Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Was sind Zinsen? Erklärfilm zur ökonomischen Bildung
23.02.2021
Im täglichen Leben begegnen uns regelmäßig Begriffe mit „Zins“ im Namen. Doch was sind Zinsen eigentlich genau und welchen Einfluss haben sie? Den wichtigsten Zinsbegriffen und Zusammenhängen wollen wir im Erklärfilm auf den Grund gehen.
-
Carbon content measurement for products, organisations and aggregates: creating a sound basis for decision making Information sheet
387 KB, PDF
Carbon content measurement for products, organisations and aggregates: creating a sound basis for decision making
-
Carbon content measurement for products, organisations and aggregates: creating a sound basis for decision making Programme
181 KB, PDF
International workshop | 21.–23.02.2024
-
Newsletter
Aktuelle Informationen der Bundesbank aus verschiedenen Fachbereichen per Newsletter abonnieren.
-
Von Inflation und Stabilität
Die Online-Ausstellung „Von Inflation und Stabilität“ bietet eine virtuelle Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
-
Ausstellung "Von Inflation und Stabilität"
-
Didaktische Handreichung und ausgearbeitete Unterrichtseinheit für Lehrkräfte
-
-
-
WpI-STWI – Finanzinformationen gemäß § 66 Absatz 2 WpIG - Vermögensstatus gültig ab 12.12.2023
51 KB, DOCX
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Call for Papers | Deadline: 15.03.2024
229 KB, PDF
-
Macroeconomic analysis and forecasting Expert panel
Mid-level central bank officials working in the area of macroeconomic analysis or projections. Candidates who wish to applyfor the courseshould have a sound grasp of macroeconomic theory, and are expected to have a good understanding of basic econometrics and experience in the use of commonly used modelling techniques.
-
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:30 Uhr – 12:30 Uhr -
The transmission of bank liquidity shocks: Evidence from the Eurosystem collateral framework Discussion paper 04/2024: Pia Hüttl, Matthias Kaldorf
655 KB, PDF
-
Explanatory and interpretational notes on the reporting regulations Last updated: 04/2014
71 KB, PDF
-
-
-
Einnahmen und Ausgaben im Versicherungsverkehr Stand: 01/2017 | Bisheriger Stand: 01/2015
55 KB, PDF
-
The Bundesbank – a German central bank in Europe and its role in cash supply according to ESCB rules (1/5)
This online course is aimed at those new to roles in central bank cash departments who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced experts wishing to expand their knowledge and learn about the approach taken in Europe, including a close-up look at the Bundesbank.
-
Receipts and expenditure from insurance transactions Last updated: 01/2017 | Previous update: 01/2015
56 KB, PDF
-
TARGET2-Securities
TARGET2-Securities (T2S) steht für das Projekt des Eurosystems, eine neue, harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld anzubieten
-
-
Common Minimum Standards for Data Revisions of Insurance Corporations and Institutions for Occupational Pension Funds
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
How good are banks‘ forecasts? Discussion paper 03/2024: Lotta Heckmann-Draisbach, Christoph Memmel
712 KB, PDF
-
-
-
WpI-GVWI – Finanzinformationen gemäß § 66 Absatz 2 WpIG - Gewinn- und Verlustrechnung gültig ab 12.12.2023
50 KB, DOCX
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/455 des Rates vom 2. Februar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/287 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Guatemala 02.02.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Nicht-offizielle konsolidierte Version des Beschlusses EU 2019/1311 der Europäischen Zentralbank vom 22. Juli 2019 über eine dritte Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte (EZB/2019/21) 28.10.2022
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Mehr falsche 10- und 20-Euro-Banknoten im Umlauf
22.01.2021 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2020 rund 58.800 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,9 Millionen Euro registriert. Vor allem 10- und 20-Euro-Banknoten wurden gefälscht.
-
-
Wichtiger Hinweis
Der Deutschen Bundesbank sind auf den hier angeführten Themengebieten keine aufsichtsrechtlichen Befugnisse übertragen. Das beschriebene Compliance-System hat ausschließlich bankinterne Vorgaben und Mechanismen zum Gegenstand. Die Deutsche Bundesbank ist insbesondere nicht zuständig für Hinweise auf die Verletzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen, deren Einhaltung die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kontrolliert. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte erforderlichenfalls an die BaFin.
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
bafin.de -
-
Wie Haushaltsscannerdaten bei der Inflationsprognose helfen Research Brief | 63. Ausgabe – Januar 2024
Die Prognose der Inflationsrate für den jeweils laufenden Monat („Nowcasting“) ist für Zentralbanken und Marktteilnehmer von hoher Bedeutung, insbesondere in turbulenten Zeiten. In einer neuen Studie untersuchen Forscherinnen und Forscher, ob sich der Nowcast der monatlichen Inflationsrate in Deutschland mithilfe Millionen granularer, wöchentlicher Scannerdaten von privaten Haushalten und Techniken des Maschinellen Lernens (ML) verbessern lässt.
-
WpI-EENP – Anzeige über Erwerb oder Erhöhung einer bedeutenden Beteiligung durch eine natürliche Person gültig seit 15.01.2024
91 KB, DOCX
-
WpI-EEKNP – Anzeige über Erwerb oder Erhöhung einer bedeutenden Beteiligung durch eine nicht natürliche Person gültig seit 15.01.2024
100 KB, DOCX
-
-