Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Biewen, E., A. Gruhl, C. Gürke, T. Hethey-Maier and E. Weiß (2012), Kombinierte Firmendaten für Deutschland – Möglichkeiten und Konsequenzen der Zusammenführung von Unternehmensdaten unterschiedlicher Datenproduzenten, FDZ-Methodenreport, 05/2012, Nürnberg.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
User-Documentation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Information about the Panel of Household Finances.
-
Biewen, E. (2012), KombiFiD: A First Glimpse of the Bundesbank Data, Schmollers Jahrbuch, Vol. 132(3), 405-418.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Bayer, C., R. Luetticke, L. Pham‐Dao, V. Tjaden (2019): Precautionary Savings, Illiquid Assets, and the Aggregate Consequences of Shocks to Household Income Risk, Econometrica, Vol. 87 (1), p. 255-290.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Multiple imputation in a complex household survey - the German Panel on Household Finances (PHF): challenges and solutions Junyi Zhu (Deutsche Bundesbank) and Martin Eisele (Deutsche Bundesbank)
427 KB, PDF
-
Oversampling vermögender Haushalte im Rahmen der Studie "Private Haushalte und ihre Finanzen (PHF)" Tobias Schmidt (Deutsche Bundesbank) und Martin Eisele (Deutsche Bundesbank)
48 KB, PDF
-
-
-
-
Denmark (DK): Danmarks Nationalbank
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
-
-
-
Malta (MT): Central Bank of Malta
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Besucherinformationen
Informationen zum Museumsführer, dem Museumsshop und die Anfahrt zum Geldmuseum.
-
Opening hours
Monday to Thursday
8.30 - 14.30Friday
8.30 - 14.00Please apply in writing for an appointment.
-
Module catalogue
-
Module catalogue
-
-
-
-
-
-
-
Verordnung (EU) 2015/751 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2015 über Interbankenentgelte für kartengebundene Zahlungsvorgänge 19.05.2015 | Amtsblatt der Europäischen Union, L 123, Seite 1
-
Mindestreserven
Die Europäische Zentralbank verlangt von Kreditinstituten, auf Girokonten bei den nationalen Zentralbanken Pflichteinlagen zu unterhalten.
-
-
Zinssätze und Reservesätze
Zinssätze zur Mindestreserve und Reservesätze
-
Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2560/2001 09.10.2009 | Amtsblatt der Europäischen Union L 266, Seite 11
-
-
-
-
-
-
Netzwerk der Schlichtungsstellen für Finanzdienstleistungen
-
BENA LAND - Benachrichtigung über die Millionenkredit - Länderverschuldung durch die Deutsche Bundesbank, Evidenzzentrale gültig ab Meldestichtag 31.03.2008
11 KB, PDF
-
EGVZAG - Monatsausweis gemäß § 29 Absatz 1 Satz 1 ZAG – Gewinn- und Verlustrechnung – Anlage 5 (zu § 5 Absatz 1 Satz 2) gültig seit 14.12.2018
34 KB, PDF
-
Meldevordrucke zur Liquiditätsverordnung: Anlage 2 bis 3 gültig ab 01.2018 (rechtlich verbindlich sind die Anlagen gem. Bundesgesetzblatt)
102 KB, ZIP
-
-
-
-
-
Leitlinie der Europäischen Zentralbank vom 26. August 2008 zur Änderung der Leitlinie EZB/2002/7 über die statistischen Berichtsanforderungen der Europäischen Zentralbank im Bereich der vierteljährlichen Finanzierungsrechnungen (EZB/2008/6) 27.09.2008 | Amtsblatt der Europäischen Union L 259, Seite 12
-