Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2024
493 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 einen Überschuss von 307 Mrd. € (2,1 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 33 Mrd. € (0,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Brutto-Absatz, Netto-Absatz und Umlauf von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten
192 KB, PDF
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2024
452 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 8 Basispunkte auf 5,10 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte stabil bei 3,80 % lag.
-
-
-
-
Nr. 01: Absatz und Erwerb von Schuldverschreibungen und Aktien in Deutschland
71 KB, PDF
-
Dienstleistungsangebot
Die Bundesbank ist an zentraler Stelle in den Bargeldkreislauf eingebunden. Sie gibt neue Banknoten und Münzen aus und zieht nicht mehr für den Umlauf geeignete Banknoten und Münzen aus dem Verkehr.
-
Einzigartige Kombination aus anspruchsvollen Tätigkeiten und hervorragenden Möglichkeiten Direkteinstieg – Master
04.07.2024
Für Svetlana haben fundierte und evidenzbasierte Wirtschaftsanalysen einen hohen Stellenwert. Bei der Bundesbank hat die Ökonomin das ideale Umfeld gefunden, wie sie im Folgenden berichtet.
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Mai 2025
-
-
-
-
Internationaler Austausch: Bundesbank veranstaltet Konferenz zu makroprudenziellen Themen
02.07.2024 EN
Gemeinsam mit der niederländischen und der schwedischen Zentralbank hat die Bundesbank zu einer internationalen Konferenz rund um makroprudenzielle Themen eingeladen. In Eltville am Rhein ging es in diesem Jahr unter anderem um den Umgang mit Zinsänderungsrisiken, Kapitalpuffer für Banken sowie unkonventionelle Geldpolitik. Den Impulsvortrag hielt Tobias Adrian vom Internationalen Währungsfonds (IWF).
-
Vordrucke für den elektronischen Zahlungsverkehr
Hier finden Sie die T2S-Registrierungsformulare.
-
-
-
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 66 – Juni 2025
566 KB, PDF
-
-
-
Privacy statement for the Eurosystem Collateral Management System
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2025/965 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/2642 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands 11.07.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
180 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
162 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
161 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Emissionsstatistik Ausgabe Juli 2025
-
Deutschlands Wachstumspfad mit Investitionen pflastern: Hindernisse abbauen, Finanzierung erleichtern Videobotschaft beim Frankfurt EURO FINANCE Summit
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Methodik und Qualität Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit
Erläuterungen
-
-
Methodik und Qualität Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Erläuterungen zur Methodik
-
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
-
Schnittstellenbeschreibung für den Zugang zum Sicherheitenmanagement-System der Deutschen Bundesbank Version 18.0
5 MB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Bundesbank-IAW Lecture Rede von von Dr. Joachim Nagel, Titel: „Target achieved, but challenges still remain – monetary policy since the 2021 strategy review“
Die Rede wird veröffentlicht.
Kontakt: Deutsche Bundesbank, Dr. Andreas Schuler,
Tel.: +49 711 944 1320,
E-Mail: andreas.schuler@bundesbank.de -
Mit dem IT-Traineeprogramm die Vielfalt der Bundesbank kennenlernen Traineeprogramm – IT Bachelor
01.07.2024
Armin ist nach dem Einstiegsprogramm IT-Projektmanager in seinem Wunschbereich geworden und gilt bereits jetzt als wandelnde Bundesbank-Enzyklopädie unter den Direkteinsteigern in seinem Team. Er berichtet uns, wie es dazu kam.
-
-