• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  • en
  • Ein Wald mit Birkenbäumen von unten fotografiert ©smallredgirl / Fotolia
    © smallredgirl / Fotolia
    Green Finance

    Der Klimawandel stellt auch den Finanzsektor vor große Herausforderungen. Die Bundesbank unterstützt den Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

    Green Finance
    Finance Flash
    Finance Flash

    Themen rund um die Aufgaben der Bundesbank leicht verständlich erklärt.

    Finance Flash
    • Übersicht Bundesbank
    • Organisation
      • Übersicht Organisation
      • Vorstand
        • Übersicht Vorstand
        • Dr. Joachim Nagel
        • Dr. Sabine Mauderer
        • Burkhard Balz
        • Lutz Lienenkämper
        • Michael Theurer
        • Dr. Fritzi Köhler-Geib
      • COO und Bereiche
      • Compliance und rechtliche Regelungen
      • AGB und Regelungen
        • Übersicht AGB und Regelungen
        • Mitteilungen
        • Rundschreiben
      • Leitbild und Strategie
      • Die Bundesbank in Zahlen
      • Anfahrt
    • Hauptverwaltungen und Filialen
      • Übersicht Hauptverwaltungen und Filialen
      • Baden-Württemberg
        • Übersicht Baden-Württemberg
        • Filialen
        • Präsidentin
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Bayern
        • Übersicht Bayern
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Berlin und Brandenburg
        • Übersicht Berlin und Brandenburg
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Übersicht Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Daten, Analysen und Veröffentlichungen
      • Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Übersicht Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Hessen
        • Übersicht Hessen
        • Filiale
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Nordrhein-Westfalen
        • Übersicht Nordrhein-Westfalen
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
      • Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Übersicht Rheinland-Pfalz und Saarland
        • Filialen
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
      • Sachsen und Thüringen
        • Übersicht Sachsen und Thüringen
        • Filialen
          • Übersicht Filialen
          • Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025
        • Präsident
        • Beirat
        • Außenwirtschaft
        • Bankenaufsicht
        • Bonitätsanalyse
        • Veröffentlichungen
    • Forschung und Forschungsdaten
      • Übersicht Forschung und Forschungsdaten
      • Forschungszentrum
        • Übersicht Forschungszentrum
        • Forschungsbeirat, -professoren und Research Fellows
        • Forschungsgebiete und Programm
        • Personen
        • Research Brief
        • Diskussionspapiere
        • Referierte Publikationen
        • Seminare
        • Invited Speakers Series
      • Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Übersicht Forschungsdaten- und Servicezentrum
        • Ihr Forschungsprojekt im FDSZ
        • Forschungsdaten
        • Über das FDSZ
        • INEXDA
        • Publikationen
      • Konferenzen
      • Forschungsaufenthalt und Praktikum
      • Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Übersicht Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF)
        • Konzept
        • Ergebnisse
        • Informationen für Haushalte
        • Fragen und Antworten
        • Datenschutz
        • infas
        • Informationen für Forschende
      • Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH)
      • Unternehmensstudie (BOP-F)
    • Green Finance
    • Bibliothek und Archiv
      • Übersicht Bibliothek und Archiv
      • Bibliothek
      • Historisches Archiv
    • Europavillon
    • Kunst
      • Übersicht Kunst
      • Malerei und Papierarbeiten
      • Skulpturen und Installationen
      • Ausstellungen und Termine
        • Übersicht Ausstellungen und Termine
        • Archiv
      • Publikationen
    • Numismatik
      • Übersicht Numismatik
      • Sammlung
      • Glanzstücke
      • Bildarchiv
      • Publikationen
      • Ausstellungen
      • Numismatische Fachbibliothek
      • Kontakt
    • Geldmuseum
      • Übersicht Geldmuseum
      • Besucherinformationen
      • Ausstellung
      • Vortragsveranstaltungen
      • Führungen
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Museumsrallyes
    • Geschichte
    • Internationaler Zentralbankdialog
      • Übersicht Internationaler Zentralbankdialog
      • Über uns
      • Internationale Zentralbankkurse
        • Übersicht Internationale Zentralbankkurse
        • Anmeldeverfahren
        • Vergangene Kurse
      • Bilaterale Zusammenarbeit
      • EU-finanzierte Projekte
      • Häufig gestellte Fragen
      • Repräsentanzen
      • Newsletter
      • Kontakt
    • Eurosystem
      • Übersicht Eurosystem
      • Aufgaben
      • Organisation
      • Leitbild des Eurosystems
      • Europäische Währungsunion
  • Digitaler Euro ©Europäische Zentralbank
    © Europäische Zentralbank
    Digitaler Euro

    Informationen zum Projekt Digitaler Euro

    Digitaler Euro
    Bits und Bargeld ©Bert Bostelmann
    © Bert Bostelmann
    Bits & Bargeld

    Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.

    Bits & Bargeld
    • Übersicht Aufgaben
    • Geldpolitik
      • Übersicht Geldpolitik
      • Geldpolitische Entscheidungen
      • Volkswirtschaftliche Analysen
      • Geldpolitischer Handlungsrahmen
      • Geldpolitische Tenderoperationen
        • Übersicht Geldpolitische Tenderoperationen
        • Ausstehende Tenderoperationen
        • Tenderkalender und -system
        • Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
        • Fremdwährungsgeschäfte
        • Historische Tenderoperationen
      • Notenbankfähige Sicherheiten
        • Übersicht Notenbankfähige Sicherheiten
        • Zulassungskriterien
        • Aufgaben der Bundesbank
        • Bonitätsanalyse
        • Sicherheitenstellung
        • Geschäftspartnerinformationen
        • Downloads
      • Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Übersicht Geldpolitische Wertpapierankäufe
        • Asset Purchase Programme (APP)
        • Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP)
        • Wertpapierleihe im APP und PEPP (Securities Lending)
        • Transmission Protection Instrument (TPI)
        • Outright Monetary Transactions (OMT)
        • Abgeschlossene Programme
      • Mindestreserven
        • Übersicht Mindestreserven
        • Rechtliche Grundlagen
        • Zinssätze und Reservesätze
      • Überschussreserven
      • Ständige Fazilitäten
      • Kontakt
    • Finanz- und Währungssystem
      • Übersicht Finanz- und Währungssystem
      • Finanz- und Währungsstabilität
        • Übersicht Finanz- und Währungsstabilität
        • Rolle der Bundesbank
        • Begriffe und Definitionen
        • Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
        • Wohnimmobilienfinanzierungen privater Haushalte
        • Risiko- und Stabilitätsanalyse
        • Makroprudenzielle Instrumente
        • Forum für Finanzstabilität
      • Internationale Zusammenarbeit
        • Übersicht Internationale Zusammenarbeit
        • ESRB und FSC
        • EU-Gremien
        • FSB
        • BIZ
        • CGFS
        • IMF
        • MDBs
        • G20
        • G7
      • Finanzstabilitätsbericht
    • Bankenaufsicht
      • Übersicht Bankenaufsicht
      • Zielsetzung
      • Rolle der Bundesbank
        • Übersicht Rolle der Bundesbank
        • Bundesbank und BaFin
        • Einheitlicher Aufsichtsmechanismus
        • Operative Aufgaben
          • Übersicht Operative Aufgaben
          • Kapital- und Liquiditätsausstattung
          • Bankgeschäftliche Prüfungen
        • EBA
        • Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht
      • Rechtsgrundlagen
        • Übersicht Rechtsgrundlagen
        • EU-Gesetzgebung
        • Nationale Regelungen
        • Baseler Rahmenwerk
      • Einzelaspekte
        • Übersicht Einzelaspekte
        • Aufsichtsschwerpunkte
        • Eignungsprüfung, Erlaubnisverfahren, Inhaberkontrolle
        • Eigenmittelanforderungen
          • Übersicht Eigenmittelanforderungen
          • Eigenmittel
          • Kreditrisiko
          • Operationelles Risiko
          • Marktrisiko
          • CVA-Risiko
        • Einlagensicherung
        • FinTech
        • Kredit­dienstleistungs­institute
        • Groß- und Millionenkredite
        • Liquidität
          • Übersicht Liquidität
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute zur LCR
          • Aufsichtliche Meldungen der Institute in Bezug auf die NSFR
          • Zusätzliche Parameter für die Liquiditätsüberwachung
          • Behandlung der Zentralbankreserven in der LCR
          • Liquiditäts­verordnung
        • Leverage Ratio
        • Makroprudenzielle Maßnahmen
        • MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation
        • Offenlegung
        • Risikomanagement
          • Übersicht Risikomanagement
          • BAIT / DORA
          • Cloud-Auslagerungen
          • ICAAP / ILAAP
          • MaRisk
          • Maschinelle Lernverfahren
          • Institutsvergütung
          • Zinsänderungsrisiken
        • Sanierung und Abwicklung
        • SREP – Supervisory Review and Evaluation Process
        • Sustainable Finance
        • Wertpapier- und Finanzdienstleistungsinstitute
        • Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute
        • Fachgremien
      • Dokumentation
    • Bargeld
      • Übersicht Bargeld
      • Bargeldstrategie des Eurosystems
      • Euro-Banknoten
        • Übersicht Euro-Banknoten
        • Forschung und Entwicklung
        • Hauptmerkmale
        • 5 Euro
        • 10 Euro
        • 20 Euro
        • 50 Euro
        • 100 Euro
        • 200 Euro
        • 500 Euro
      • Euro-Münzen
        • Übersicht Euro-Münzen
        • Reguläre Umlaufmünzen
        • 2-Euro-Gedenkmünzen
        • Sammlermünzen
      • Ausländische Banknoten und Münzen
      • DM-Banknoten und -Münzen
      • Beschädigtes Geld
      • Falschgeld
        • Übersicht Falschgeld
        • Falschgelderkennung
        • Schulungen
        • Leitfaden Münzen
        • Prüfgeräte
      • Abbildungsvorschriften
      • Dienstleistungsangebot
        • Übersicht Dienstleistungsangebot
        • Für Bargeldgeschäftspartner
        • Für Andere (Jedermann)
        • Für Zentralbanken
      • CashEDI
        • Übersicht CashEDI
        • Allgemeine Informationen
          • Übersicht Allgemeine Informationen
          • Datenaustausch
          • Leistungsumfang WebEDI/Filetransfer
          • ExtraNet
        • Downloads und Videoanleitungen
        • Zugang CashEDI
        • Testzentrum CashEDI
      • Bargeldrecycling
        • Übersicht Bargeldrecycling
        • Rechtliche Rahmenbedingungen
        • Vor-Ort-Kontrollen
        • Münzrollenfertiger
        • Bargeldbearbeitungssysteme
        • Meldung statistischer Daten
          • Übersicht Meldung statistischer Daten
          • Filetransfer
          • WebCRCMV
          • Vordrucke Banknotenrecycling
          • Vordrucke Münzrecycling
      • Ökologische Nachhaltigkeit
      • Veranstaltungen
    • Unbarer Zahlungsverkehr
      • Übersicht Unbarer Zahlungsverkehr
      • Digitaler Euro
        • Übersicht Digitaler Euro
        • Auf einen Blick
        • Stand der Dinge
        • FAQ – Digitaler Euro
      • TARGET
        • Übersicht TARGET
        • Die TARGET-Services
        • Gemeinsame Komponenten der TARGET-Services
        • Rechtlicher Rahmen
        • Gremienarbeit
        • Zugangsgeschützter Bereich
      • T2
      • TARGET2-Securities
      • TIPS
      • Eurosystem Collateral Management System
        • Übersicht Eurosystem Collateral Management System
        • Harmonisierungsinitiativen
        • Community Readiness Monitoring
        • Teilnehmerinformationen
        • Test und Migration
        • Dokumentation & FAQs
      • Sicherheitenkonto
        • Übersicht Sicherheitenkonto
        • Neukundeninformationen
          • Übersicht Neukundeninformationen
          • Formulare
          • Sicherheitenmanagement-System
      • PSD2
      • EMZ
        • Übersicht EMZ
        • SEPA-Clearer
          • Übersicht SEPA-Clearer
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
          • SCL-Directory
        • Nationale Scheckabwicklung
          • Übersicht Nationale Scheckabwicklung
          • Teilnahme
          • Entgelte und Betriebszeiten
      • Hausbankverfahren
        • Übersicht Hausbankverfahren
        • HBV-Individual
        • HBV-SEPA
        • HBV-Echtzeit
        • HBV-IMPay
        • Betriebszeiten und Entgelte
        • Kommunikation
        • Korrespondenzbankgeschäft
      • Überwachung
        • Übersicht Überwachung
        • Business Continuity
      • TIBER-DE
      • Trigger Solution
      • Serviceangebot
        • Übersicht Serviceangebot
        • Bankleitzahlen
        • Prüfzifferberechnung
        • IBAN-Regeln
        • Kundentestzentrum
        • SEPA
        • TIBER-DE
        • Veranstaltungen
        • Vordrucke
      • Veröffentlichungen
        • Übersicht Veröffentlichungen
        • Analyse
        • Newsletter
        • amplus
    • Themen
  • Suche Icon
    SDMX Webservice

    Für das automatisierte Herunterladen statistischer Datensätze stellt die Bundesbank ein neues Verfahren bereit. Der Webservice bietet eine Schnittstelle für programmgesteuerte Zugriffe.

    SDMX Webservice
    Blaue Binärzahlen auf einem PC-Bildschirm ©ninog / fotolia
    © ninog / fotolia
    Zeitreihen-Datenbanken

    Aktuelle statistische Daten der Bundesbank in Form von Zeitreihen (auch zum Download als CSV- oder SDMX-ML-Datei).

    Zeitreihen-Datenbanken
    • Übersicht Statistiken
    • Außenwirtschaft
      • Übersicht Außenwirtschaft
      • Zahlungsbilanz
      • Auslandsvermögen und -verschuldung
      • Direktinvestitionen
    • Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Übersicht Banken und andere finanzielle Unternehmen
      • Banken
        • Übersicht Banken
        • Bilanzpositionen
        • Ertragslagedaten
        • Auslandspositionen der Banken
        • Geldmengenaggregate
        • OTC-Derivatestatistik
        • Triennial Central Bank Survey
      • Investmentgesellschaften
      • Pensionseinrichtungen
      • Verbriefungszweckgesellschaften
      • Versicherungen
      • Zahlungsverkehr
    • Geld- und Kapitalmärkte
      • Übersicht Geld- und Kapitalmärkte
      • Euro-Geldmarkt
      • Wertpapierbestände
      • Wertpapieremissionen
      • Zinssätze und Renditen
        • Übersicht Zinssätze und Renditen
        • Notenbankzinssätze
        • Geldmarktsätze
        • Umlaufsrenditen
        • Kurse, Renditen der Bundeswertpapiere
        • Zinsstruktur am Rentenmarkt
        • Abzinsungszinssätze
        • Einlagen- und Kreditzinssätze
        • Euro Short-Term Rate (€STR)
        • Realzinssätze auf Bankeinlagen
        • Erwartete Realzinssätze
    • Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Übersicht Gesamtwirtschaftliche Rechenwerke
      • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Finanzierungsrechnung
      • Vermögensbilanzen
    • Indikatorensätze
      • Übersicht Indikatorensätze
      • Indikatorensystem Wohnimmobilienmarkt
      • Indikatorensystem Gewerbeimmobilienmarkt
      • Financial Soundness Indicators
      • SDDS Plus
      • Lange Zeitreihen
    • Konjunktur und Preise
      • Übersicht Konjunktur und Preise
      • Produktion
      • Auftragseingang und -bestand
      • Umsätze
      • Beschäftigung und Arbeitsmarkt
      • Tarifverdienste und Arbeitskosten
      • Harmonisierter Verbraucherpreisindex
      • Nationale Erzeuger- und Verbraucherpreise
      • Außenhandelspreise
      • Immobilien- und Bauleistungspreise
      • Wöchentlicher Aktivitätsindex
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentliche Finanzen
      • Übersicht Öffentliche Finanzen
      • Maastricht‑Defizit und ‑Schuldenstand
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (VGR)
      • Haushaltsentwicklung in Deutschland (Finanzstatistik)
    • Unternehmen und private Haushalte
    • Wechselkurse
      • Übersicht Wechselkurse
      • Devisenkurse, Euro-Referenzkurse, sonstige Wechselkurse
      • Effektive Wechselkurse
    • Zeitreihen-Datenbanken
  • Schriftliches Ausfüllen einer Überweisung ©Maria Lungwitz
    © Maria Lungwitz
    Bankleitzahlen-Suche

    Suchen Sie im aktuell gültigen Verzeichnis der Bankleitzahlen.

    Bankleitzahlen-Suche
    • Übersicht Service
    • Bankdienstleistungen für Zentralbanken
    • Banken und Unternehmen
      • Übersicht Banken und Unternehmen
      • Bund Bietungs-System (BBS)
        • Übersicht Bund Bietungs-System (BBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Übersicht Collateralmanagement Access Portal (CAP)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
        • Testumgebung
      • CERT-Bundesbank
      • ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Übersicht ESM/EFSF Bietungs-System (EBS)
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäftsbedingungen
      • Hinterlegungs-bescheinigungen für Gläubigerversammlungen
      • Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Übersicht Mobilisation and Administration of Credit Claims (MACCs)
        • Kundeninformationen
        • Rechtliche Grundlagen
        • Grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen
        • Testumgebung
        • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
      • OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Übersicht OffenMarkt Tender Operations-System (OMTOS)
        • Allgemeine Informationen zu OMTOS
        • Ansprechpartner
        • Betriebs- und Supportzeiten
        • Dokumentation
        • Geschäfts­bedingungen
        • Neukundeninformation
      • Public Key Infrastructure (PKI)
        • Übersicht Public Key Infrastructure (PKI)
        • Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS)
        • Erläuterungen zur E-Mail-Sicherheit
    • Beschaffungen
    • Bundeswertpapiere
      • Übersicht Bundeswertpapiere
      • Einmalemissionen
      • Emissionsbedingungen
      • Emissionskalender des Bundes
      • Tenderverfahren
      • Kurse und Renditen
      • Stripping
    • NExt
    • ExtraNet
    • Finanzsanktionen
      • Übersicht Finanzsanktionen
      • Sanktionsregimes
    • Immobilienmanagement
      • Übersicht Immobilienmanagement
      • Objekte
    • Mediathek
    • Meldewesen
      • Übersicht Meldewesen
      • Außenwirtschaft
        • Übersicht Außenwirtschaft
        • Änderungen im Meldewesen
        • Auskünfte zum Meldewesen
        • Einreichungsfrist
        • Elektronische Einreichung
          • Übersicht Elektronische Einreichung
          • AMS
          • Filetransfer
        • FAQ & Merkblätter
        • Rechtliche Grundlagen
        • Schlüsselverzeichnisse
      • Außenwirtschaft Formular-Center
        • Übersicht Außenwirtschaft Formular-Center
        • Zahlungsmeldungen
        • Meldungen über Auslandsforderungen und ‑verbindlichkeiten
        • Meldungen über grenzüberschreitende Unternehmensbeteiligungen
      • Bankenaufsicht
        • Übersicht Bankenaufsicht
        • PRISMA: Aufsichtliche Meldestrecke
        • Einreichung via ExtraNet
        • Formate (XBRL und XML)
        • Meldungen zur LiqV
        • COREP/FINREP
        • EZB‑Finanz­informationen
        • Erläuterungen zur Zuordnung von Gegenparteien
        • Meldungen zur Vergütung
        • Meldung zum Vergleich der Diversitätspraktiken
        • Datenqualität des har­monisierten Meldewesens
      • Bankenaufsicht Formular-Center
        • Übersicht Bankenaufsicht Formular-Center
        • Meldungen
        • Formulare
      • Bankenstatistik
        • Übersicht Bankenstatistik
        • Kundensystematik
        • Formate XML
        • ExtraNet
        • Rechtliche Grundlagen
        • Neufassung der EZB-Verordnungen
      • Bankenstatistik Formular-Center
      • Bankenstatistik Rundschreiben
      • Finanzstabilität
        • Übersicht Finanzstabilität
        • Formate (XML)
        • Sonstige rechtliche Grundlagen
    • Mitarbeiter/-innen der Bundesbank
    • Newsletter
    • Schlichtungsstelle
    • Schule und Bildung
      • Übersicht Schule und Bildung
      • Unterrichtsmaterialien
        • Übersicht Unterrichtsmaterialien
        • Sekundarstufe II
        • Sekundarstufe I
        • Primarstufe
        • Grafiken für den Unterricht
      • Erklärfilme
      • Interaktive Angebote
      • Vortragsveranstaltungen und Lehrerfortbildung
    • Termine
  • Journalisten bei einer Pressekonferenz ©Frank Rumpenhorst
    © Frank Rumpenhorst
    Presse

    Im Pressebereich finden Sie Pressemitteilungen, Reden, Gastbeiträge und Interviews von Mitgliedern des Vorstands der Deutschen Bundesbank sowie weiteres Pressematerial. Für Journalistinnen und Journalisten steht ein zugangsgeschützter Pressebereich zur Verfügung.

    Presse
    • Übersicht Presse
    • Pressenotizen
      • Übersicht Pressenotizen
      • Bundeswertpapiere
      • Europäische Zentralbank
      • EFSF/ESM
    • Reden
    • Interviews
    • Gastbeiträge
    • Stellungnahmen
    • Pressematerial
      • Übersicht Pressematerial
      • Bildarchiv
      • Footage
      • Logo
      • 60 Jahre
    • Pressetermine
    • Pressekontakt
    • Vorstandskalender
  • Das Buch „Geld und Geldpolitik“ ©Nils Thies
    © Nils Thies
    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“

    Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II informiert über grundlegende Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Geld, Währung und Zentralbank.

    Schülerbuch „Geld und Geldpolitik“
    • Übersicht Publikationen
    • Berichte und Studien
    • Europäische Zentralbank
    • Forschung
    • Schule und Bildung
    • Statistiken
  • Studierende im Schlosshof ©Jonas Riemer
    © Jonas Riemer
    Bundesbank „Job Experience“

    Gewinne einen spannenden Einblick in die vielfältigen und einzigartigen Aufgaben der Bundesbank und erfahre alles über die Möglichkeiten eines dualen Studiums.

    • 14.07.2025 – 18.07.2025
    Bundesbank „Job Experience“
    • Übersicht Karriere
    • Jobbörse
    • Arbeitgeber Bundesbank
      • Übersicht Arbeitgeber Bundesbank
      • Jobstorys
      • Vielfalt, Gleichstellung & Inklusion
      • Bundesweite Standorte
    • Fachrichtungen
      • Übersicht Fachrichtungen
      • Informationstechnologie
        • Übersicht Informationstechnologie
        • Payment Systems IT
        • Journey to Cloud
          • Übersicht Journey to Cloud
          • Wir wollen in die Cloud
          • Der Weg dorthin
      • Wirtschaft und Bankwesen
      • Data Science
      • Geldbearbeitung
      • Technischer Gebäudebetrieb
    • Einstiegsoptionen
      • Übersicht Einstiegsoptionen
      • Direkteinstieg
      • Traineeprogramme
        • Übersicht Traineeprogramme
        • Traineeprogramm (Bachelor)
        • Traineeprogramm IT (Bachelor)
        • Traineeprogramm (Master)
      • Duale Studiengänge
        • Übersicht Duale Studiengänge
        • Zentralbankwesen (BWL) / HS Bundesbank
        • Betriebswirtschaft / HS Mainz
        • Business Management / OTH Regensburg
        • BWL (Bank) / DHBW Stuttgart
        • BWL (Digitalisierungsmanagement) / DHGE Eisenach
        • BWL (Digital Business Management) / DHBW Karlsruhe
        • Angewandte Informatik / HS Mainz
        • Angewandte Informatik / DHBW Mosbach
      • Ausbildungsgänge
        • Übersicht Ausbildungsgänge
        • Kaufleute für Büromanagement
        • Mittlerer Bankdienst (Zentrale)
        • Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
        • Köchin/Koch
        • Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
        • Elektroniker*in für Geräte und Systeme
      • Praktika und Werkstudierende
        • Übersicht Praktika und Werkstudierende
        • Schulpraktika
        • Hochschulpraktika
        • Werkstudentische Tätigkeit
    • Fragen zur Bewerbung
  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
47952 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank am 1.-2. Februar 2023

    300 KB, PDF

    02.03.2023
    Datei öffnen
  • Translations

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Translations
  • Obligation

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Obligation
  • Bond

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    Bond
  • Bond

    Bond
  • Übersicht der technischen Prüfungen (List of technical checks)

    14 KB, XLSX

    02.03.2023
    Datei öffnen
  • BG - Beteiligungen von Geschäftsleitern und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding-Gesellschaft oder einer gemischten Finanzholding-Gesellschaft tatsächlich führen (Anzeige nach § 24 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 KWG) gültig seit 29.11.2022

    38 KB, DOCX

    Datei öffnen
  • IKB - InhKontrollV: Formular – Komplexe Beteiligungsstrukturen gültig ab 28.12.2022

    28 KB, DOCX

    Datei öffnen
  • IAG - InhKontrollV: Formular – Angaben zu vorgesehenen Geschäftsleitern gültig ab 28.12.2022

    30 KB, DOCX

    Datei öffnen
  • Leipziger Buchmesse

    leipziger-buchmesse.de leipziger-buchmesse.de
  • Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag
    8:30 Uhr – 13:00 Uhr

    • Feiertagskalender 2025
      103 KB, PDF

  • Filetransfer

    EN

    extranet.bundesbank.de extranet.bundesbank.de
  • Geschäftsbericht 2022

    EN

    flickr.com flickr.com
  • Warum weist die Bundesbank im Jahr 2022 keinen Gewinn aus?

    EN

    Warum weist die Bundesbank im Jahr 2022 keinen Gewinn aus?
  • Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank 2022 Mitteilung Nr. 10001/2023

    271 KB, PDF

    01.03.2023 10001/2023
    Datei öffnen
  • Besondere Bedingungen der Deutschen Bundesbank für Auktionen von Schuldverschreibungen des European Stability Mechanism (ESM) über das ESM Bietungs-System (EBS)

    101 KB, PDF

    01.03.2023 EN
    Datei öffnen
  • Besondere Bedingungen der Deutschen Bundesbank für Auktionen von Schuldverschreibungen der European Financial Stability Facility (EFSF) über das EFSF Bietungs-System (EBS)

    98 KB, PDF

    01.03.2023 EN
    Datei öffnen
  • Einverständniserklärung (SEPA-Clearer des EMZ)

    77 KB, PDF

    01.03.2023 Vordruck 4793 EN
    Datei öffnen
  • Institutssystematik für Wertpapierinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    125 KB, PDF

    01.03.2023
    Datei öffnen
  • Osservatorio Permanente Giovani-Editori

    osservatorionline.it osservatorionline.it
  • 28.02.2023  – 02.03.2023 Online platform Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Mathematical models for banking supervisors Online course

    On-site and off-site banking supervisors from central banks with a good knowledge of regulatory capital requirements and at least basic knowledge of mathematics and statistics. The course is aimed specifically at non-mathematicians who are interested in quantitative topics.

    Testlink
  • Stripping von Bundesanleihen – Februar 2023

    100 KB, PDF

    28.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Februar 2023 – Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere

    4 MB, PDF

    28.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Februar 2023 – Kurse und Renditen börsennotierter Bundeswertpapiere

    214 KB, XLSX

    28.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Protokoll zur 17. Sitzung des Fachgremiums

    128 KB, PDF

    28.02.2023
    Datei öffnen
  • Disclosure Report - TARGET2-Securities assessment against the principles for financial market infrastructures

    360 KB, PDF

    28.02.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Datei öffnen
  • Gewichtung verschiedener Ausgabengruppen im Verbraucherpreisindex

    171 KB, PNG

    27.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • 27.02.2023  – 03.03.2023 Vienna Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Monetary policy implementation Course level I

    Junior to mid-level central bank officials working in monetary policy operations and officials from central banks or ministries of finance or economics whose responsibilities require, or who have a strong interest in acquiring, a thorough understanding of monetary policy implementation.

    Testlink
  • Protokoll der 13. Sitzung des Forums Zahlungsverkehr am 11.11.2022

    148 KB, PDF

    Datei öffnen
  • Other Working Papers and Publications

    • Comments on “Short-term inflation projections: A Bayesian vector autoregressive approach” Schumacher C.

      2014 | International Journal of Forecasting, Vol. 30(3), pp. 645-647.

    • Bayesian estimation of sparse dynamic factor models with order-independent identification Kaufmann S., Schumacher C.

      2013 | Swiss National Bank, Study Center Gerzensee, Working Papers, 13.04.

    • Money Demand in Europe: Evidence from Panel Cointegration Tests Schumacher C., Dreger C.

      2004 | in: S. G. Hall, U. Heilemann and P. Pauly (eds.), Macroeconometric Models and European Monetary Union, Duncker & Humblot, Berlin.

    • Alternative Schätzansätze für das Produktionspotenzial im Euroraum Schumacher C.

      2002 | HWWA Studien, Vol. 71, Nomos, Baden-Baden.

  • Refereed Publications

    • Bayesian estimation of sparse dynamic factor models with order-independent and ex-post mode identification Kaufmann S., Schumacher C.

      2019 | Journal of Econometrics, Vol. 210(1), pp. 116-134.

    • Identifying relevant and irrelevant variables in sparse factor models Kaufmann S., Schumacher C.

      2017 | Journal of Applied Econometrics, Vol. 32(6), pp. 1123-1144.

    • A comparison of MIDAS and bridge equations Schumacher C.

      2016 | International Journal of Forecasting, Vol. 32(2), pp. 257-270.

    • U-MIDAS: MIDAS regressions with unrestricted lag polynomials Foroni C., Marcellino M., Schumacher C.

      2015 | Journal of the Royal Statistical Society Series A, Vol. 178(1), pp. 57-82.

    • Pooling versus model selection for nowcasting GDP with many predictors: Empirical evidence for six industrialized countries Kuzin V., Marcellino M., Schumacher C.

      2013 | Journal of Applied Econometrics, Vol. 28(3), pp. 392-411.

    • Unrestricted mixed data sampling (MIDAS): MIDAS regressions with unrestricted lag polynomials Foroni C., Marcellino M., Schumacher C.

      2013 | Journal of the Royal Statistical Society Series A: Statistics in Society, Volume 178, Issue 1, Pages 57–82

    • Forecasting with Factor Models Estimated on Large Datasets: A Review of the Recent Literature and Evidence for German GDP Schumacher, C.

      2011 | Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 231(1), pp. 28-49.

    • MIDAS vs. mixed-frequency VAR: Nowcasting GDP in the Euro Area Kuzin V., Marcellino M., Schumacher C.

      2011 | International Journal of Forecasting, Vol. 27, pp. 529-542.

    • Factor forecasting using international targeted predictors: The case of German GDP Schumacher C.

      2010 | Economics Letters, Vol. 107, pp. 95-98.

    • Factor MIDAS for Nowcasting and Forecasting with Ragged-Edge Data: A Model Comparison for German GDP Marcellino M., Schumacher C.

      2010 | Oxford Bulletin of Economics and Statistics, Vol. 72, pp. 518-550.

    • Measuring uncertainty of the euro area NAIRU: Monte Carlo and empirical evidence for alternative confidence intervals in a state space framework Schumacher C.

      2008 | Empirical Economics, Vol. 34(2), pp. 357-379.

    • Real-time forecasting of German GDP based on a large factor model with monthly and quarterly data Schumacher C., Breitung J.

      2008 | International Journal of Forecasting, Vol. 24, pp. 368-398.

    • Forecasting German GDP using alternative factor models based on large datasets Schumacher C.

      2007 | Journal of Forecasting, Vol. 26(4), pp. 271-302.

    • The Out-of-Sample Performance of Leading Indicators for the German Business Cycle: Single vs. Combined Forecasts Schumacher C., Dreger C.

      2005 | Journal of Business Cycle Measurement and Analysis, Vol. 2(1), pp. 71-88.

    • A comparison of mean square error approximations for a small estimated state space model Schumacher C.

      2004 | Allgemeines Statistisches Archiv, Journal of the German Statistical Society, Vol. 88(3), pp. 327-345.

    • Estimating large-scale factor models for economic activity in Germany : Do they outperform simpler models? Schumacher C., Dreger C.

      2004 | Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 224, pp. 732-750.

    • Are Real Interest Rates Cointegrated? Further evidence based on paneleconometric methods Schumacher C., Dreger C.

      2003 | Swiss Journal of Economics and Statistics, Vol. 139(1), pp. 41-53.

    • Forecasting trend output in the Euro area Schumacher C.

      2002 | Journal of Forecasting, Vol. 21(8), pp. 543-558.

  • Other Working Papers and Publications

    • Ertragssteigerung für Genossenschaftsbanken und Sparkassen Köhler M.

      2015 | bank und markt, 7, 30-33.

    • Provisionseinkommen: Alternative Einnahmequelle von Retailbanken Köhler M.

      2014 | BankPraktiker, 9, 326-328.

    • Bank Owners or Bank Managers: Who is Keen on Risk? Evidence From the Financial Crisis Köhler M., Gropp R.

      2010 | ZEW Discussion Paper, No. 10-13, Mannheim.

    • Corporate Governance and Current Regulation in the German Banking Sector: An Overview and Assessment Köhler M.

      2010 | ZEW Discussion Paper, No. 10-002, Mannheim.

    • Corporate Governance in Banks of Germany Köhler M.

      2010 | in: A. Kostyuk, F. Takeda and K. Hosono (eds.), Anti-Crisis Paradigms of Corporate Governance in Banks: A New Institutional Outlook.

    • Der Markt für Unternehmenskontrolle Köhler M.

      2010 | in: G. Wohlmannstetter and K. J. Hopt (eds.), Handbuch Corporate Governance von Banken, 245-264.

    • Geschäftsmodelle im Wandel – Banken setzen wieder verstärkt auf den Privatkunden Köhler M.

      2010 | Bankpraktiker, 2, 10-13.

    • Reform der Aufsichtsräte von Banken – Lösung des Problems? Köhler M., Gropp R.

      2010 | Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 14, 22-24.

    • Social Banking kein Strohfeuer Köhler M.

      2010 | Bank und Markt, 10, 42-44.

    • Auslandsbanken zielen verstärkt auf das Mengenkundengeschäft Köhler M.

      2009 | Bankpraktiker, 3, 104.

    • Der Einfluss des Staates im Finanzsektor wächst Köhler M.

      2009 | Going Public, 8/9, 50-51.

    • Der Staat wird Banker Köhler M.

      2009 | Die Aktiengesellschaft, 16, R355-R356.

    • Alternative Filialkonzepte auf dem Vormarsch Köhler M.

      2008 | Bank und Markt, 12, 33-35.

    • Europas Banken im Umbruch Köhler M.

      2008 | Going Public, 5, 56-57.

    • Trends im Retail-Banking: Ausländische Banken am deutschen Bankenmarkt Köhler M.

      2008 | ZEW Dokumentation, Nr. 08-03, Mannheim.

    • Trends im Retail-Banking: Ausländische Banken auf dem Vormarsch Köhler M.

      2008 | Finanzbetrieb, 7/8, 720.

    • Trends im Retail-Banking: Die Bankfiliale der Zukunft Köhler M., Lang G.

      2008 | ZEW Dokumentation, Nr. 08-01, Mannheim.

    • Trends im Retail-Banking: Outsourcing im deutschen Bankensektor Köhler M., Lang G.

      2008 | ZEW Discussion Paper, No. 08-04, Mannheim.

    • International Capital Mobility and Current Account Targeting in Central and Eastern European Countries Köhler M.

      2007 | in: K. Liebscher, J. Christel, P. Mooslechner and D. Ritzberger-Grünwald (eds.), Financial Development, Integration and Stability: Evidence from Central Eastern and South-Eastern Europe, Cheltenham, 489-508.

    • Merger Control as Barrier to EU Banking Market Integration Köhler M.

      2007 | ZEW Discussion Paper, No. 07-082, Mannheim.

  • Geringere TARGET2-Zahlungsströme durch EU-Sanktionen gegen Russland Research Brief | 55. Ausgabe – Februar 2023
    22.02.2023 Constantin Drott, Stefan Goldbach, Volker Nitsch EN

    Die Europäische Union hat in den vergangenen Jahren verschiedene Arten von Finanzsanktionen gegen russische Banken verhängt. Eine neue Studie untersucht, ob diese Maßnahmen die Zahlungsströme in TARGET2 beeinflusst haben.

    Geringere TARGET2-Zahlungsströme durch EU-Sanktionen gegen Russland
  • Monatsbericht – Februar 2023
    20.02.2023 EN

    Im Monatsbericht Februar 2023 wird die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2022/23 erläutert.

    Monatsbericht – Februar 2023
  • Automatisierte virtuelle Rekonstruktion von Fraunhofer IPK

    EN

    ePuzzler macht die Wiederherstellung von zerrissenen oder geschredderten sowie anderweitig beschädigten Dokumenten möglich.

    ipk.fraunhofer.de ipk.fraunhofer.de
  • Historisches Archiv

    EN

    Das Historische Archiv ist das Zentralarchiv der Deutschen Bundesbank und ihrer Vorläufer nach 1945.

    Historisches Archiv
  • 22.02.2023  – 23.02.2023 Online platform Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    The use of IT solutions in cash management Online course

    This course is aimed at those new to roles in a central bank’s cash or IT departments who would like to start by gaining an overview of the field, through to more experienced participants and project managers wishing to expand their knowledge and learn about the Bundesbank’s approach.

    Testlink
  • Jetzt online bewerben

    hrecruiting.de hrecruiting.de
  • Statistische Fachreihe Bankenstatistiken Februar 2023

    30 MB, PDF

    22.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Vertraulichkeitsvereinbarung Vorstellung der Ergebnisse des ökologischen Fußabdrucks von Banknoten als Zahlungsmittel im Eurosystem

    664 KB, PDF

    21.02.2023
    Datei öffnen
  • Climate change-related indicators

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    ecb.europa.eu ecb.europa.eu
  • Neufassung der EZB-Verordnungen

    EN

    Meldungen für die monatliche Bilanzstatistik, den Auslandsstatus der Banken und die MFI-Zinsstatistik.

    Neufassung der EZB-Verordnungen
  • Überblick Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    78 KB, PDF

    20.02.2023 EN

    Monatsberichtsaufsatz Februar 2023

    Datei öffnen
  • Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    200 KB, PDF

    20.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Geldpolitik und Bankgeschäft Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    398 KB, PDF

    20.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Finanzmärkte Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    740 KB, PDF

    20.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Konjunktur in Deutschland Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    206 KB, PDF

    20.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Öffentliche Finanzen Monatsberichtsaufsatz – Februar 2023

    203 KB, PDF

    20.02.2023 EN
    Datei öffnen
  • Die Euro-Skulptur Der künstlerische Aspekt

    frakk.de frakk.de
  • ...
  • 514
  • 515
  • 516
  • 517
  • 518
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS