Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aktualisierung der statistischen Anforderungen der EZB
90 KB, PDF
-
Protokoll der Pressekonferenz vom 7. Dezember 2004 in Frankfurt am Main
304 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Dezember 2004
126 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Oktober 2004
1 MB, PDF
-
-
-
Statement zur Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
94 KB, PDF
-
Präsentation der Jahresabschluss-Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank
195 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Dezember 2004
133 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Veröffentlichung der Ergebnisse der "Euro Bond Market Study 2004"
16 KB, PDF
-
Anstieg der Mittelaufnahme am deutschen Rentenmarkt
30 KB, PDF
-
Auf dem Weg zu einem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum - Dritter Fortschrittsbericht
17 KB, PDF
-
Mitteilung der Europäischen Zentralbank (49. KW)
30 KB, PDF
Von Experten der EZB erstellte gesamtwirtschaftliche Projektionen für das Euro-Währungsgebiet
-
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. November 2004
119 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zweites hochrangiges Seminar des Eurosystems und lateinamerikanischer Zentralbanken am 26. November 2004 in Rio de Janeiro
20 KB, PDF
-
Austausch zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen – November 2024 Präsentation
454 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2004
328 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz (monatliche Entwicklungen im September 2004) und der Auslandsvermögensstatus (zum Stand Ende 2003) des Euro-Währungsgebiets
47 KB, PDF
-
Veröffentlichung von zwei Berichten über den Bankensektor in der EU
22 KB, PDF
-
Anleihemärkte und langfristige Zinssätze in den nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten der EU und in den Beitrittsländern - dritte Ausgabe
17 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. November 2004
24 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
Der EZB-Rat setzt seine Beratungen über den Neubau der EZB fort
12 KB, PDF
-
Der EZB-Rat beschließt, keine Euro-Banknoten sehr niedriger Stückelung einzuführen
12 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: September 2004
40 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet in zweiten Quartal 2004
36 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. November 2004
133 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2004
192 KB, PDF
-
Ergebnisse der im Oktober 2004 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
220 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2004
40 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 05. November 2004
62 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 29. Oktober 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geringe Mittelaufnahme am deutschen Anleihemarkt im September
38 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsraum: September 2004
36 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im August 2004)
42 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. Oktober 2004
53 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Öffentliche Aufforderung zur Kommentierung
15 KB, PDF
Thesenpapier zum elektronischen Zahlungsverkehr ohne Grenzen
-
State and Challenges of the European Integration
159 KB, PDF
-
Veröffentlichung eines Buchs: The European Central Bank - History, Role and Functions
17 KB, PDF
-
Verabschiedung des Berichts "Standards for securities clearing and settlement in the European Union" durch das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) und den Ausschuss der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörden (CESR)
26 KB, PDF
-
Regeln über die künftige Beschaffung von Euro-Banknoten
44 KB, PDF
-
Das internationale Finanzsystem - Widerstandsfähigkeit und Risiken
90 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2004
253 KB, PDF
-
Aktion der Bundesbank zur Weltsparwoche 2004
Ende Oktober jährt sich zum 80. Mal der Beschluss zur Einführung des Weltspartages. Die Kernidee der Förderung des Sparens und damit der Vorsorge für Alter und Risiken des Lebens hat nichts an Aktualität eingebüßt.