Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ratgeber Pflege Alles, was Sie zum Thema Pflege wissen sollten
-
Monetary policy communication Course level I
Junior to mid-level central bank officials working in the area of central bank communication or monetary policy, especially in central banks under or moving towards an inflation targeting regime, and officials from central banks whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of central bank communication.
-
Monatsbericht – Juli 2023
Im Monatsbericht Juli 2023 werden Optionen der Finanzindustrie im Hinblick auf digitales Geld aufgezeigt. Ein weiterer Beitrag analysiert grenzüberschreitende Liquiditätsflüsse und bringt diese in einen Zusammenhang mit der Rolle des Bankensystems in der deutschen Zahlungsbilanz. Schließlich erörtert ein dritter Aufsatz die Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern.
-
Nachhaltigkeit
-
-
-
Lesefassung der Formulare zu den Vergütungsmeldungen nach der Richtlinie 2013/36/EU (CRD)
140 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2016 Video der Pressekonferenz
16.11.2016 EN
Bundesbankvizepräsidentin Claudia Buch und Vorstandsmitglied Andreas Dombret stellten am 16. November 2016 in Frankfurt am Main den Finanzstabilitätsbericht vor. Die Bundesbank sieht in den anhaltend niedrigen Zinsen und der verhaltenen globalen Wirtschaftsentwicklung mögliche Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems.
-
-
-
Die Zahlungsbilanz
-
Q1 2023: Durchschnittliche Veränderung der Absatzpreise
-
Q1 2023: Anstieg der Aufwendungen für Energie und Treibstoffe
-
Q1 2023: Unsicherheit hinsichtlich der Entwicklung der eigenen Preise
-
-
PRISMA – Schritte zur Teilnahme am Kundentest Handout
200 KB, PDF
Zweite Abstimmung mit der Kreditwirtschaft zur technischen Spezifikation
-
PRISMA – Testverfahren ab August 2023 Präsentation zur Informationsveranstaltung
379 KB, PDF
-
-
-
-
Fourth report Progress on the investigation phase of a digital euro
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Third report Progress on the investigation phase of a digital euro
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Second report Progress on the investigation phase of a digital euro
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
First report Progress on the investigation phase of a digital euro
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung"
Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
(Video in englischer Sprache)
-
Operational risk management, continuity management and crisis management Online expert panel
Central bank managers and experts in ORM, BCP and CM. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions, drawing on their own experiences.
The expert panel will serve as a platform for the exchange of experiences and knowledge. Participants will be asked to actively contribute to the panel, e.g. in the form of a presentation.
-
Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie . Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
270 KB, PDF
-
-
-
Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern: alte Probleme und neue Herausforderungen Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
264 KB, PDF
-
Grenzüberschreitende Liquiditätsflüsse – zur Rolle des Bankensystems in der deutschen Zahlungsbilanz Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
324 KB, PDF
-
Ausfüllhilfe für das Registrierungsformular ECMS Produktionsumgebung Version 1.0
160 KB, PDF
-
-
-
Hybrid Workshop on Microfoundations in Measurement and Theory
-
-
-
-
-
Münzgeld: Ein teures Sorgenkind? Bargeldsymposium 2016
31.08.2016
Die Bundesbank trägt die Verantwortung für die Bargeldversorgung. Was aber, wenn das Münzgeld zu einem teuren Sorgenkind wird? Wie könnte die bestehende Unwucht im Münzgeschäft beseitigt werden? Stefan Hardt, Zentralbereichsleiter Bargeld der Deutschen Bundesbank, regte mit seinem Vortrag beim Bargeldsymposium 2016 zum Nachdenken an.
Das Video zeigt einige Stimmen zum Thema und wurde als Teil des Vortrags von Stefan Hardt gezeigt.
-
Bewerbungsratgeber Tipps für Deine Bewerbung
866 KB, PDF
Erfahre in unserem Ratgeber, worauf es bei einer Bewerbung ankommt.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 14.-15. Juni 2023
284 KB, PDF
-
Dein Weg zur Bundesbank
-
-