Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Monatsbericht - Juli 2002
enthält: Die Verbraucherpreise beim Übergang von der D-Mark auf den Euro, Kapitalgedeckte Altersvorsorge und Finanzmärkte; Geldpolitik und Investitionsverhalten - eine empirische Untersuchung
-
Monatsbericht - April 2001
enthält: Die neue Baseler Eigenkapitalvereinbarung (Basel2); Rolle und Verhalten deutscher Fondsmanager auf dem Aktienmarkt; Struktur der Kapitalverflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland Ende 1999
-
Monatsbericht - Dezember 2000
enthält: Die Entwicklung der Subventionen in Deutschland seit Beginn der neunziger Jahre; Preiswirkungen der Deregulierung und Privatisierung auf den Gütermärkten; Electronic Banking aus bankenaufsichtlicher Perspektive.
-
-
Monatsbericht - September 2000
enthält: Die Rolle des Internationalen Währungsfonds in einem veränderten weltwirtschaftlichen Umfeld; Die Mitwirkung der Deutschen Bundesbank an der Bankenaufsicht; Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 1999.
-
Monatsbericht - Juni 2000
enthält: Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme im Jahr 1999; Die Entwicklung der Kommunalfinanzen seit Mitte der neunziger Jahre; RTGSplus - das neue Individual-Zahlungssystem der Deutschen Bundesbank
-
Price Stability versus Low Inflation in Germany Discussion paper 03/1997: Karl-Heinz Tödter, Gerhard Ziebarth
3 MB, PDF
-
-
Alternative Spezifikationen der deutschen Zinsstrukturkurve und ihr Informationsgehalt hinsichtlich der Inflation Diskussionspapier 08/1996: Sebastian T. Schich
4 MB, PDF
-
Alternative specifications of the German term structure and its information content regarding inflation Discussion paper 08/1996: Sebastian T. Schich
4 MB, PDF
-
Exchange rate pass-through and real exchange rate in the EU candidate countries Discussion paper 10/2001: Zsolt Darvas
979 KB, PDF
-
Monatsbericht - April 2003
enthält: Die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland nach der Qualifikation für die Europäische Währungsunion; Die Entwicklung der Bankeinlagen in Deutschland; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2001; Finanzsanktionen: Rechtsrahmen und Umsetzung in Deutschland
-
Should the Individual Voting Records of Central Bankers be Published? Discussion paper 02/2001: Hans Gersbach, Volker Hahn
284 KB, PDF
-
Monatsbericht - September 2002
enthält: Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2001; Zur Entwicklung der Produktivität in Deutschland; Quoten und Stimmrechtsanteile im IWF
-
Monatsbericht - April 2002
enthält u.a.: Staatliche Leistungen für die Förderung von Familien; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2000; RTGSplus - erfolgreich am Markt etabliert
-
Monatsbericht - Dezember 2001
enthält: Die internationale Integration der deutschen Wertpapiermärkte; Zur langfristigen Tragfähigkeit der öffentlichen Haushalte - eine Analyse anhand der Generationenbilanzierung; Erträge und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen nach Rechtsformen
-
Monatsbericht - März 2001
enthält: Perspektiven der EU-Erweiterung nach dem Europäischen Rat von Nizza; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse westdeutscher Unternehmen im Jahr 1999; Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland; Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2000
-
Analysing Divisia Aggregates for the Euro Area Discussion paper 13/2002: Hans-Eggert Reimers
545 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2016
Die Bundesbank hat aufgrund ihres Mandats, die Geldwertstabilität zu sichern, ein originäres Interesse an einem stabilen Finanzsystem. Als integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken hat sie zudem den expliziten Auftrag, zur Finanzstabilität beizutragen.
-
Investment Behaviour of German Equity Fund Managers An Exploratory Analysis of Survey Data Discussion paper 08/2001: Torsten Arnswald
407 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Dezember 2003 - Statistischer Teil
772 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - November 2003 - Statistischer Teil
757 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Oktober 2003 - Statistischer Teil
752 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - September 2003 - Statistischer Teil
682 KB, PDF
-
Methodology and technique for determining structural budget deficits Discussion paper 02/1995: Gerhard Ziebarth
4 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - März 2001 - Statistischer Teil
589 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Februar 2001 - Statistischer Teil
629 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Januar 2001 - Statistischer Teil
655 KB, PDF
-
Monatsbericht - April 1949
4 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage des westdeutschen Währungsgebietes März - April 1949; Die Währungsbeziehungen zwischen Westberlin und dem westdeutschen Währungsgebiet; Das gegenwärtige Volkseinkommen und die Sparfähigkeit
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Juli 2001 - Statistischer Teil
611 KB, PDF
-
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - April 2001 - Statistischer Teil
615 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - November 2001 - Statistischer Teil
684 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Oktober 2001 - Statistischer Teil
683 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - August 2001 - Statistischer Teil
626 KB, PDF
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - Juni 2001 - Statistischer Teil
644 KB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 1949
4 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage des westdeutschen Währungsgebietes Mai - Juni 1949; Die Entwicklung des Zahlungsmittelumlaufs
-
Monatsbericht der Europäischen Zentralbank - September 2001 - Statistischer Teil
677 KB, PDF
-
-
-
Monatsbericht - November 1949
5 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage des Bundesgebiets Oktober - November 1949