Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausfüllhilfe für das T2-Registrierungsformular, Version 1.2.6 Ein korrekt ausgefülltes Formular bildet die Grundlage für die Anlage Ihrer Stammdaten im CRDM und damit für einen erfolgreichen Start der Nutzertestphase der TARGET2/T2S-Konsolidierung. Um Sie in der Handhabung des Formulars zu unterstützen, haben wir ein Dokument mit ausführlichen Ausfüllhinweisen erstellt, das Sie bei jedem der zu bearbeitenden Teile des Formulars begleitet, Belegungsvorgaben/Namenskonventionen enthält und Abhängigkeiten aufzeigt.
1 MB, PDF
-
Besorgnis über den Klimawandel und Handlungsbereitschaft: Können Menschen durch Vermittlung von Informationen motiviert werden, gegen den Klimawandel anzukämpfen? Research Brief | 47. Ausgabe – Mai 2022
Ist die Sorge über den Klimawandel groß genug, um private Akteure zu einer Verhaltensänderung und Inkaufnahme zusätzlicher Kosten zu bewegen? Wie lassen sich Einzelne dazu motivieren, gegen den Klimawandel aktiv zu werden? Eine von der Deutschen Bundesbank im Zeitraum von April 2020 bis Dezember 2021 durchgeführte Umfrage macht deutlich, dass die Menschen sich mehr um die Veränderung des Klimas als um die Lage der Wirtschaft sorgen. Während der Pandemie wurde diese Besorgnis zumeist nur noch von der Angst vor dem Coronavirus übertroffen. Dabei zeigen Personen, die den Klimawandel als schwerwiegendes Problem einstufen, auch eine höhere Bereitschaft, zusätzliche Kosten als Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel auf sich zu nehmen. Diese Bereitschaft lässt sich weiter erhöhen durch Vermittlung von Informationen, die Wege zur Reduktion von CO2-Emissionen aufzeigen.
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 8. Juli 2022
123 KB, PDF
-
The impact of German public support transfers on firm finance – Evidence from the Covid-19 crisis Discussion paper 19/2022: Leo Gärtner, Philipp Marek
782 KB, PDF
-
Beschaffungen
Aktuelle Ausschreibungen und Informationen des Beschaffungszentrums der Deutschen Bundesbank
-
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 8. Juli 2022 Mitteilung Nr. 2002/2022
228 KB, PDF
-
Time inconsistency and overdraft use: Evidence from transaction data and behavioral measurement experiments Discussion paper 18/2022: Andrej Gill, Florian Hett, Johannes Tischer
5 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
Would households understand average inflation targeting? Discussion paper 17/2022: Mathias Hoffmann, Lora Pavlova, Emanuel Moench, Guido Schultefrankenfeld
1 MB, PDF
-
-
-
Welche gesetzlichen Verpflichtungen zur Annahme von Euro-Banknoten bestehen?
-
Monatsbericht – Mai 2022
Der Monatsbericht Mai 2022 erläutert die Wirtschaftslage im Frühjahr 2022.
-
STZAG - Monatsausweis gemäß § 29 Absatz 1 Satz 1 ZAG – Vermögensstatus – Anlage 1 (zu § 5 Absatz 1 Satz 1) gültig seit 14.12.2018
38 KB, PDF
-
-
-
-
ZiZ-Newsletter – Mai 2022
24.05.2022 EN
Endlich wieder persönliche Begegnungen: erster Präsenzkurs in Frankfurt, zwei feierliche Amtswechsel in Mumbai und São Paulo, Unterzeichnung MoU in Kenya und Abschlussveranstaltung des EU-Projekts für den Westbalkan. Im zweiten Halbjahr sind noch mehr Aktivitäten in Präsenz geplant. Kursplanung steht.
-
-
-
ZEM - Meldebogen zur Berechnung der Eigenmittelanforderungen nach § 15 ZAG Anlage (zu § 12 Absatz 1) gültig seit 14.12.2018
40 KB, PDF
-
-
Erläuterungen zur Datenübersicht für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute der Gruppen I und II (SON01)
326 KB, PDF
-
ECB announces timeline to gradually phase out temporary pandemic collateral easing measures 24.03.2022 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
GVZAG - Monatsausweis gemäß § 29 Absatz 1 Satz 1 ZAG – Gewinn- und Verlustrechnung – Anlage 2 (zu § 5 Absatz 1 Satz 1) gültig seit 14.12.2018
38 KB, PDF
-
-
Ich habe vor längerer Zeit eine Gläubiger-Identifikationsnummer beantragt und kann das Mitteilungsschreiben nicht mehr auffinden. Muss ich einen neuen Antrag stellen oder können Sie mir die Gläubiger-Identifikationsnummer erneut mitteilen?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Innovationsmanagement im InnoWerk der Bundesbank Präsentation von Florian Stock und Thomas Schardt
4 MB, PDF
-
BA, BAS, BA6, BAS6, BA7, BAS7 - Betragsdatenanzeige Kreditnehmer Millionenkreditanzeigen nach § 14 KWG gültig ab 28.06.2021
180 KB, PDF