Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
WpI-EENP – Anzeige über Erwerb oder Erhöhung einer bedeutenden Beteiligung durch eine natürliche Person gültig seit 15.01.2024
91 KB, DOCX
-
WpI-PV – Anzeige über Personelle Veränderungen nach dem Wertpapierinstitutsgesetz gültig ab 12.12.2023
25 KB, DOCX
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/426 des Rates vom 29. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 101/2011 über restriktive Maßnahmen gegen bestimmte Personen, Organisationen und Einrichtungen angesichts der Lage in Tunesien 30.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus Pressegespräch mit Vorstandsmitglied Johannes Beerman
17.03.2020
Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist.
„Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“
, so Beermann. -
Durchführungsverordnung (EU) 2024/417 des Rates vom 29. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 29.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Prüfungen der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation (auch MaRisk- oder Säule II-Prüfungen genannt)
-
-
-
Q3 2023: Erwartete Entwicklung der Herstellungskosten durch Änderungen in den Lieferketten
-
Q3 2023: Von Unternehmen ergriffene oder geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Zuverlässigkeit ihrer Lieferketten
-
Q3 2023: Erwartetes Brutto-Jahresgehalt der Beschäftigten
-
Q3 2023: Bedeutung ausgewählter Regionen für die internationalen Lieferketten der Unternehmen
-
-
Monatsbericht – Januar 2024
Im Monatsbericht Januar 2024 werden die Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China dargelegt. Außerdem wird ein Ausblick auf die Zukunft des Bargelds gegeben.
-
Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr tun als bisher
05.03.2020
Notenbanken sollten die finanziellen Risiken mit Klimabezug in ihrem Risikomanagement berücksichtigen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2019.
-
Schlichtungsantrag der Deutschen Bundesbank
Um einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens per Brief oder E-Mail zu stellen, steht Ihnen das Antragsformular im PDF-Format zur Verfügung.
-
Bundesbank erzielt 2019 Bilanzgewinn von 5,9 Milliarden Euro
28.02.2020 EN
Die Bundesbank hat 2019 einen Jahresüberschuss von 5,8 Milliarden Euro erzielt. Nach Anpassung der Rücklage ergibt sich mit 5,9 Milliarden Euro der höchste Bilanzgewinn seit 2008.
„Hinter dem kräftigen Anstieg des Jahresüberschusses steht insbesondere eine niedrigere Risikovorsorge“
, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann. -
Statement von Jens Weidmann zum Geschäftsbericht 2019
28.02.2020
-
Statement by Jens Weidmann on the Annual Report 2019
28.02.2020 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
Erweiterung der Möglichkeit für die Übermittlung der Vierteljährlichen Bestandsbescheinigung
119 KB, PDF
-
-
Leitlinie (EU) 2022/2250 der Europäischen Zentralbank vom 9. November 2022 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2022/912 über ein transeuropäisches automatisiertes Echtzeit- Brutto-Express-Zahlungsverkehrssystem (TARGET) der neuen Generation (EZB/2022/8) (EZB/2022/39) 16.11.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 295, Seite 50
-
Konsolidierter Text: Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über Ratingagenturen 09.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union L 302, Seite 1
-
Hinweise und Beispiele zum Ausweis von Verbriefungstransaktionen und sonstigen Kreditverkäufen / -käufen in der BISTA
257 KB, PDF
-
Einmalige Bestätigung vor Beginn der Teilnahme am elektronischen Verfahren MACCs zur Nutzung von Kreditforderungen als notenbankfähige Sicherheiten
196 KB, PDF
-
-
-
Technische Spezifikationen HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
2 MB, PDF
-
Verfahrensregeln HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.3 | gültig ab 17.03.2024
742 KB, PDF
-
IMF – Dissemination Standards Bulletin Board
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
IMF – Special Data Dissemination Standard Plus – Germany Index of Data Categories
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Risiken für Deutschland aus der wirtschaftlichen Verflechtung mit China Monatsberichtsaufsatz – Januar 2024
242 KB, PDF
-
Perspektiven für das Bargeld – Ein systematischer Blick auf die Zukunft des Bargeldes Monatsberichtsaufsatz – Januar 2024
300 KB, PDF
-
Weidmann wirbt für verständlichere Geldpolitik
04.02.2020
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich beim Neujahrsempfang der Deutschen Börse in Eschborn für eine verständlichere Geldpolitik ausgesprochen.
-
Banking supervisory stress testing – methods and areas of application Expert panel
This course is aimed at experts in banking supervision or financialstability with a sound background in stress testing. They should have a thorough understanding of the stress testing approaches used at their central bank and be prepared to share their knowledge with the other participants in the group. Active participation in the form of a short presentation on stress testing initiatives is mandatory.
-
Digital Euro
-
Digitaler Euro
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/362 des Rates vom 22. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 22.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2024/384 des Rates vom 22. Januar 2024 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2147 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die Stabilität und den politischen Übergang Sudans untergraben 22.01.2024 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Friedrich-Verlag-Shop
Die Autoren vertreten in dem Artikel ihre persönliche Auffassung, die nicht notwendigerweise die Ansicht der Deutschen Bundesbank widerspiegelt.
-
Cover Note – Publication of the final User Detailed Functional Specifications UDFS – Version R2024.JUN
144 KB, PDF
-
Handelskonflikt zwischen USA und China kennt nur Verlierer
21.01.2020
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den vergangenen zwei Jahren zugespitzt. Wie eine Untersuchung im aktuellen Bundesbank-Monatsbericht zeigt, profitierten bisher allerdings weder die amerikanischen Firmen noch die Verbraucherinnen und Verbraucher von der Neuausrichtung der US-Handelspolitik.
-
Kontaktloses Bezahlen wird Normalität
15.01.2020
In Deutschland nutzen inzwischen 32 Prozent der Besitzerinnen und Besitzer von kontaktlosen Debitkarten wie der girocard die Möglichkeit, quasi im Vorbeigehen zu bezahlen. Zu dem Ergebnis kommt eine Befragung im Auftrag der Bundesbank.
„Damit ist das kontaktlose Bezahlen im Alltag angekommen“
, sagt Bundesbankvorstand Burkhard Balz. -
Kunstausstellung „Annette Kelm – Geld“ Video zur Ausstellung
08.01.2020
Video zur Kunstausstellung von Annette Kelm im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank vom 15. Januar bis 10. Mai 2020.
-