Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: April 2024
578 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im April 2024 auf 1,3 % nach 0,9 % im März 2024.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
149 KB, PDF
-
-
MiCAR-Workshop: Erste Erfahrungen zu MiCAR und Hinweise zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen Präsentation von Jessica Beikircher, Tim Fischer und Roland Schaaf
313 KB, PDF
-
Wholesale-CBDC: Digitales Geld für den Kapitalmarkt von morgen Präsentation von Alexandra Hachmeister
450 KB, PDF
-
-
-
Hand in Hand zum Erfolg: Wie privater und öffentlicher Sektor zusammenarbeiten, um die G20-Ziele im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu erreichen Präsentation von Jörg Richter, Elena Hergass und Mauel Sandhofer
267 KB, PDF
-
-
Nr. 12: Banken - Bausparkassen (MFIs) in Deutschland: Zwischenbilanzen und Entwicklung des Bauspargeschäfts
147 KB, PDF
-
ECB Forum on Central Banking, EZB Teilnahme von Dr. Joachim Nagel
-
Nr. 02: Wichtige Aktiva und Passiva der Banken (MFIs) in Deutschland nach Bankengruppen
305 KB, PDF
-
Nr. 05: Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland an inländische Nichtbanken (Nicht-MFIs)
411 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2024
235 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten blieb unverändert, während sich der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren leicht verringerten.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
150 KB, PDF
-
Nr. 08: Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Privatpersonen und Organisationen ohne Erwerbszweck
312 KB, PDF
-
Informationstechnologie Arbeit@Bundesbank: Mehr IT als man denkt
Auch eine Notenbank braucht eine starke IT! Wir agieren in einem besonderen Umfeld aus Wirtschaft (barer und unbarer Zahlungsverkehr), Politik (Finanzstabilität und Bankenaufsicht) und Wissenschaft (Prognosen und Risikobewertungen). Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel werden von uns mitgestaltet - wir wachsen mit den neuen, großen Anforderungen an die IT.
-
Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber
28.05.2024
Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.
-
Buchkredite (einschließlich Wechsel) an inländische Unternehmen und Privatpersonen nach Schuldnergruppe und Verwendungszweck, nach Bankengruppen
2 MB, PDF
-
Nr. 03: Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Inland
471 KB, PDF
-
-
Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Wirtschaft und Bankwesen Arbeit@Bundesbank: International. Integrativ. Innovativ.
Als Zentralbank arbeiten wir am Puls der internationalen Finanzmärkte, an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dafür setzen wir auf Menschen mit Expertise und Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften. Erfahren Sie hier mehr!
-
-
Nr. 04: Forderungen und Verbindlichkeiten der Banken (MFIs) in Deutschland gegenüber dem Ausland
492 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
185 KB, PDF
-
Nr. 11: Begebene Schuldverschreibungen und Geldmarktpapiere der Banken (MFIs) in Deutschland
183 KB, PDF
-
Nr. 07: Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen Nichtbanken (Nicht-MFIs)
464 KB, PDF
-
-
Aggregierter Saldo der im Berichtsmonat an / von Geschäftspartner(n) ohne MFI-Status verkauften bzw. angekauften Buchkredite
179 KB, PDF
-
Buchkredite (einschließlich Wechsel) an inländische Unternehmen und Privatpersonen nach Schuldnergruppe und Verwendungszweck
277 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
166 KB, PDF
-
Nr. 09: Einlagen und aufgenommene Kredite der Banken (MFIs) in Deutschland von inländischen öffentlichen Haushalten nach Gläubigergruppen
312 KB, PDF
-
Nr. 10: Spareinlagen und an Nichtbanken (Nicht-MFIs) abgegebene Sparbriefe der Banken (MFIs) in Deutschland
183 KB, PDF
-
Bestände der von Banken (MFI) in Deutschland traditionell verbrieften Buchkredite (mit Bilanzabgang), bei denen die Banken das "Servicing" betreiben
178 KB, PDF
-
Correspondent Central Banking Model (CCBM)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Abzinsungszinssätze gemäß § 253 Abs. 2 HGB, 10-Jahresdurchschnitt
85 KB, XLSX
Das Handelsgesetzbuch regelt, dass Rückstellungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr mit dem ihrer Restlaufzeit entsprechenden durchschnittlichen Marktzinssatz abzuzinsen sind (sog. Abzinsungssatz).
-
Bestände der von Banken (MFI) in Deutschland traditionell verbrieften Buchkredite (ohne Bilanzabgang)
180 KB, PDF
-
Buchforderungen an Nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und Privatpersonen nach Ursprungslaufzeit, Restlaufzeit und Zinsanpassung
105 KB, PDF
-
-
Leitlinie (EU) 2015/510 der Europäischen Zentralbank vom 19. Dezember 2014 über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems (Neufassung) (EZB/2014/60) 02.04.2015 | Amtsblatt der Europäischen Union L 91, Seite 3
-
-
-
Filiale Ulm
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Informationen der Deutschen Bundesbank zum ausstehenden DM-Bargeld
135 KB, PDF
Informationen zum DM-Bargeld, das sich noch im Umlauf befindet.
-
Leitfaden zur Erstellung der Finanzinformationen nach § 66 Abs. 2 WpIG für Kleine und Mittlere Wertpapierinstitute
257 KB, PDF