Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Sanktionen der EZB gegen SEB Baltics wegen Nichterfüllung von EZB-Anforderungen in Bezug auf interne Modelle
171 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat separate Bußgelder in Höhe von insgesamt 1,24 Mio. € gegen die AS SEB Pank, die AS „SEB banka“ und die AB SEB bankas (zusammen SEB Baltics) verhängt, weil sie bei einigen ihrer internen Modelle die Anforderungen in Bezug auf die Sicherheitsspanne nicht eingehalten haben.
-
Pressekonferenz am 17. April 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
45 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem wir den geldpolitischen Kurs steuern – spiegelt unsere aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission wider.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 17. April 2025
23 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
150 KB, PDF
-
EZB-Rat senkt Leitzinsen
17.04.2025
Der EZB-Rat hat beschlossen, die drei Leitzinssätze um jeweils 25 Basispunkte zu senken. Der Beschluss zur Senkung des Zinssatzes für die Einlagefazilität – der Zinssatz, mit dem der EZB-Rat den geldpolitischen Kurs steuert – spiegelt die aktualisierte Beurteilung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission durch den EZB-Rat wider.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Emission von Bundesschatzanweisungen – Ankündigung Tenderverfahren
171 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Februar 2025
562 KB, PDF
Im Februar 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 34 Mrd. € auf (nach 40 Mrd. € im Vormonat).
-
Technischer Gebäudebetrieb Werde Teil unseres Teams im Bau- und Gebäudebetrieb
02.09.2025
Flexibler Alltag und starker Teamgeist? Das geht im technischen Gebäudedienst der Deutschen Bundesbank.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
177 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191 – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
April-Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft (Bank Lending Survey) in Deutschland Nachfrage in allen Kreditsegmenten weiter gestiegen
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2025
368 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom April 2025, die in der Zeit vom 10. bis 25. März 2025 durchgeführt wurde, wurden die Kreditrichtlinien (d. h. die bankinternen Richtlinien oder Kriterien für die Kreditgewährung) für Unternehmenskredite (inklusive Kreditlinien) im ersten Quartal 2025 erneut leicht verschärft; per saldo meldeten 3 % der Banken eine Verschärfung.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
178 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
176 KB, PDF
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
31 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen berichten von niedrigeren Zinsen bei gleichzeitig geringerem Bedarf an Bankkrediten
424 KB, PDF
In der jüngsten Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln (SAFE) für das erste Quartal 2025 berichteten die Unternehmen von einem Rückgang der Zinssätze für Bankkredite (per saldo ‑12 % nach ‑4 % im Vorquartal).
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191
164 KB, PDF
-
Einführung in die Post-Wachstumstheorie Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Dr. Harald Loy
-
Nettotilgungen am deutschen Rentenmarkt im Februar 2025
Der Bruttoabsatz am deutschen Rentenmarkt lag im Februar 2025 mit 136,6 Mrd € deutlich unter dem Wert des Vormonats (155,7 Mrd €). Nach Abzug der gegenüber dem Vormonat gestiegenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf inländischer Rentenpapiere um 8,2 Mrd €, nachdem im Januar im Ergebnis 29,5 Mrd € abgesetzt worden waren. Gleichzeitig stieg der Umlauf ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland um 19,9 Mrd €. Das Mittelaufkommen aus dem Verkauf in- und ausländischer Schuldverschreibungen in Deutschland betrug somit 11,7 Mrd €.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Februar 2025
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Februar 2025 einen Überschuss von 20,0 Mrd €. Das Ergebnis lag um 5,0 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Zwar verminderte sich der Aktivsaldo leicht im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Stärker erhöhte sich jedoch der Überschuss im Warenhandel.
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
29 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen Deutschland („Bubills“)
176 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
180 KB, PDF
-
Geldpolitik im Euroraum kompakt Web-Seminar für nordrhein-westfälische Lehrkräfte, die in der Sekundarstufe II volkswirtschaftliche Themen unterrichten (VWL, AWL, Sozialwissenschaften u. ä.), sowie Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärterinnen und -anwärter
Referent: Björn Beyer
-
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 7-Jahresdurchschnitt
131 KB, PDF
Das Handelsgesetzbuch regelt, dass Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen sind (sog. Abzinsungssatz).
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 191
155 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
101 KB, PDF
-
Tenderergebnis neue 10-jährige 2,50 % Grüne Bundesanleihe von 2025 (2035) / Aufstockung der konventionellen 2,50 % Bundesanleihe von 2025 (2035)
180 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
169 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ausschreibung – Neuemission einer 10-jährigen 2,50 % Grünen Bundesanleihe von 2025 (2035) | Aufstockung der konventionellen 2,50 % Bundesanleihe von 2025 (2035)
168 KB, PDF
-
9th Annual Workshop of the European System of Central Banks (ESCB) – Research Cluster 3 on “Financial Stability, Macroprudential Regulation and Microprudential Supervision”
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2024
913 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Gesamtjahr 2024 einen Überschuss von 426 Mrd. € auf (2,8 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von 243 Mrd. € (1,7 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
154 KB, PDF
-
Monetary policy instruments and implementation
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance/economics whose responsibilities require a thorough understanding of monetary policy implementation, or where there is a strong interest in acquiring such knowledge. Participants are required to actively contribute to the course and, where appropriate, to prepare a presentation in order to share insights into the monetary policy operational frameworks of their own respective countries.
-
Die Webseite der Bundesbank kurz erklärt
Die Internetseite der Bundesbank bietet aktuelle Beiträge und interessante Informationen, Interviews und Reden der Bundesbank-Vorstände sowie Publikationen und Statistiken zum Geld- und Finanzwesen. Ein Video in Gebärdensprache.
-
Neues Kapitel in Tokio: Erfahrung trifft auf frische Ideen ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Neues Team in Tokio: Die Repräsentanz der Deutschen Bundesbank startet mit frischem Schwung ins Jahr 2025. Dr. Eugen Cleveland und Dr. Coletta Frenzel Baudisch bringen Erfahrung und neue Impulse in die internationale Zusammenarbeit.
-
Update: Neue Kursangebote und Programmänderungen 2025 ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Entdecken Sie die Änderungen in unserem Kursprogramm der Internationalen Zentralbankkurse 2025. NEU: zwei Onlinekurse zu den Themen „Revisions to the Basel Core Principles“ und „Bundesbank’s climate risk stress test“. Die Anmeldung ist freigeschaltet.
-
Erfolgreicher Austausch mit der Zentralbank von Kasachstan: Intensiver Dialog und fruchtbare Zusammenarbeit im HR-Management ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Vom 4. bis 6. Februar 2025 trafen sich Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank mit hochrangigen Gästen aus Kasachstan, um Best Practices im HR-Management zu diskutieren.
-
MoU mit der Zentralbank von Mauritius unterzeichnet ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Am 25. März unterzeichneten Bundesbankvorstand Burkhard Balz und Dr. Rama Krishna Sithanen, Gouverneur der Zentralbank von Mauritius, ein Memorandum of Understanding (MoU) und verlängerten damit die Vereinbarung der engen Zusammenarbeit.
-
2. Forum Bundesbank in Madrid: Geopolitik, Inflation und wirtschaftliche Herausforderungen im Fokus ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Beim 2. Forum Bundesbank in Madrid diskutierten Experten über Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen, die Auswirkungen der aktuellen US-Handelspolitik und die mögliche Entwicklung der europäischen Wirtschaft. Hochkarätige Teilnehmerinnen und Teilnehmer förderten den internationalen Dialog.
-
Alles im Kasten: Ein Blick hinter die Kulissen des neuen ZiZ-Imagefilms ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Alles im Kasten
– die intensive Arbeit hat sich gelohnt. Der neue ZiZ-Imagefilm fängt die lebendige Atmosphäre unserer Seminare ein. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen und erleben Sie die Entstehung dieses Films. -
Beirat der Hauptverwaltung in Bayern
03.04.2025
Der Beirat besteht aus Vertretern verschiedener Wirtschaftszweige.
-
Gemeinsame Goldkonferenz mit der Weltbank ZiZ-Newsletter – April 2025
03.04.2025 EN
Im November 2024 trafen sich in Frankfurt rund 80 Expertinnen und Experten aus über 40 Ländern zur zweiten Goldkonferenz. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen rund um die Verwaltung von Goldreserven.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
173 KB, PDF