Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Mediathek
Nutzungsbedingungen:
Die Inhalte der Mediathek sind urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich zur persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Ansicht bereitgestellt. Jede weitergehende Nutzung, die nicht ausdrücklich nach den gesetzlichen Vorschriften (etwa denen des Urhebergesetzes) gestattet ist, bedarf einer schriftlichen Einwilligung der Bundesbank. Das gilt insbesondere für das Herunterladen, Kopieren, Verändern oder Weiterverbreiten der Inhalte sowie für deren vollständige oder teilweise Einbettung in andere Dienste. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an die nebenstehende Kontaktadresse. -
Statistik
-
Erstregistrierung / Löschung von ausgeschiedenen Beschäftigten
Wenn Sie noch kein ExtraNet Nutzer sind, können Sie sich hier registrieren bzw. einen Antrag auf Löschung eines ausgeschiedenen Beschäftigten stellen.
-
-
Filiale Frankfurt
-
Vermietung
Nachfolgend finden Sie die Exposés der Vermietungen der Deutschen Bundesbank. Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner.
-
Claus Tigges
-
Dr Hubert Temmeyer
-
Hinweise
85 KB, PDF
zur Analyse der Zeitreihen und Publikationen der Statistischen Sonderveröffentlichung 10
-
Bargeldrecycling
Auf den nachfolgenden Seiten erhalten Sie Auskunft über die Themenbereiche Banknoten- und Münzrecycling.
-
Neuerwerbungsliste - Bestellformular
Neuerwerbungsliste - Bestellformular
-
Hinweis
Für die Anmeldung zum ExtraNet, Onlinebanking oder Bestellportal nutzen Sie bitte folgende Links:
ExtraNet
(z. B. für Allgemeines Meldeportal Statistik (AMS)) -
Filiale Berlin
-
-
-
Erklärung der G7-Gruppe zu den Devisenmärkten vom 12.02.2013
"We, the G7 Ministers and Governors, reaffirm our longstanding commitment to market determined exchange rates and to consult closely in regard to actions in foreign exchange markets. We reaffirm that our fiscal and monetary policies have been and will remain oriented towards meeting our respective domestic objectives using domestic instruments, and that we will not target exchange rates. We are agreed that excessive volatility and disorderly movements in exchange rates can have adverse implications for economic and financial stability. We will continue to consult closely on exchange markets and cooperate as appropriate."
-
Seasonally adjusted business statistics, September 2006 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
563 KB, PDF
-
A disaggregated framework for analysing public finances: Germany's fiscal track record between 2000 and 2005 Article from the Monthly report March 2006
202 KB, PDF
-
New legal and regulatory framework for the German securisation and Pfandbrief market Article from the Monthly report March 2006
281 KB, PDF
-
German balance of payments in 2005 Article from the Monthly report March 2006
256 KB, PDF
-
-
CV bref: Mark Carney
Mark Carney est gouverneur de la Bank of England depuis le 1er juillet 2013. Auparavant, le Canadien était gouverneur de la banque centrale du Canada de 2008 à 2013. En outre, il est président du Conseil de stabilité financière (FSB) depuis 2011.
Après ses études en sciences économiques à Harvard et Oxford, M. Carney a débuté sa carrière à la banque d'investissement Goldman Sachs. En 2003, il est nommé vice-gouverneur de la Bank of Canada, à laquelle il est revenu en 2008 après un passage au ministère canadien des Finances.
M. Carney est né le 16 mars 1965 dans la petite ville canadienne de Fort Smith. Il est le premier étranger à assumer le poste de gouverneur de la Bank of England.
-
Curriculum vitae: Pier Carlo Padoan
Pier Carlo Padoan est ministre de l'économie et des finances dans le gouvernement italien depuis février 2014. Après des études d'économie, il a fait de la recherche puis enseigné comme professeur à l'université La Sapienza à Rome. À côté de sa carrière universitaire, M. Padoan a travaillé pour diverses organisations internationales. De 2001 à 2005, il faisait partie du conseil d’administration du Fonds monétaire international. De 2007 jusqu'à sa nomination dans le gouvernement italien, il était secrétaire général adjoint de l'Organisation de coopération et de développement économiques (OCDE), dont il était économiste en chef à partir de 2009. M. Padoan est né le 19 janvier 1950 à Rome.
-
-
Emissionsbedingungen
Der Bund begibt Unverzinsliche Schatzanweisungen, Bundesschatzanweisungen, Bundesobligationen, Bundesanleihen, inflationsindexierte Bundesobligationen und inflationsindexierte Bundesanleihen zu nachstehenden Emissionsbedingungen.
-
-
Emissionskalender des Bundes
Übersicht über die wichtigsten Eckdaten der vom Bund geplanten Emissionen eines Kalenderjahres
-
-
-
Bund Bietungs-System (BBS) ExtraNet-Testumgebung
-
Collateralmanagement Access Portal (CAP) ExtraNet-Testumgebung
-
-
-
-
Bundesministerium der Finanzen (BMF) - Monatsbericht Dezember 2012
-
-
Tenderverfahren
Verfahrensregeln, Mitgliederliste sowie Rangliste der Bietergruppe Bundesemissionen.
-
-
-
-
Request for Technical Central Bank Coorperation
1 MB, PDF
Ausländische Notenbanken, die Interesse an einer Aktivität mit der Deutschen Bundesbank haben, können das Formular ausfüllen und per Mail an das Zentrum für internationaler Zentralbankdialog senden. Anhand ihrer Fragestellungen werden maßgeschneiderte Aktivitäten organisiert. Anfragen können nur berücksichtigt werden, wenn die für internationale Kooperation zuständige Stelle der ausländischen Notenbank eingebunden ist.
-
Häufig gestellte Fragen zur bilateralen Zusammenarbeit
-
-
-