rats bezüglich der Korrektur übermäßiger Defizite in Frankreich und Deutschland
36 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2003
183 KB, PDF
-
Von Maastricht zur Verfassung einer erweiterten Union - Zur Entwicklung der europäischen Währungsordnung -
73 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im zweiten Quartal 2003
36 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. November 2003
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Neues Abwicklungsmodell für deutschen Markt erfolgreich gestartet
29 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Ergebnisse der im Oktober 2003 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
16 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2003
69 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 07. November 2003
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung einer Studie über den Geldmarkt im Euro-Währungsgebiet
16 KB, PDF
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Oktober 2003
65 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Methodenhandbuch zur Zahlungsbilanz und zum Auslandsvermögensstatus in der Europäischen Union
16 KB, PDF