Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Überwachungsstandards für Kartenzahlungssysteme
26 KB, PDF
-
Falschgeldaufkommen im zweiten Halbjahr 2007
Im zweiten Halbjahr 2007 hat die Bundesbank 20.540 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert, ein Anstieg um rund 4 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2007. Die Schadenssumme beträgt ca. 1,9 Mio. €.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
27 KB, PDF
-
-
Entwicklung des Sektors der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet
61 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Dezember 2007
125 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Euro-Bargeldumstellung in Zypern und Malta
57 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: November 2007
60 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 28. Dezember 2007
157 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Der Euro und das Eurosystem Der Euro – eine erfolgreiche Währung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 3 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Anpassung des Basiszinssatzes zum 1. Januar 2008 auf 3,32 %
Die Deutsche Bundesbank berechnet nach den gesetzlichen Vorgaben des § 247 Abs. 1 BGB den Basiszinssatz und veröffentlicht seinen aktuellen Stand gemäß § 247 Abs. 2 BGB im Bundesanzeiger.
-
Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs über die Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2005 und der Antwort der EZB
17 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Dezember 2007
55 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2007
65 KB, PDF
-
Kreditwirtschaft und Bundesbank geben Startschuss für SEPA
32 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Dezember 2007
123 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Start des öffentlichen Konsultationsverfahrens zu den T2S-Nutzeranforderungen und der Methodologie für die Beurteilung der wirtschaftlichen Auswirkungen
59 KB, PDF
-
Veröffentlichung des "Financial Stability Review" Dezember 2007 der EZB
46 KB, PDF
-
Finanzstabilität und Finanzierungskultur: die Lehren des Jahres 2007
73 KB, PDF
-
Banken und Bankenaufsicht Wofür brauchen wir Banken?
739 KB, PDF
Unterrichtsvorlage 1 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems Mit welchen Instrumenten beeinflusst das Eurosystem Nachfrage und Preisentwicklung?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 5 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Maßnahmen gegen den erhöhten Druck an den Märkten für kurzfristige Refinanzierung
54 KB, PDF
-
Erfolgreicher Start des Zahlungssystems TARGET2
Gestern, am 19. November, ist TARGET2 erfolgreich in Betrieb gegangen. Es ist das neue Zahlungssystem der Zentralbanken des Eurosystems für Großbetrags- und Eilüberweisungen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Dezember 2007
126 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2007
58 KB, PDF
-
Einleitende Bemerkungen vom 6. Dezember 2007
74 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. November 2007
123 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Goldverkäufe der EZB
49 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Geldpolitik des Eurosystems Wie erreicht das Eurosystem Preisstabilität?
2 MB, PDF
Unterrichtsvorlage 4 zum Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
-
Massnahmen des Eurosystems zur Liquiditätssteuerung am Jahresende 2007
51 KB, PDF
-
Präsentation des Finanzstabilitätsberichts 2007
52 KB, PDF
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2007
95 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. November 2007
123 KB, PDF
-
Weitere Video der Serie mit Silviana Ursu
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
22 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2007)
105 KB, PDF
-
MaRisk in der Fassung vom 30.10.2007
30.10.2007
Nach Auswertung der Stellungnahmen zum zweiten Entwurf vom 13.08.2007 konnte die offizielle Neufassung der MaRisk, die insbesondere um neue Outsourcing-Regelungen ergänzt wurde, am 30.10.2007 veröffentlicht werden.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2007
272 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. November 2007
123 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Press Summary - Successful launch of the Eurosystem's TARGET2 payment system
-
Statements of Dr Hans Georg Fabritius, Gertrude Tumpel-Gugerell, Antonio Finocchiaro, Didier Bruneel
142 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen und europäischen Bankenaufsicht
251 KB, PDF
-
-
Statistik zum Zahlungsverkehr sowie zu Wertpapierhandel, -clearing und -abwicklung - Daten für 2006
39 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Erhebung über den Geldmarkt des Euro-Währungsgebiets 2007
52 KB, PDF