Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Einführung Newsletter-Abonnementverfahren für erläuternde Informationen zu Regeländerungen am Sicherheitenrahmen des Eurosystems und anderen ad-hoc Informationen ab dem 1. Februar 2024
67 KB, PDF
-
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2722 des Rates vom 4. Dezember 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 05.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2023/2500 des Rates vom 10. November 2023 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2017/2063 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Venezuela 13.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2022/581 des Rates vom 8. April 2022 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 269/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts von Handlungen, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen 24.10.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2022/1994 der Kommission vom 21. November 2022 zur Änderung der in der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 festgelegten technischen Durchführungsstandards in Bezug auf Eigenmittel, Vermögenswertbelastungen, Liquidität und Meldungen zur Ermittlung global systemrelevanter Institute 22.12.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 323, Seite 1
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/997 des Rates vom 21. Juni 2021 zur Durchführung des Artikels 8a Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 765/2006 über restriktive Maßnahmen gegen Belarus 19.12.2022 | Amtsblatt der Europäischen Union L 323, Seite 107
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/427 des Rates vom 25. Februar 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 04.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2022/1904 des Rates vom 6. Oktober 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 01.12.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
Verordnung (EU) 2023/2694 des Rates vom 27. November 2023 zur Änderung bestimmter Verordnungen des Rates über restriktive Maßnahmen zur Aufnahme von Bestimmungen über Ausnahmen für humanitäre Zwecke 28.11.2023 | Amtsblatt der Europäischen Union, Serie L
-
-
Leveraging Large Language Models to Extract Data Citations Seltmann S., Kormanyos E., Doll H. C.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Wie lange sind die Banknoten der ersten Serie gültig? Müssen sie in neue Banknoten umgetauscht werden?
-
Jens Weidmann zur Wirtschaftslage
27.02.2019
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann auf der Jahresbilanz-PK zur Prognose für 2019. Es spreche vieles dafür, dass sich die Wachstumsdelle bis ins laufende Jahr erstrecke. Vermutlich werde das Wirtschaftswachstum deutlich hinter der Potenzialrate von 1,5% zurückbleiben.
-
Geschäftsbericht 2018: Die Pressekonferenz
27.02.2019 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2018 einen Überschuss von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Der Überschuss fiel damit um 0,5 Milliarden Euro höher aus als im Vorjahr. Grund für den Anstieg seien höhere Zinserträge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
-
Jens Weidmann zum Jahresabschluss
27.02.2019
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat auf der Bilanz-PK den Jahresabschluss der Bundesbank bekanntgegeben.
Die Bundesbank hat 2018 einen Bilanzgewinn von 2,4 Milliarden Euro erzielt. Dieser wird in voller Höhe an das Bundesfinanzministerium überwiesen. -
-
-
-
-
-
-
Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz (KredReorgG), Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG)
-
-
-
-
-
Nationale Regelungen
Rechtsnormen für die Bankenaufsicht in Deutschland bestehen aus Gesetzen und Rechtsverordnungen. Daneben sind Rundschreiben oder Merkblätter der BaFin als deren Konkretisierung zu nennen.
-
Rechtsgrundlagen
-
-
Einlagensicherungsgesetz (EinSiG), Anlegerentschädigungsgesetz (AnlEntG)