Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Harmonised Index of Consumer Prices (HICP) Methodological manual 2024
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
First-order and higher-order inflation expectations: Evidence about households and firms Discussion paper 18/2024: Pascal Kieren, Christian König-Kersting, Robert Schmidt, Stefan Trautmann, Franziska Heinicke
1 MB, PDF
-
Individual financial statements of non-financial firms (JANIS) 1997-2023 – Data Report 2024-09 – Metadata Version 13 Thorsten Becker, Elena Biewen, Dennis Hüwel, Simone Schultz
339 KB, PDF
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/1340 des Rates vom 13. Mai 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2063 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Venezuela 14.05.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
TARGET Instant Payment Settlement – Message Examples UDFS – Version R2024.NOV
2 KB, ZIP
-
-
Bericht des unabhängigen Prüfers über die jährlichen Prüfungen gemäß Abschnitt V Nr. 11 (1) AGB/BBk
607 KB, PDF
-
-
-
Analytical tools for monetary policy
Mid-level central bank officials working in the area of monetary analysis and/or financial market analysis. Potential candidates who wish to apply for the course should have a sound understanding of macroeconomic theory and are expected to be familiar with basic econometrics as well as commonly used modelling techniques.
-
ECMS-Fachschulung: „Referenzdaten“ März 2023
2 MB, PDF
In der Schulungspräsentation zum Themengebiet „Referenzdaten“ lernen Sie das Rollen- und Rechtekonzept von ECMS kennen und erfahren u. a. welche Rollen- und Rechte sowie Referenzdaten für Sie als geldpolitischen Geschäftspartner der Bundesbank zu vergeben sind. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen für die praktische Anwendung bspw. zur Anlage eines Benutzers oder einer Benutzergruppe im ECMS.
-
-
-
Information zu Änderungen bei der Einreichung von Kreditforderungen als geldpolitische Sicherheiten - hier: Anpassung Bundesbank-Vordruck Nr. 5506 „Bericht des unabhängigen Prüfers über die jährlichen Prüfungen gemäß Abschnitt V Nr. 11 Abs. 1 AGB/BBk"
110 KB, PDF
-
-
Video-Grußbotschaft Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank
-
Die Rolle des Bargelds in Luxemburg Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Nicolas Weber, Mitglied des Vorstands, Banque centrale du Luxembourg
-
Podiumsdiskussion: „Bargeld: Verbraucherfreundlich und sicher?“ Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
-
Vertrauen in Geld: Digital oder analog? Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Prof. Dr. Julia Pitters, Studiengangsleiterin Wirtschaftspsychologie, IU Internationale Hochschule
-
Podiumsdiskussion: „Die Zukunft des Bargelds: Digital oder analog?“ Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
-
Bargeld: Das Geld der Zukunft? Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Dr. Dirck Süß, Geschäftsführer, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
-
Bargeld in der Politik: Zwischen Sondermünzen und Geldwäsche Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Werner Gatzer, Staatssekretär, Bundesministerium der Finanzen
-
Über Menschen und Märkte, Freiheit und Ordnung. Der Stellenwert der Freiheit in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzpolitik Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Linda Teuteberg, MdB, FDP, Stv. Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V.
-
Abschlussrede Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Prof. Dr. Johannes Beermann, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
-
Weidmann zum digitalen Euro Bargeldsymposium 2021
10.11.2021
Bundesbank-Präsidnet Jens Weidmann hat in seinem Eröffnungs-Statement beim Bargeldsymposium der Bundesbank über die Ausgestaltung eines digitalen Euro gesprochen.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 10.-11. April 2024
375 KB, PDF
-
Structural change and the climate risk premium during the green transition Discussion paper 17/2024: Sophie Zhou, Frederick van der Ploeg
-
Diskussion um digitalen Euro kommt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern nur langsam an Umfrage zum digitalen Euro
26.10.2021 EN
Weltweit arbeiten Notenbanken an digitalen Währungen. Auch die Europäische Zentralbank prüft die Einführung eines digitalen Euro. Ob er kommt ist noch ungewiss. Fakt ist: Die meisten deutschen haben davon noch nie gehört. Das hat eine Umfrage der Bundesbank ergeben. Hier die wichtigsten Ergebnisse im Video.
-
Übersetzte Fassung
Diese Rede wurde in englischer Sprache gehalten. Der vorliegende Text wurde von der Bundesbank übersetzt.
-
Joint Spring Conference 2024 – Structural Changes and the Implications for Inflation
-
MaMFI – „Ausgewählte Stammdaten der Banken“ / “Selected master data for MFIs”
76 KB, PDF