Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Leistungsverkehr, Kapitalverkehr und TARGET2 Monatsbericht der Deutschen Bundesbank März 2012; S. 28
38 KB, PDF
-
-
Newsletter
Newsletter - Aktuelles aus dem Bereich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklungssysteme
-
-
-
Draft Regulatory Technical Standards (RTS) on strong customer authentication and common and secure communication under the revised Payment Services Directive (PSD2) Final Report - Consultation Paper - Discussion Paper
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Entgelte und Betriebszeiten
Entgelte und Betriebszeiten im EMZ für die nationale Scheckabwicklung
-
Richtlinie 2006/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 zur Änderung der Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente in Bezug auf bestimmte Fristen (Text von Bedeutung für den EWR) 27.04.2006 | Amtsblatt der Europäischen Union L 114, Seite 60
-
Formular zur Beantragung Ihrer Gläubiger-Identifikationsnummer
-
-
-
-
-
EPC, European Payments Council (Seite nur in englischer Sprache)
-
Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro (SEPA-Verordnung) 30.03.2012 | Amtsblatt der Europäischen Union L 94, Seite 22
-
-
-
Kundentestzentrum
Ziel dieser Zulassungs- und Conformancetests ist es, die Kommunikationskanäle zwischen der Bundesbank und ihren Kunden sowie die genutzten Datenformate zu prüfen
-
Bankleitzahlen
Informationen zur Bankleitzahlendatei sowie zum Bankleitzahlen-Änderungsdienst und Download der Bankleitzahlendateien.
-
Regelwerk für SEPA-Überweisung (SCT) in englischer Sprache
-
Beispiele für ein englischsprachiges Mandat, das Zahlern aus anderen SEPA-Ländern angeboten werden kann. in englischer Sprache
-
ECB decides on technical parameters for the reinvestment of its asset purchase programme
-
EPC - European Payments Council in englischer Sprache
-
Unverbindlicher Zeitplan der Durchführung der freiwilligen vorzeitigen Rückzahlungen GLRG-II im Dezember 2018 (T20160065, T20160103 und T20160133)
513 KB, PDF
-
Nationale Scheckabwicklung
Belegloses Scheckeinzugsverfahren (BSE) und Imagegestützter Scheckeinzug (ISE) über die Deutsche Bundesbank
-
SEPA-Clearer
Mit dem SEPA-Clearer des Elektronischen Massenzahlungsverkehrs bietet die Deutsche Bundesbank den Kreditinstituten ein wettbewerbsneutrales, leistungsfähiges und kostengünstiges Zahlungsverfahren zur Abwicklung von SEPA-Zahlungen an.
-
IBAN-Regeln
Ab dem 1. Februar 2014 ist zur Identifikation von Zahlungskonten bei Überweisungen und Lastschriften grundsätzlich IBAN (und BIC) zu verwenden.
-
ECB announces details of the corporate sector purchase programme (CSPP)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Beschluss (EU) 2016/948 der Europäischen Zentralbank vom 1. Juni 2016 zur Umsetzung des Programms zum Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors
-
-
-
Beschluss (EU) 2015/2101 der Europäischen Zentralbank vom 5. November 2015 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/774
-
Eurosystem adjusts purchase process in ABS programme
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Beschluss (EU) 2015/299 der Europäischen Zentralbank vom 10. Februar 2015 zur Änderung des Beschlusses EZB/2014/34 über Maßnahmen im Zusammenhang mit gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (EZB/2015/5) 25.02.2015 | Amtsblatt der Europäischen Union L 53, Seite 27
-
2014/541/EU: Beschluss der Europäischen Zentralbank vom 29. Juli 2014 über Maßnahmen im Zusammenhang mit gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (EZB/2014/34) 29.08.2014 | Amtsblatt der Europäischen Union L 258, Seite 11
-
Beschluss (EU) 2015/1613 der Europäischen Zentralbank vom 10. September 2015 zur Änderung des Beschlusses (EU) 2015/5
-
ECB announces remaining details of the corporate sector purchase programme (CSPP)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Ständige Fazilitäten
Einlagefazilität (Tagesgeld) und Spitzenrefinanzierungsfazilität (Übernachtkredit).
-
Guiding principles (with examples) of Eurosystem-preferred eligible ABSs
-
Beschluss (EU) 2015/774 der europäischen Zentralbank vom 4. März 2015 über ein Programm zum Ankauf von Wertpapieren des öffentlichen Sektors an den Sekundärmärkten
-
FAQs on the Eurosystem’s asset-backed securities purchase programme (ABSPP)
-
-
Rechtliche Grundlagen
Die Anwendung der EZB-Verordnung über Mindestreserven gewährleistet, dass für das Mindestreservesystem des Eurosystems im gesamten Euro-Währungsraum einheitliche Bedingungen gelten.