Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Nr. 01: Absatz und Erwerb von Schuldverschreibungen und Aktien in Deutschland
71 KB, PDF
-
Welche Kreditforderungen sind in MACCs als „gezogene Kreditlinie“ zu kennzeichnen?
-
Wirtschaftstag 2025, Wirtschaftsrat der CDU Podiumsdiskussion mit Burkhard Balz, Titel: „Innovationstalk: Disruptive Trends und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen“
Kontakt: Wirtschaftsrat der CDU, Christophe Darley,
Tel.: +49 30 2 40 87-2 20, Email: c.darley@wirtschaftsrat.de -
Wie ist eine Kreditforderung einzureichen, wenn diese auf Basis eines Finanzierungsrahmens nach Bau- oder Projektfortschritt ausgezahlt wird und sich der ausstehende Kreditbetrag sukzessive erhöht? Wie ist diese Kreditforderung zu kennzeichnen?
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungsliquidität der Bundesrepublik Deutschland
55 KB, PDF
-
Climate stress test for the German banking sector: Impact of the green transition on corporate loan portfolios Discussion paper 11/2025: Christian Gross, Laura-Chloé Kuntz, Simon Niederauer, Lena Strobel, Joachim Zwanzger
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Firmen melden leichte Verschärfung der Finanzierungsbedingungen
447 KB, PDF
Die Unternehmen im Euroraum berichteten, dass sich die Finanzierungsbedingungen im ersten Quartal 2024 weiter verschärft hätten, jedoch deutlich weniger stark als im vierten Quartal 2023.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
163 KB, PDF
-
Verordnung (EU) 2025/903 des Rates vom 13. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 14.5.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Geldmarktstatistik Berichtszeitraum 12.03.2025 - 22.04.2025
-
-
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum April 2025
-
-
Regulating Financial Markets
Die Conference on Regulating Financial Markets wird gemeinsam von der Deutschen Bundesbank, der Goethe Universität Frankfurt/Center for Advanced Studies on the Foundation of Law and Finance, der Frankfurt School of Finance & Management/Center for European Transformation sowie dem Center for Economic Policy Research (CEPR) veranstaltet.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen des Münzwesens
Das Bundesministerium der Finanzen hat in Deutschland, auch nach der Einführung des Euro, das alleinige Recht, Münzen auszugeben (Münzregal). Dafür steht ihr der Münzgewinn zu, der in den Bundeshaushalt eingeht. Die Münzen und Banknoten in Deutschland werden von der Deutschen Bundesbank in Umlauf gebracht.
-
-
Leverage Ratio
Ein wesentlicher Bestandteil des Basel-III-Rahmenwerkes und dessen Umsetzung in der EU ist die Einführung einer Verschuldungsquote (Leverage Ratio). Diese setzt aktuell das aufsichtliche Kernkapital einer Bank in Beziehung zu ihrem Gesamtengagement.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Februar 2024
376 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 5,12 %, und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite
an private Haushalte verringerte sich um 4 Basispunkte auf 3,84 %; beide Entwicklungen waren auf den Zinseffekt zurückzuführen. -
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
182 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum März 2025
-
Traineeprogramm (Bachelor)
Wenn Du einen Bachelorabschluss hast, kannst Du Dich mit diesem Programm auf die Übernahme einer spezifischen Stelle in unseren Fachbereichen vorbereiten.
-
Digital banks, digital risks – new methods in banking supervision Expert panel
This course is aimed at banking supervisors. They should have a thorough understanding of the supervisory initiatives and innovation strategy at their central bank or supervisory authority and actively share their knowledge with the other participants in the panel. Active participation, such as in the form of a short presentation on one of these topics, and willingness to share their own experiences and national approaches is mandatory.
-
Traineeprogramm IT (Bachelor)
Mit Deinem IT-Bachelorabschluss sammelst Du wertvolle Einblicke in unsere IT, um Dich umfassend auf Deinen künftigen Einsatzbereich vorzubereiten.
-
Traineeprogramm (Master)
Nach Deinem Masterabschluss kannst Du Dich mit diesem generalistischen Programm auf die Übernahme von vielfältigen Aufgaben in unseren Fachbereichen vorbereiten.
-
-
-
-
Zahlungsbilanz nach dem Special Data Dissemination Standard Plus (SDDS Plus)
201 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/886 des Rates vom 12. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/796 über restriktive Maßnahmen gegen Cyberangriffe, die die Union oder ihre Mitgliedstaaten bedrohen 13.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Verkauf
Nachfolgend finden Sie die Exposés der derzeit zum Verkauf stehenden Immobilien der Deutschen Bundesbank. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner, die auch Auskünfte zu den rechtlichen Verkaufsmodalitäten erteilen.
-
-
Brutto-Absatz, Netto-Absatz und Umlauf von Schuldverschreibungen inländischer Emittenten
192 KB, PDF
-
Newsletter „Ökonomische Bildung in Berlin und Brandenburg“
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 64 – April 2025
524 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue 15-jährige Anleihe des Bundes
172 KB, PDF
-
-
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
179 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
Emissionsstatistik Ausgabe Mai 2025
-
Deutsch-Amerikanische Konferenz 2025, Atlantik-Brücke Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „New Security Challenges Require a New Security Architecture: 2025 is a Pivotal for Transatlantic Relations“
Die Rede wird nicht veröffentlicht.
Livestream: https://www.youtube.com/live/NdoYuET-PUY
Kontakt: Atlantik-Brücke, Beate Wild,
Tel:. +49 (0) 173 189 1958, E-Mail: b.wild@atlantik-bruecke.org -