Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 5.-6. Juni 2024
368 KB, PDF
-
Liquidity in the German corporate bond market: has the CSPP made a difference? Boneva L.M., Islami M., Schlepper K.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
International Conference on Payments and Securities Settlement Data and Information
The Deutsche Bundesbank will host the “International Conference on Payments and Securities Settlement – Data and Information” at its Conference Center in Eltville, Germany on 4 and 5 July 2024.
-
Journey to Cloud
Wir gestalten die digitale Zukunft der Bundesbank und starten gemeinsam in die Journey to Cloud. Mehr über unsere Ziele, unser agiles Vorgehen und passende Jobs finden Sie hier.
-
Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitfadens bei LSI in Deutschland Digitales Aufsichtsbriefing im Fokus
BaFin und Bundesbank veranstalteten regelmäßig Briefings zu verschiedenen Themen der Bankenaufsicht. Am 3. Juli 2024 wird die Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitfadens bei weniger signifikanten Instituten (LSI) im Fokus stehen.
-
-
Mediathek
-
Digitales Aufsichtsbriefing „Umsetzung des Risikotragfähigkeitsleitdadens bei LSI in Deutschland im Fokus“ Präsentation
619 KB, PDF
-
-
Wird der digitale Euro die Finanzstabilität stärken? Ja, innerhalb gewisser Grenzen Research Brief | 66. Ausgabe – Juni 2024
In diesem Artikel beleuchten wir die Auswirkungen eines digitalen Euro auf die Finanzstabilität. Unseren Umfrageergebnissen zufolge sind deutsche Haushalte offen für den digitalen Euro. Dies lässt darauf schließen, dass der Zugang zu digitalem Zentralbankgeld aus Verbrauchersicht durchaus Vorteile bietet. Die Nachfrage nach dem digitalen Euro löst jedoch Sorgen vor starken Einlagenabflüssen aus dem Bankensektor aus, mit möglichen Konsequenzen für die Finanzstabilität. Wir untersuchen diese Frage in einem neuen makroökonomischen Modell und kommen zu dem Schluss, dass der digitale Euro – bei einer angemessenen Haltegrenze, also der maximale Betrag an digitalen Euros, den eine Person halten darf – die Finanzstabilität sogar stärken und die Wohlfahrt verbessern kann.
-
The Effect of Unemployment Insurance Benefits on (Self-)Employment: Two Sides of the Same Coin? Camarero Garcia S., Hansch M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
SREP
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
As part of the SREP, the national competent authorities assess the regulations, strategies and processes enacted by the institutions. They also evaluate the risks they are exposed to and their own funds and liquidity.
-
Central bank communication
The course is aimed at central bank staff working in the area of central bank communication (public relations, press office, etc.) or actively dealing with communication issues in other areas of their institutions. Applicants should be willing to share their experiences and actively contribute to discussions during the course.
-
-
The ECB’s enhanced effective exchange rates and harmonised competitiveness indicators 2024 | ECB Statistics Paper Series No 49
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Explainer on business configurations in the ECMS 20.06.2024 | European Central Bank
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Verordnung (EU) 2024/1865 des Rates vom 29. Juni 2024 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Belarus und der Beteiligung von Belarus an der Aggression Russlands gegen die Ukraine 30.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Informing climate risk analysis using textual information – A research agenda Andreas Dimmelmeier, Hendrik Christian Doll, Malte Schierholz, Emily Kormanyos, Maurice Fehr, Bolei Ma, Jacob Beck, Alexander Fraser, Frauke Kreuter
271 KB, PDF
-
-
Sabine Mauderer: „Wir sind immer auf der Suche nach Talenten“
25.05.2022
Sabine Mauderer spricht über die verantwortungsvollen Aufgaben der Bundesbank, ihre Bedeutung für die Gesellschaft und das tägliche Leben von uns allen.
-
-
Arbeitsblätter zu "Mein Euro - Spiel- und Rechengeld"
Die auf die Publikation "Mein Euro Spiel- und Rechengeld" abgestimmten Arbeitsblätter unterstützen Kinder dabei, das Aussehen und den Wert der Euro-Münzen und Euro-Banknoten sowie die Euro-Länder kennenzulernen.
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2024 Zahlen und Übersichten
344 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Rede zum digitalem Euro bei der BaFin Tech 2022
19.05.2022
Bundesbankvorstand Burkhard Balz spricht beim Branchentreffen BaFin Tech 2022 über den digitalen Euro und den Zahlungsverkehr der Zukunft.
-
Euro20+ 2022 – endlich wieder vor Ort!
17.05.2022 EN
Das war Euro20+! Endlich wieder live und vor Ort. Am 13. und 14 Mai 2022 haben wir mit jungen Leuten über Inflation, Geldpolitik und eine nachhaltige Wirtschaft diskutiert. Wie es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefallen hat, erfahren Sie in dem kurzen Video.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1838 des Rates vom 28. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/386 zur Verhängung restriktiver Maßnahmen gegen diejenigen, die Gewalttaten der Hamas und des Palästinensischen Islamischen Dschihads unterstützen, erleichtern oder ermöglichen 28.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1842 des Rates vom 28. Juni 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 28.06.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet von der
Deutschen Bundesbank
Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt am Main,
Tel: 069 9566‑0, E‑Mail: info@bundesbank.deIm Übrigen gelten unsere Datenschutzbestimmungen.
-
Aktuelle Aufnahmen der Zentrale Footage-Video des Projekts Campus Deutsche Bundesbank
Zu sehen sind Luftaufnahmen und Nahaufnahmen der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.