Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Münzen
-
Häufig gestellte Fragen zu Euro-Sammlermünzen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über Gedenk- und Sammlermünzen. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Münzen
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Münzen. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Häufig gestellte Fragen zu DM-Banknoten
Nachstehend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen über DM-Banknoten. Bitte informieren Sie sich zunächst hier, bevor Sie eine Anfrage an die Bundesbank richten.
-
Informationsschreiben zur Perspektive des Millionenkreditmeldewesens vom 20. Dezember 2023
199 KB, PDF
-
-
Charlotte Robert
-
Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank Faltblatt
157 KB, PDF
Zur Beurteilung der Bonität von Schuldnern nicht-marktfähiger Sicherheiten betreibt die Deutsche Bundesbank ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren. Die Bonitätsbeurteilung hat bei der Bundesbank schon eine lange Tradition. Geschäftspartner können die Bonitätsanalyse zur Feststellung der Notenbankfähigkeit von Wirtschaftsunternehmen bzw. Schuldnern im Rahmen ihrer geldpolitischen Geschäfte nutzen.
-
-
-
Verordnung (EU) 2023/2877 des Rates vom 19. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 19.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2875 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 18.12.2023 | Amtsblatt der 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2023/2873 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Bonitätsanalyse der Deutschen Bundesbank für Konzerne, die nach International Financial Reporting Standards (IFRS) bilanzieren Faltblatt
151 KB, PDF
Zur Beurteilung der Bonität von Schuldnern nicht-marktfähiger Sicherheiten betreibt die Deutsche Bundesbank ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren. Die Bonitätsbeurteilung hat bei der Bundesbank schon eine lange Tradition. Geschäftspartner können die Bonitätsanalyse zur Feststellung der Notenbankfähigkeit von Wirtschaftsunternehmen bzw. Schuldnern im Rahmen ihrer geldpolitischen Geschäfte nutzen.
-
Sinkende Inflation, aber noch keine Entwarnung – Perspektiven der deutschen Wirtschaft bis 2026 Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2023
370 KB, PDF
-
Current Focus: Macroeconomic Projection for Germany
Jens Ulbrich, Director General Economics at the Deutsche Bundesbank, will present the Bundesbank’s forecasts of important economic metrics for Germany. Alexandra Hachmeister, Director General Economic Education at the Deutsche Bundesbank, will lead//conduct the interview and chair the event.
-
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland Online-Veranstaltung
Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland – über dieses Thema haben Vertreter der Kreditwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Bankenaufsicht am 5. Mai 2020 diskutiert.
-
Wuermeling: Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken
Statement von Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling zu Covid-19 und die Auswirkungen auf die Banken in Deutschland.
-
Herausforderung Kryptowerte – aktueller Stand der Regulierung Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2023
291 KB, PDF
-
Statistical Series Consolidated financial statement statistics December 2023
503 KB, PDF
-
-
Geänderte Meldepflichten für die Statistiken über ausländische Banken im Mehrheitsbesitz deutscher Banken Mitteilung Nr. 8002/2023
102 KB, PDF
-
-
Jobbörse
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen während der Energiekrise 2022 Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2023
191 KB, PDF
-
Modellbasierte Empfehlungen für die geldpolitische Entscheidungsfindung Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2023
243 KB, PDF
-
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/2474 des Rates vom 16. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1045 des Rates vom 30. Mai 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/888 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Republik Moldau destabilisieren 18.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Mit Geld planen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Mit Geld bezahlen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt „Mit Geld umgehen“ für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Geld leihen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Geld anlegen Medienpaket für die Sekundarstufe I
16.04.2020 EN
Kurzfilm aus dem Medienpakt "Mit Geld umgehen" für die Sekundarstufe I. Moderiert von Philipp Walulis.
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 47 – November 2023
657 KB, PDF
-
Nowcasting consumer price inflation using high-frequency scanner data: Evidence from Germany Discussion paper 34/2023: Günter W. Beck, Kai Carstensen, Jan-Oliver Menz, Richard Schnorrenberger, Elisabeth Wieland
-
-
-
Zielsetzung
Ziel der Bankenaufsicht ist es, die Effizienz und Stabilität des Bankensystems sicherzustellen.
-
Eurosystem staff macroeconomic projections for the euro area – December 2023
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Dr. Hannes Wilke
-
Dr. Kirsten Schmidt
-
New Facts on Consumer Price Rigidity in the Euro Area Conflitti C., Gautier E., Faber R., Fabo B., Jouvanceau V., Menz J., Messner T., Petroulas P., Roldan-Blanco P., Rumler F., Santoro S., Wieland E., Zimmer H.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Digitalisierung des Bargelds – Was bringt ein digitaler Euro? Flyer zur Veranstaltung
151 KB, PDF
-
Information note for foreign counterparties (correspondents) using euro accounts ISO 20022 migration strategy of the Deutsche Bundesbank
139 KB, PDF
-
Vortragsveranstaltungen
Wir bieten Ihnen verschiedene Vorträge im Geldmuseum an, aus denen Sie individuell wählen können.
-