Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Merkblatt zu den Meldungen über den Stand der Direktinvestitionen Anlage K3 und Anlage K4 zur AWV
832 KB, PDF
-
-
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Dezember 2023
-
Allgemeine Sicherheitsinformationen für Gäste und Fremdfirmen
16.07.2021
Für Ihren Besuch bei der Deutschen Bundesbank beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Sicherheitshinweise.
-
Prüfungen der internen Modelle zur Eigenkapitalunterlegung (auch Säule I-Prüfungen genannt)
-
Geldmacher: Wer bestimmt, was Geld ist?
16.07.2021
Video der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, zur Sonderausstellung im Geldmuseum.
-
Has “too big to fail” ended?
15.07.2021 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
In the video, produced in cooperation with the open-access platform CORE, Bundesbank Vice-President Claudia Buch talks about the lessons learned from the too-big-to-fail reforms that were implemented to reduce risks to financial stability. Her conclusion: The reforms have helped reduce financial stability risks arising from banks that are too big to fail, but monitoring reform outcomes and risks in other parts of the financial system remains important.
-
Ardahan Cati über die Ausbildung bei der Bundesbank Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021
In einer kleinen Interview-Reihe erzählen Auszubildende und ihre Ausbilderin, was man bei der Bundesbank alles lernen kann und wie man sich bewirbt. Den Anfang macht Ardahan Cati aus dem Jahrgang 2019.
-
Interview mit Ausbilderin Nina Kranz Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021
Wie bewerbe ich mich bei der Bundesbank und welche Voraussetzungen sollte ich für den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement mitbringen? Diese Fragen beantwortet unter anderem Ausbilderin Nina Kranz im zweiten Teil unserer Interview-Serie.
-
Nina Graf über die erste Zeit in der Ausbildung Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021
Du interessierst Dich für den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement bei der Deutschen Bundesbank? Im dritten Teil der Serie erzählt Nina Graf aus dem Jahrgang 2020 über die erste Zeit in der Ausbildung.
-
Sophia Schlaugat über die Ausbildung und die Perspektiven Kaufleute für Büromanagement
13.07.2021
Im letzten Teil der Interview-Reihe berichtet die ehemalige Auszubildende Sophia Schlaugat über den Ausbildungsgang Kaufleute für Büromanagement und die Perspektiven.
-
-
What is the outlook for the future?
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Securities lending and information acquisition Discussion paper 08/2024: Stefan Greppmair, Stephan Jank, Pedro A. C. Saffi, Jason Sturgess
774 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/827 des Rates vom 4. März 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 208/2014 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in der Ukraine 05.03.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
TIPS – Fragen und Antworten (FAQ)
140 KB, PDF
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu TIPS.
-
Introduction to financial stability, systemic risk and macroprudential policy
This course is aimed at central bank officials working in the area of financial stability. Participants should have a basic understanding of the surveillance and analysis of systemic risk and macroprudential policy. Input from participants on current developments in their home countries is appreciated. The course may also be of interest to staff working in other central bank areas related to financial stability, such as banking supervision, monetary policy or payment systems.
-
Monetary policy implementation In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB) and the Joint Vienna Institute (JVI)
Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance or economics whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of monetary policy implementation.
-
Virtuelle Wohnungsbesichtigung
Besichtigen Sie die Wohnung einfach und bequem online. Mit einem 360°-Immobilienrundgang.
-
Bargeldforum
-
„Internationale Koordinierung der ökologischen Transformation – Wo stehen wir? Wohin geht die Reise?“ Veranstaltungsreihe "Ökologische Ordnungspolitik gestalten"
05.07.2021 EN
-
A primer on optimal policy projections Thomas Dengler, Rafael Gerke, Sebastian Giesen, Daniel Kienzler, Joost Röttger, Alexander Scheer, Johannes Wacks
786 KB, PDF
-
Bundesbank Online Panel – Households (BOP-HH) Summary document
123 KB, PDF
A brief overview of the methodological framework of the survey.
-
Deutsche Bundesbank-Filiale in Dortmund Footage-Video
02.07.2021
Aufnahmen vom Gebäude, dem Außenbereich und der Geldbearbeitung.
-
30+1 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion Virtuelle Paneldiskussion
01.07.2021
Die Deutsche Bundesbank richtete am 1. Juli 2021 eine Paneldiskussion anlässlich der deutsch-deutschen Währungsunion aus, die sich an diesem Tag das 21. Mal jährt.
-
Grußwort von Jens Weidmann anlässlich eines akademischen Kolloquiums zu Ehren von Otmar Issing
29.06.2021
Von 1990 bis 1998 war Otmar Issing Chefvolkswirt der Bundesbank. Anschließend verantwortete er als Chefvolkswirt bei der Europäischen Zentralbank (EZB) die Entwicklung der geldpolitischen Strategie des Euroraums. Issing habe die geldpolitische Landschaft geprägt wie kaum ein anderer in Europa, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei einem akademischen Kolloquium anlässlich des 85. Geburtstags von Issing.
-
Central Banking: training – exchange – networking Flyer
3 MB, PDF
The flyer provides a brief overview of the services offered by the Centre for International Central Bank Dialogue.
-
Example response DE 1933
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Remittance Prices Worldwide Quarterly
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
MEMORANDUM ON BALANCES OF PAYMENTS AND FOREIGN TRADE BALANCES
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Antrag auf Berücksichtigung eines abweichenden Auftraggeberkontos bei SEPA-(Echtzeit-)Überweisungen, SEPA-Lastschriften und SCC-Karteneinzügen
133 KB, PDF
-
-
Joint Autumn Conference 2024: Conference on Markets and Intermediaries Call for Papers | Submission deadline: 14.04.2024
104 KB, PDF
01.-02.10.2024 | Joint Autumn Conference 2024 | Frankfurt am Main
-
-
-
-
Antrag auf elektronische Ein- und Auslieferung für das Hausbankverfahren-SEPA (HBV-SEPA) der Deutschen Bundesbank
145 KB, PDF
-
-
Bargeld aus dem Automaten – aber sicher!
17.06.2021
Wir haben ihn schon viele viele Mal benutzt - den Geldautomaten. Aber was eigentlich in seinem tiefsten Inneren passiert, darüber wissen wir nur wenig. Dabei sind die Ein- und Auszahlautomaten viel schlauer, als wir denken. Was genau in so einem Automaten passiert, erklären wir in unserem Video.