Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bestellung von Publikationen der Bundesbank
-
Aufsichtsgremium
Die Mitglieder des Supervisory Board, dem zentralen Leitungsgremium des SSM, im Mai 2023.
-
Newsletter abonnieren
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/372 der Kommission vom 17. Januar 2024 zur 341. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 18.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 18.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Euro20+: Ausschnitt aus dem Town Hall mit Jens Weidmann
30.10.2020
BKann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
Euro20+: Weidmann spricht mit jungen Menschen über die Herausforderungen der Geldpolitik
30.10.2020
Kann die Geldpolitik die Ungleichheit bei Einkommen und Vermögen verringern? Welche Rolle können Notenbanken bei der Bewältigung des Klimawandels spielen? Und wie kann die Bundesbank junge Menschen besser erreichen? Bei der digitalen Ausgabe von Euro20+ beantwortete Bundesbankpräsident Jens Weidmann viele durchaus kritische Fragen der über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 48 – Dezember 2023
558 KB, PDF
-
Wohnimmobilienpreise in Deutschland weiter gestiegen
26.10.2020
Trotz der Corona-Pandemie zeichnet sich keine abrupte Korrektur der Wohnimmobilienpreise in Deutschland ab, so die Einschätzung der Bundesbank. Dies setze allerdings voraus, dass die Konjunkturerholung nicht „gravierend“ gestört werde. Die Pandemie habe bislang kaum Spuren am Wohnimmobilienmarkt hinterlassen, heißt es im jüngsten Monatsbericht der Bundesbank.
-
-
-
-
-
Bundesbankpräsident Joachim Nagel im ntv-Talk „Davos 2024 – Welt im Umbruch“
Bundesbankpräsident Joachim Nagel diskutierte am 16. Januar mit Thomas Saueressig (Entwicklungsvorstand SAP) und Anahita Thoms (Unternehmensberaterin Baker McKenzie/WEF Young Global Leaders) über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Panel wurde von Ulrich Reitz, Leiter ntv Telebörse, moderiert und um 12:10 Uhr live sowie um 17:10 Uhr bei ntv ausgestrahlt.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/329 des Rates vom 16. Januar 2024 zur Durchführung des Artikels 2 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 2580/2001 über spezifische, gegen bestimmte Personen und Organisationen gerichtete restriktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1505 16.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/338 des Rates vom 16. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2016/1686 zur Verhängung zusätzlicher restriktiver Maßnahmen gegen ISIL (Da’esh) und Al-Qaida und die mit ihnen verbundenen natürlichen oder juristischen Personen, Organisationen und Einrichtungen 16.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Rede von Sabine Mauderer bei der Handelsblatt Jahrestagung
21.10.2020
Bundesbank-Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat die Lebensversicherer in einer Rede bei der Handelsblatt Jahrestagung dazu aufgefordert, die Folgen des Klimawandels rechtzeitig in den Blick zu nehmen.
-
-
„Davos 2024 – Welt im Umbruch“ Bundesbankpräsident Joachim Nagel im ntv-Talk
Bundesbankpräsident Joachim Nagel diskutierte am 16. Januar mit Thomas Saueressig (Entwicklungsvorstand SAP) und Anahita Thoms (Unternehmensberaterin Baker McKenzie/WEF Young Global Leaders) über die aktuelle Lage der Weltwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen. Das Panel wurde von Ulrich Reitz, Leiter ntv Telebörse, moderiert und bei ntv ausgestrahlt.
-
Wichtiger Hinweis
26 KB, XLSX
Ab Dezember 2023 haben sich zahlreiche Zeitreihenschlüssel der Zinssätze und Renditen in unseren Datenbanken geändert. Mit Hilfe dieser Übersicht können Sie die betroffenen Zeitreihen und weitere Informationen abrufen.
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/328 der Kommission vom 12. Januar 2024 zur 340. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 15.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Back to the roots of internal credit risk models: Does risk explain why banks’ risk-weighted asset levels converge over time? Discussion paper 02/2024: Victoria Böhnke, Steven Ongena, Florentina Paraschiv, Endre J. Reite
-
Publikationen
-
-
Verordnung (EU) 2024/287 des Rates vom 12. Januar 2024 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Guatemala 15.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/291 des Rates vom 12. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2309 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Haiti 15.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Statement von Vizepräsidentin Claudia Buch zum Finanzstabilitätsbericht 2020
13.10.2020 EN
-
Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2020
13.10.2020 EN
Am 13. Oktober 2020 veranstaltete die Bundesbank eine Pressekonferenz in Frankfurt am Main mit Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Anlass war die Veröffentlichung des Finanzstabilitätsberichts. Die virtuelle Veranstaltung wurde live übertragen.
-
Cover Note – Publication of the Common Components Scope Defining Documents for R2024.JUN
259 KB, PDF
-
-
Wie lange sind die Banknoten der ersten Serie gültig? Müssen sie in neue Banknoten umgetauscht werden?
-
8. Aufsichtsrechtliche Fachtagung Virtuelle Konferenz
02.10.2020
Bei der virtuellen Konferenz diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Finanzdienstleister am besten mit nicht-finanziellen Risiken umgehen können. Die Veranstaltung findet am 2. Oktober 2020 im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Hochschule statt und kann per Livestream verfolgt werden.
-
Opening and welcome by Joachim Wuermeling SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Keynote by Felix Hufeld SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Panel 1- Implications of Covid-19 on the Structure of the EU Banking Market – the Midterm Perspective SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Panel 2 - A Digitalisation Boost and the Suvervisory Response SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020
-
Welcome back by Joachim Wuermeling SSM Round Table 2020
30.09.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
SSM Round Table 2020