• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Ein Wald mit Birkenbäumen von unten fotografiert ©smallredgirl / Fotolia
    © smallredgirl / Fotolia
    Green Finance

    Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Green Finance
    Finance Flash
    Finance Flash

    Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.

    Finance Flash
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Joachim Nagel
        • Dr. Sabine Mauderer
        • Burkhard Balz
        • Lutz Lienenkämper
        • Michael Theurer
        • Dr. Fritzi Köhler-Geib
      • COO und Bereiche
      • Compliance und rechtliche Regelungen
      • AGB und Regelungen
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
          • Übersicht Filialen
          • Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
        • Invited Speakers Series
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
        • Forschungsdaten
        • Über das FDSZ
        • INEXDA
        • Publikationen
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Übersicht Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Konzept
        • Ergebnisse
        • Informationen für Haushalte
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forschende
      • Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
      • Unternehmensstudie (BOP-F)
    • Green Finance
    • Bibliothek und Archiv
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Europavillon
    • Kunst
      • Übersicht Kunst
      • Malerei und Papierarbeiten
      • Skulpturen und Installationen
      • Ausstellungen und Termine
        • Übersicht Ausstellungen und Termine
        • Archiv
      • Publikationen
    • Numismatik
      • Übersicht Numismatik
      • Sammlung
      • Glanzstücke
      • Bildarchiv
      • Publikationen
      • Ausstellungen
      • Numismatische Fachbibliothek
      • Kontakt
    • Geldmuseum
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
        • Vergangene Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
  • Digitaler Euro ©Europäische Zentralbank
    © Europäische Zentralbank
    Digitaler Euro

    Informationen zum Projekt Digitaler Euro

    Digitaler Euro
    Bits und Bargeld ©Bert Bostelmann
    © Bert Bostelmann
    Bits & Bargeld

    Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.

    Bits & Bargeld
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Geldpolitische Tenderoperationen
        • Übersicht Geldpolitische Tenderoperationen
        • Ausstehende Tenderoperationen
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • Historische Tenderoperationen
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheitenstellung
        • Geschäftspartnerinformationen
        • Downloads
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Übersicht Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Asset Purchase Programme (APP)
        • Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
        • Wertpapierleihe im APP und PEPP (Securities Lending)
        • Transmission Protection Instrument (TPI)
        • Outright Monetary Transactions (OMT)
        • Abgeschlossene Programme
      • Mindestreserven
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Ständige Fazilitäten
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IMF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
          • Übersicht Operative Aufgaben
          • Kapital- und Liquiditätsausstattung
          • Bankgeschäftliche Prüfungen
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
        • Eigenmittelanforderungen
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Einlagensicherung
        • FinTech
        • Kredit­dienstleistungs­institute
        • Groß- und Millionenkredite
        • Liquidität
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation
        • Offenlegung
        • Risikomanagement
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT / DORA
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Institutsvergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • Sanierung und Abwicklung
        • SREP – Supervisory Review and Evaluation Process
        • Sustainable Finance
        • Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
          • ExtraNet
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Filetransfer
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Ökologische Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • Digitaler Euro
        • Übersicht Digitaler Euro
        • Auf einen Blick
        • Stand der Dinge
        • FAQ – Digitaler Euro
      • TARGET
        • Übersicht TARGET
        • Die TARGET-Services
        • Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services
        • Rechtlicher Rahmen
        • Gremienarbeit
        • Zugangsgeschützter Bereich
      • T2
      • TARGET2-Securities
      • TIPS
      • Eurosystem Collateral Management System
        • Übersicht Eurosystem Collateral Management System
        • Harmonisierungsinitiativen
        • Community Readiness Monitoring
        • Teilnehmerinformationen
        • Test und Migration
        • Dokumentation & FAQs
      • Sicherheitenkonto
        • Übersicht Sicherheitenkonto
        • Neukundeninformationen
          • Übersicht Neukundeninformationen
          • Formulare
          • Sicherheitenmanagement-System
      • PSD2
      • EMZ
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • TIBER-DE
      • Trigger Solution
      • Serviceangebot
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm ©ninog / fotolia
    © ninog / fotolia
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Harmonisierter Verbraucherpreisindex
      • Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung ©Maria Lungwitz
    © Maria Lungwitz
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • CERT-Bundesbank
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungs-bescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen zu OMTOS
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungen
    • Bundeswertpapiere
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • NExt
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
    • Meldewesen
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Einreichungsfrist
        • Elektronische Einreichung
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
        • Einreichung via ExtraNet
        • Formate (XBRL und XML)
        • Meldungen zur LiqV
        • COREP/FINREP
        • EZB‑Finanz­informationen
        • Erläuterungen zur Zuordnung von Gegenparteien
        • Meldungen zur Vergütung
        • Meldung zum Vergleich der Diversitätspraktiken
        • Datenqualität des har­monisierten Meldewesens
      • Bankenaufsicht Formular-Center
        • Übersicht Bankenaufsicht Formular-Center
        • Meldungen
        • Formulare
      • Bankenstatistik
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
      • Finanzstabilität
        • Übersicht Finanzstabilität
        • Formate (XML)
        • Sonstige rechtliche Grundlagen
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Journalisten bei einer Pressekonferenz ©Frank Rumpenhorst
    © Frank Rumpenhorst
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • Übersicht Pressematerial
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
      • 60 Jahre
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Das Buch „Geld und Geldpolitik“ ©Nils Thies
    © Nils Thies
    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“

    Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.

    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
    • Übersicht Publikationen
    • Berichte und Studien
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
  • Studierende im Schlosshof ©Jonas Riemer
    © Jonas Riemer
    Bundesbank „Job Experience“

    Gewinne einen spannenden Einblick in die vielfältigen und einzigartigen Aufgaben der Bundesbank und erfahre alles über die Möglichkeiten eines dualen Studiums.

    • 14.07.2025 – 18.07.2025
    Bundesbank „Job Experience“
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
      • Übersicht Arbeitgeber Bundesbank
      • Jobstorys
      • Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion
      • Bundesweite Standorte
    • Fachrichtungen
      • Übersicht Fachrichtungen
      • Informationstechnologie
        • Übersicht Informationstechnologie
        • Payment Systems IT
        • Journey to Cloud
          • Übersicht Journey to Cloud
          • Wir wollen in die Cloud
          • Der Weg dorthin
      • Wirtschaft und Bankwesen
      • Data Science
      • Geldbearbeitung
      • Technischer Gebäudebetrieb
    • Einstiegsoptionen
      • Übersicht Einstiegsoptionen
      • Direkteinstieg
      • Traineeprogramme
        • Übersicht Traineeprogramme
        • Traineeprogramm (Bachelor)
        • Traineeprogramm IT (Bachelor)
        • Traineeprogramm (Master)
      • Duale Studiengänge
        • Übersicht Duale Studiengänge
        • Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
        • Betriebswirtschaft / HS Mainz
        • Business Management / OTH Regensburg
        • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
        • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
        • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
        • Angewandte Informatik / HS Mainz
        • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
      • Ausbildungsgänge
        • Übersicht Ausbildungsgänge
        • Kaufleute für Büromanagement
        • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
        • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
        • Köchin/Koch
        • Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
        • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Praktika und Werkstudierende
        • Übersicht Praktika und Werkstudierende
        • Schulpraktika
        • Hochschulpraktika
        • Werkstudentische Tätigkeit
    • Fragen zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
47920 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Statistische Fachreihe Investmentfondsstatistik August 2023

    4 MB, PDF

    11.08.2023 EN
    Datei öffnen
  • Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 43 – Juli 2023

    358 KB, PDF

    11.08.2023 EN
    Datei öffnen
  • MFI interest rate statistics 01/2003-06/2023 – Data Report 2023-17 – Metadata Version 6-1 Jannick Blaschke, Jan Dominik Eiff, Kathrin Friederich, Miriam Krüger

    411 KB, PDF

    Data Report 2023-17 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Effects of the ECB’s communication on government bond spreads Discussion paper 21/2023: Sebastian Camarero Garcia, Frederik Neugebauer, Jan Russnak, Lilli Zimmermann

    1 MB, PDF

    11.08.2023 21/2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Refereed Publications

    • Consumption Taxation to Finance Pension Payments Ruppert K., Schön M., Stähler N.

      2024 | Economic Modelling, Vol. 130, 106570.

    • Import tariffs and transport prices Boddin D., Stähler F.

      2024 | Canadian Journal of Economics, Vol. 57(2), pp. 430-458.

    • Gauging the Effects of the German COVID-19 Fiscal Stimulus Package Hinterlang N., Moyen S., Röhe O., Stähler N.

      2023 | European Economic Review, Vol. 154(May), 104407.

    • Carbon Pricing, Border Adjustment and Climate Clubs: Options for International Cooperation Ernst A., Hinterlang N., Mahle A., Stähler N.

      2023 | Journal of International Economics, Vol. 144, pp. 103772.

    • What Drives the German Current Account? Household Savings, Capital Investments and Public Policies Ruppert K., Stähler N.

      2022 | Economic Modelling, Vol. 108, 105769.

    • Re-Allocating Taxing Rights and Minimum Tax Rates in International Profit Taxation Kempkes G., Stähler N.

      2022 | Journal of Government and Economics, Vol. 7(Autumn), 100048.

    • Using Energy and Emission Taxation to Finance Labor Tax Reductions in a Multi-Sector Economy Hinterlang N., Martin A., Röhe O., Stähler N., Strobel J.

      2022 | Energy Economics, Vol. 115, 106381.

    • Labor Tax Reductions in Europe: The Role of Property Taxation Bielecki M., Stähler N.

      2022 | Macroeconomic Dynamics, Vol. 26(2), pp. 419-451.

    • The Impact of Aging and Automation on the Macroeconomy and Inequality Stähler N.

      2021 | Journal of Macroeconomics, Vol. 67, 103278.

    • When Old Meets Young? Germany's Population Ageing and the Current Account Schön M., Stähler N.

      2020 | Economic Modelling, Vol. 89, pp. 315-336.

    • Parity Funding of Health Care Contributions in Germany: A DSGE Perspective Enders A., Groll D., Stähler N.

      2020 | GERMAN Economic Review, Vol. 21(2), pp. 217-233.

    • Budget-Neutral Labour Tax Wedge Reductions: A Simulation-Based Analysis for the Euro Area Stähler N., Attinasi M., Prammer D., Tasso M., van Parys S.

      2019 | International Journal of Central Banking, Vol. 15(4), pp. 1-54.

    • Who Benefits From Using Property Taxes To Finance A Labor Tax Wedge Reduction? Stähler N.

      2019 | Journal of Housing Economics, Vol. 46

    • Optimal Unemployment Insurance and International Risk Sharing Moyen S., Stähler N., Winkler F.

      2019 | European Economic Review, Vol. 115, pp. 144-171.

    • Thoughts on a Fiscal Union in EMU Gadatsch N., Hollmayr J., Stähler N.

      2019 | GERMAN Economic Review, Vol. 20(4), pp. 360-384.

    • Macroeconomic Effects of Increased Wage Flexibility in EMU Bursian D., Stähler N.

      2019 | Journal of Economic Policy Reform, Vol. 22(1), pp. 69-83.

    • Structural and cyclical effects of tax progression Kremer J., Stähler N.

      2016 | FinanzArchiv, Vol. 72(1), pp. 41-73.

    • A one-off wealth levy? Assessing the pros, the cons and the importance of credibility Kempkes G., Stähler N.

      2016 | Fiscal Studies, Vol. 37(3-4), pp. 821-849.

    • Fiscal policy during the crisis: A look on Germany and the Euro area with GEAR Gadatsch N., Hauzenberger K., Stähler N.

      2016 | Economic Modelling, Vol. 52, pp. 997-1016.

    • German Labor Market and Fiscal Reforms 1999 to 2008: Can They Be Blamed for Intra-Euro Area Imbalances? Gadatsch N., Stähler N., Weigert B.

      2016 | Journal of Macroeconomics, Vol. 50(December), pp. 307-324.

    • Unemployment Insurance and the Business Cycle: Should Entitlement Duration React to the Cycle? Moyen S., Stähler N.

      2014 | Macroeconomic Dynamics, Vol. 18(3), pp. 497-525.

    • Recent developments in quantitative models of sovereign default Stähler N.

      2013 | Journal of Economic Surveys, Vol. 27(4), pp. 605-633.

    • Reforming the labor market and improving competitiveness: An analysis for Spain using FiMod Schwarzmüller T., Stähler N.

      2013 | Empirica: Journal of European Economics, Vol. 4(4), pp. 437-471.

    • The debt brake: business cycle and welfare consequences of Germany's new fiscal policy rule Mayer E., Stähler N.

      2013 | Empirica: Journal of European Economics, Vol. 40(1), pp. 39-74.

    • FiMod – A DSGE model for fiscal policy simulations Stähler N., Thomas C.

      2012 | Economic Modelling, Vol. 29(2), pp. 239-261.

    • On the effects of fair trade on the welfare of the poor. Baumann F., Oschinski M., Stähler N.

      2012 | Journal of International Development, 24(S1), pp. S159-S172.

    • Long Dark Shadows or Innovative Spirits? The Effects of (Smoothing) Business Cycles on Economic Growth: A Survey of the Literature Priesmeier C., Stähler N.

      2011 | Journal of Economic Surveys, Vol. 25(5), pp. 898-912.

    • Employment protection and temporary work agencies Baumann F., Mechtel M., Stähler N.

      2011 | Labour, Vol. 25(3), pp. 308-329.

    • Taxing deficits to restrain government spending and foster capital accumulation Stähler N.

      2009 | Journal of Public Economic Theory, Vol. 11(1), pp. 159-176.

    • Firing costs, severance payments, judicial mistakes and unemployment Stähler N.

      2008 | Labour Economics, Vol. 15(6), pp. 1162-1178.

    • Unemployment and employment protection in a unionized economy with search frictions Stähler N.

      2008 | Labour, Vol. 22(2), pp. 271-289.

    • Union power as a reason for Europe not to introduce experience rating Baumann F., Stähler N.

      2008 | Journal of Institutional and Theoretical Economics, Vol. 164(3), pp. 568-585.

    • Employment protection: Its effects on different skill groups and on the incentive to become skilled Stähler N.

      2006 | Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 226(1), pp. 41-54.

    • Financing unemployment benefits: Dismissal versus employment taxes Baumann F., Stähler N.

      2006 | Labour, Vol. 20(3), pp. 433-451.

  • Online-Katalog

    bundesbank-geldmuseum.faust-iserver.de bundesbank-geldmuseum.faust-iserver.de
  • Skulpturen und Installationen

    EN

    In den Niederlassungen der Deutschen Bundesbank sind zahlreiche Skulpturen und Installationen renommierter Künstler zu sehen.

    Skulpturen und Installationen
  • Malerei und Papierarbeiten

    EN

    Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank ist über Jahrzehnte hin gewachsen und wird an unterschiedlichen Standorten präsentiert.

    Malerei und Papierarbeiten
  • Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank – Ausgabe 5/2023

    3 MB, PDF

    10.08.2023
    Datei öffnen
  • Tag der offenen Tür 2017: Zweiter Tag

    02.07.2017

    Am Sonntag spielte auch das Wetter die meiste Zeit mit: Bei zeitweise blauem Himmel und Sonnenschein besuchten mehrere Tausend Gäste den Tag der offenen Tür. Großes Interesse gab es zum Beispiel am Bürgerdialog mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann, den verschiedenen Quizvorträgen und den Führungen durch das Haus.

    Tag der offenen Tür 2017: Zweiter Tag
  • Highlights des Bürgerdialogs am Sonntag Tag der offenen Tür 2017

    02.07.2017

    Jens Weidmann – Präsident der Deutschen Bundesbank,
    Moderation: Susanne Kreutzer

    Highlights des Bürgerdialogs am Sonntag
  • Eröffnung am Sonntag Tag der offenen Tür 2017

    02.07.2017

    Jens Weidmann – Präsident der Deutschen Bundesbank

    Eröffnung am Sonntag
  • Eröffnung am Sonntag Tag der offenen Tür 2017

    02.07.2017

    Diana Rutzka-Hascher – Präsidentin der Hauptverwaltung in Hessen

    Eröffnung am Sonntag
  • Tag der offenen Tür 2017: Erster Tag

    01.07.2017

    Tausende von Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstag ein Bild von der Bundesbank gemacht. Trotz gelegentlichen Regenschauern war das Interesse groß. In der Zentrale und der Hauptverwaltung in der Frankfurter Innenstadt erwartete die Gäste ein buntes Programm.

    Tag der offenen Tür 2017: Erster Tag
  • Highlights der Bürgerfragestunde am Samstag Tag der offenen Tür 2017

    01.07.2017

    Jens Weidmann – Präsident der Deutschen Bundesbank,
    Moderation: Susanne Kreutzer

    Highlights der Bürgerfragestunde am Samstag
  • Eröffnung am Samstag Tag der offenen Tür 2017

    01.07.2017

    Jens Weidmann – Präsident der Deutschen Bundesbank

    Eröffnung am Samstag
  • Eröffnung am Samstag Tag der offenen Tür 2017

    01.07.2017

    Diana Rutzka-Hascher – Präsidentin der Hauptverwaltung in Hessen

    Eröffnung am Samstag
  • Presserundgang Tag der offenen Tür 2017

    30.06.2017

    Zu einem Pressegespräch zum Tag der offenen Tür lud die Bundesbank am Freitag, den 30. Juni 2017 ein. Diana Rutzka-Hascher, Präsidentin der Hauptverwaltung in Hessen, und Michael Best, Sprecher des Bundesbankpräsidenten, informierten Pressevertreter in der Zentrale der Deutschen Bundesbank über die Veranstaltung. Zusammen mit Bundesbankpräsident Jens Weidmann besichtigten sie anschließend das Veranstaltungsgelände.

    Presserundgang Tag der offenen Tür 2017
  • Primarstufe

    Für die Primarstufe bieten wir mit unserem Spiel- und Rechengeld, den dazugehörigen Arbeitsblättern und den Arbeitsblättern der Medienmappe zum hr-Kinderfunkkolleg einen ersten spielerischen Zugang zum Thema Geld.

    Primarstufe
  • Unterrichtsmaterialien

    Mit ihrem Angebot zur ökonomischen Bildung will die Deutsche Bundesbank einen Beitrag zur wirtschaftlichen Allgemeinbildung rund um die Themen Geld, Währung und Zentralbank leisten. Dieses Wissen ist Voraussetzung dafür, dass jeder über Geld und seine Funktionsweise Bescheid weiß und so ein Verständnis für die zentrale Bedeutung stabilen Geldes und die Arbeit daran entwickelt. Zu diesem Zweck bietet sie kostenlose Unterrichtsmaterialien von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II an.

  • Hilfe zum Onlinebanking der Deutschen Bundesbank.

    bv-activebanking.de bv-activebanking.de
  • Germany (DE): Deutsche Bundesbank

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    bundesbank.de bundesbank.de
  • Spain (ES): Banco de España

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    bde.es bde.es
  • Portugal (PT): Banco de Portugal

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    bportugal.pt bportugal.pt
  • Italy (IT): Banca d'Italia

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    bancaditalia.it bancaditalia.it
  • Linking Deutsche Bundesbank Company Data Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild, Susanne Walter

    198 KB, PDF

    Technical Report 2023-05 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Understanding Overlaps between Different Company Data Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild, Susanne Walter

    592 KB, PDF

    Technical Report 2023-06 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Company ID Linktables (IDLINK) – Data Report 2023-15 Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild, Susanne Walter

    112 KB, PDF

    Data Report 2023-15 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • ...
  • 495
  • 496
  • 497
  • 498
  • 499
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS