Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Makroprudenzielle Überwachung (AFS)
Makroprudenzielle Überwachung durch den Ausschuss für Finanzstabilität
-
Gesetz zu dem Übereinkommen über den Internationalen Währungsfonds in der Fassung von 1976 (IWF-Gesetz)
-
Kontaktdaten
Die operative Bonitätsanalyse erfolgt in den Referaten "Bonitätsanalyse und Wertpapiere" der Hauptverwaltungen.
Baden-WürttembergBremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
-
Chancen und Risiken aufgrund einer von Fintechs bedingten Disintermediation 880x1278px | 300 dpi
16 KB, PDF
-
Zinsüberschuss ausgewählter Bankengruppen in Deutschland 880x1707px | 300 dpi
20 KB, PDF
-
Kapitalanlagen deutscher Lebensversicherer nach Regionen 880x1278px | 300 dpi
15 KB, PDF
-
Wohnungsbaukreditvergabe deutscher Banken an private Haushalte nach Zinsbindungsdauer 880x1278px | 300 dpi
54 KB, PDF
-
Kritisches Zinsniveau für Lebensversicherer bei einer Kündigungswelle 880x1278px | 300 dpi
19 KB, PDF
-
Notleidende Kredite deutscher Banken an den Privatsektor ausgewählter Länder 880x1278px | 300 dpi
22 KB, PDF
-
FSB - Financial Stability Board
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Indikatorensystem zum deutschen Wohnimmobilienmarkt
-
-
Leitlinie (EU) 2016/64 der Europäischen Zentralbank vom 18. November 2015 zur Änderung der Leitlinie (EU) 2015/510 über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems (Leitlinie allgemeine Dokumentation) (EZB/2015/34) 21.01.2016 | Amtsblatt der Europäischen Union L 14, Seite 25
-
-
Technologische Finanzinnovationen und Hauptanwendungsgebiete 1819x849px | 300 dpi
16 KB, PDF
-
Risikoaufschläge und Ausfallraten im Non-Investment-Grade-Segment 880x1278px | 300 dpi
21 KB, PDF
-
Solvenzquoten deutscher Lebensversicherer nach Solvency II 880x1278px | 300 dpi
18 KB, PDF
-
-
-
Marktkonzentration im zentralen Clearing verschiedener Finanzproduktklassen durch europäische CCPs 880x1278px | 300 dpi
15 KB, PDF
-
-
-
Diskussionspapiere
Die Diskussionspapiere mit ökonomischen Studien oder Finanz- und Bankenstudien werden vom Forschungszentrum der Deutschen Bundesbank erarbeitet.
-
Unverbindlicher Kalender für die USD Operationen des Eurosystems in englischer Sprache
in englischer Sprache
-
Leitlinie (EU) 2015/510 der europäischen Zentralbank vom 19. Dezember 2014 über die Umsetzung des geldpolitischen Handlungsrahmens des Eurosystems (EZB/2014/60) (Neufassung) 02.04.2015 | Amtsblatt der Europäischen Union L 91, Seite 3
-
Verordnung (EU) Nr. 1092/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. November 2010 über die Finanzaufsicht der Europäischen Union auf Makroebene und zur Errichtung eines Europäischen Ausschusses für Systemrisiken 15.12.2010 | Amtsblatt der Europäischen Union L 331, Seite 1
-
-
Deckungsmittel berufsständischer und ergänzender erwerbsbasierter Altersvorsorge 1819x849px | 300 dpi
15 KB, PDF
-
Anteil von Fremdkapital an externen Forderungen und Verbindlichkeiten 880x1278px | 300 dpi
20 KB, PDF
-
Bilanzielle Forderungen deutscher Banken gegenüber dem Privatsektor ausgewählter Länder 880x1278px | 300 dpi
24 KB, PDF
-
Zinskurven im Zinsrisikomodul des Solvency II-Standardmodells 880x1278px | 300 dpi
20 KB, PDF
-
-
-
-
Gewinnentwicklung und Bewertungsniveau börsennotierter Unternehmen 880x1278px | 300 dpi
23 KB, PDF
-
-
-
Verschuldung des öffentlichen und der privaten Sektoren 880x1707px | 300 dpi
30 KB, PDF
-
-
Ausgewählte deutsche Risikoträger griechischer Verbindlichkeiten 880x1707px | 300 dpi
19 KB, PDF
-
Verteilung der harten Kernkapitalquoten deutscher Banken 880x1278px | 300 dpi
18 KB, PDF
-
Lebensversicherer mit einer prognostizierten Bedeckungsquote von unter 100 % 880x849px | 300 dpi
17 KB, PDF
-
-
-
Forum für Finanzstabilität
Das Forum für Finanzstabilität dient dem regelmäßigen Meinungsaustausch der Deutschen Bundesbank mit Wissenschaftlern und Marktexperten in unterschiedlicher Zusammensetzung über aktuelle Entwicklungen der Finanzstabilität in Deutschland und Europa.