Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was macht die Bundesbank? Finance Flash – Folge 1
17.03.2025
Von der Deutschen Bundesbank haben die meisten vielleicht schon einmal gehört. Aber was macht die deutsche Notenbank eigentlich genau? In unserer ersten Folge Finance Flash erklärt Yannick, was die wichtigsten und natürlich auch die spannendsten Aufgaben der Bundesbank sind. Bei „Wahr oder falsch?“ kann mitgeraten werden, was wirklich die Aufgaben der Bundesbank sind. Was ist Preisstabilität? Yannick erklärt das in 20 Sekunden. Warum 12,4 die Zahl der Woche ist? Mehr dazu im Video!
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Green transition in Germany – short-term needs and long-term opportunities Rede bei der KfW Markets Conference on Energy Transition for Germany
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
153 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Start-ups zu Gast im InnoWerk der Bundesbank
04.07.2024 EN
Die Bundesbank hat als institutioneller Partner des TechQuartiers Start-ups sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Finanzbranche eingeladen, um sich über die Zukunft des Geldes auszutauschen. Unter dem Motto „Digital Money“ diskutierten die Teilnehmenden über den digitalen Euro und über innovative, digitale Lösungen für die Finanzindustrie. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im „InnoWerk“ der Bundesbank.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2024
493 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2024 einen Überschuss von 307 Mrd. € (2,1 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 33 Mrd. € (0,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
165 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
-
-
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
156 KB, PDF
-
Wechselkursstatistik Statistische Fachreihe - Ausgabe Juli 2025
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2024
452 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank aufgrund des Zinseffekts um 8 Basispunkte auf 5,10 %, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte stabil bei 3,80 % lag.
-
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente
-
-
-
Einzigartige Kombination aus anspruchsvollen Tätigkeiten und hervorragenden Möglichkeiten Direkteinstieg – Master
04.07.2024
Für Svetlana haben fundierte und evidenzbasierte Wirtschaftsanalysen einen hohen Stellenwert. Bei der Bundesbank hat die Ökonomin das ideale Umfeld gefunden, wie sie im Folgenden berichtet.
-
-
-
Internationaler Austausch: Bundesbank veranstaltet Konferenz zu makroprudenziellen Themen
02.07.2024 EN
Gemeinsam mit der niederländischen und der schwedischen Zentralbank hat die Bundesbank zu einer internationalen Konferenz rund um makroprudenzielle Themen eingeladen. In Eltville am Rhein ging es in diesem Jahr unter anderem um den Umgang mit Zinsänderungsrisiken, Kapitalpuffer für Banken sowie unkonventionelle Geldpolitik. Den Impulsvortrag hielt Tobias Adrian vom Internationalen Währungsfonds (IWF).
-
-
-
Mitteilung über beigefügte falsch verdächtige Euro-Münzen/falsch verdächtige DM und ausländische Geldzeichen
128 KB, PDF
-
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
180 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
162 KB, PDF
-
Ausschreibung einer 10-jährigen Anleihe des Bundes im Tenderverfahren
161 KB, PDF
-
Magdalenenallee 12, 25469 Halstenbeck 3 1/2–Zimmer-Eigentumswohnung (provisionsfrei)
3 1/2–Zimmer-Eigentumswohnung (provisionsfrei)
-
Verzeichnis der erreichbaren Zahlungsdienstleister / List of reachable payment service providers Permalink: bundesbank.de/scl-directory
218 KB, CSV
-
Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure Teilnahme von Dr. Joachim Nagel und Dr. Sabine Mauderer, Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure
Freitag 18.07.2025, 10:15 Uhr:
Gemeinsames Pressestatement von Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil -
-
Methodik und Qualität Indikatoren der preislichen Wettbewerbsfähigkeit
Erläuterungen
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung von zwei Grünen Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Methodik und Qualität Harmonisierter Verbraucherpreisindex
Erläuterungen zur Methodik
-
Deutschlands Wachstumspfad mit Investitionen pflastern: Hindernisse abbauen, Finanzierung erleichtern Videobotschaft beim Frankfurt EURO FINANCE Summit
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
184 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
138 KB, PDF
-
Magdalenenallee 14, 25469 Halstenbeck 3 1/2–Zimmer-Eigentumswohnung (provisionsfrei)
3 1/2–Zimmer-Eigentumswohnung (provisionsfrei)
-
-
Mit dem IT-Traineeprogramm die Vielfalt der Bundesbank kennenlernen Traineeprogramm – IT Bachelor
01.07.2024
Armin ist nach dem Einstiegsprogramm IT-Projektmanager in seinem Wunschbereich geworden und gilt bereits jetzt als wandelnde Bundesbank-Enzyklopädie unter den Direkteinsteigern in seinem Team. Er berichtet uns, wie es dazu kam.
-
Filiale München
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.