Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Zeitreihen
-
Reinhold Vollbracht
-
Information transmission between banks and the market for corporate control Discussion paper 29/2022: Christian Bittner, Falko Fecht, Melissa Pala, Farzad Saidi
2 MB, PDF
-
-
-
Wieviel Devisen muss eine Notenbank kaufen, um einen Mindestwechselkurs durchzusetzen? Schätzung am Beispiel der Schweizerischen Nationalbank Research Brief | 50. Ausgabe – Juli 2022
Die Durchsetzung eines Mindestwechselkursregimes mittels Devisenkäufen lockert die monetären Bedingungen im Inland und kann so direkten Einfluss auf die Inflationsrate nehmen. Derartige Devisenkäufe gehen aber mit einer riskanten Ausweitung der Bilanzsumme der Notenbank einher. Ein neues Modell kann nun voraussagen, mit welcher Ausweitung eine Notenbank rechnen muss, wenn sie am Devisenmarkt einen Mindestwechselkurs durchsetzen will.
-
-
Nargiza Ibragimova
-
Milena Tzvetkova
-
-
-
Dr. Carina Schlam (geb. Mössinger)
-
-
-
-
-
TPI (Transmission Protection Instrument)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
RTF-Meldewesen
Auf der Grundlage des § 25 KWG und konkretisiert durch die FinaRisikoV erhebt die Bundesbank jährlich zum Stichtag 31. Dezember Informationen zum ICAAP und ILAAP der Institute für den aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP). Hierbei stellen LSIs der Aufsicht die relevanten Informationen über ein XBRL-basiertes Meldesystem zur Verfügung. Das RTF-Meldewesen soll die aufsichtsrechtliche Bewertung der Institute erleichtern, ohne die in der Säule II niedergelegte Methodenfreiheit zu beeinträchtigen. Die regelmäßige und strukturierte Erhebung der Informationen zum ICAAP und ILAAP liefert eine wichtige Informationsquelle für die Bewertung des einzelnen Institutes und ermöglicht der Aufsicht einen Überblick über die in der Kreditwirtschaft verwendeten Verfahren.
-
Monatsbericht – Juli 2022
Der Monatsbericht Juli 2022 erläutert Ergebnisse und Anwendungen einer verteilungsbasierten Vermögensbilanz der privaten Haushalte für Deutschland und beschreibt die Entwicklung der Gläubigerstruktur der Staatsschulden im Euroraum. Zudem werden die Einflussfaktoren internationaler Portfolioströme analysiert, und es ist ein Beitrag zu dem Thema grenzüberschreitende Interoperabilität von Digitalem Zentralbankgeld enthalten.
-
ICAAP / ILAAP
Eine angemessene Kapital- und Liquiditätsausstattung der Institute sowie deren effektive Steuerung sind wesentliche Voraussetzungen für ein stabiles Finanzsystem. Als zentrale aufsichtliche Anforderung an die Institute wird daher die Einrichtung von internen Prozessen zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (Internal Capital Adequacy Assessment Process: ICAAP) und zur Sicherstellung einer angemessenen Liquiditätsausstattung (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process: ILAAP) verlangt.
-
Ausstehende Tenderoperationen
Übersicht über aktuell ausstehenden geldpolitischen Tenderoperationen.
-
Neuauflage Geld und Geldpolitik
-
-
ICAAP / ILAAP
Die Einrichtung von internen Prozessen zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (ICAAP) sowie einer angemessenen Liquiditätsausstattung (ILAAP) ist eine zentrale aufsichtliche Anforderung an die Institute.
-
Welchen Einfluss haben die EZB und nationale Zentralbanken wie die Bundesbank auf die Inflation?
-
ECB launches equality, diversity and inclusion charter 26.07.2022 | ECB press release
-
-
The Transmission Protection Instrument 21.07.2022 | Press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Juli 2022
2 MB, PDF
-
Eine verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland – Ergebnisse und Anwendungen Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
495 KB, PDF
-
Einflussfaktoren internationaler Portfolioströme Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
304 KB, PDF
-
Staatsschulden im Euroraum: zur Entwicklung der Gläubigerstruktur Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
219 KB, PDF
-
Mindestreservehaltung im Jahr 2023 aktualisierte Version
85 KB, PDF
Unverbindlicher Kalender
-
Task Force on Climate-related Financial Disclosures
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Grenzüberschreitende Interoperabilität von digitalem Zentralbankgeld Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
315 KB, PDF
-
-
-
-
-
Friebel, G., M. Heinz, M. Krueger, and N. Zubanov (2017), Team Incentives and Performance: Evidence from a Retail Chain, American Economic Review, 107(8): 2168–2203.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
BLS questionnaire Revised version introduced in April 2022
Keine deutsche Übersetzung verfügbar