Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Gewährleistung von Preisstabilität – die Rolle des Eurosystems und anderer Wirtschaftsakteure Rede beim European Economics and Financial Centre
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
76 KB, PDF
-
Asset Purchase Programme (APP)
Am 22. Januar 2015 kündigte der EZB-Rat ein erweitertes Programm zum Ankauf von Vermögenswerten an.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2023
86 KB, PDF
Verglichen mit August 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Das besondere Objekt Das Eurozeichen mit den sprechenden Sternen
Das Geldmuseum stellt interessante oder außergewöhnliche Objekte vor.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
69 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
142 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
134 KB, PDF
-
Grüne Transformation der Wirtschaft: Wie kann der Strukturwandel gelingen? Rede bei den Munich Economic Debates in der IHK für München und Oberbayern
-
Digitaler Euro: Eine Chance für Europa Herbsttagung des Wildbader Kreises
-
Tereza Ranošová
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since September 2023
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland(„Bubills“) – Tenderergebnis
78 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
141 KB, PDF
-
Kapitalmarktkennzahlen Ausgabe April 2025
-
TIBER-DE Threat Intelligence-based Ethical Red Teaming in Deutschland
TIBER-DE (Threat Intelligence-based Ethical Red Teaming) ist ein Rahmenwerk für bedrohungsgeleitete ethische Hacking-Übungen zur Stärkung der Cyber-Abwehrfähigkeit des deutschen Finanzsektors. Banken, Versicherungen, Finanzmarktinfrastrukturen und wichtige Dienstleister der Vorgenannten können auf freiwilliger Basis an TIBER-DE-Tests teilnehmen, um Ihre Cyberresilienz realitätsnah zu überprüfen. Interessierte Unternehmen können sich unverbindlich über die Modalitäten der Tests informieren (Kontakt siehe rechte Spalte). Ebenfalls bieten wir Anbietern, die Red Teaming- oder Threat Intelligence-Dienstleistungen gemäß dem TIBER-DE-Rahmenwerk bereitstellen können, die Möglichkeit, sich vorzustellen.
-
-
Neukundeninformationen
Die Deutsche Bundesbank führt für ihre geldpolitischen Geschäftspartner das für die Verbuchung von geldpolitischen Sicherheiten benötigte Sicherheitenkonto und ist damit an zentraler Stelle in die Durchführung der operativen Geldpolitik des Eurosystems eingebunden.
-
Haupt- und längerfristige Refinanzierungsgeschäfte sowie Feinsteuerungsoperationen
Haupt-, Basistender und Feinsteuerungsoperationen
-
Geldpolitische Tenderoperationen in Fremdwährung
-
Geldpolitische Tenderoperationen in EUR
-
Conference on Globalisation and Geo-Economic Fragmentation, De Nederlandsche Bank, Bruegel Podiumsdiskussion mit Impulsrede mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Titel: „Financial Globalisation“
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
216 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Good practices on payments to/from government-controlled areas of Ukraine
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Building a Retrieval-Augmented Generation Pipeline to Trace Administrative Data Use in Academic Papers Seltmann S., Kormanyos E., Doll H.-C.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2023
258 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,89 Billionen € im Juni 2022 auf 31,32 Billionen € im Juni 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,80 %.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2023
443 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 10 Basispunkte auf 5,09 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 4 Basispunkte auf 3,89 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der
Zinseffekt. -
Aktuelle Termine Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
Aktuelle Vorträge, Fortbildungen, Ausstellungen und weitere Veranstaltungen der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
-
Brauchen wir ein Wohlstandsupdate? – Produktivität, Wettbewerb und stabiles Geld im digitalen Zeitalter Ludwig-Erhard-Lecture, veranstaltet von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
352 KB, PDF
-
Digitaler Euro: Eurosystem startet die nächste Phase
19.10.2023 EN
Zwei Jahre lang wurde eine mögliche Ausgestaltung und Bereitstellung des digitalen Euro untersucht. Nun startet der EZB-Rat die nächste Phase des Projekts. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen. So sollen unter anderem das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt und Anbieter ausgewählt werden, die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten.
-
EZB ernennt Claudia Mann zur Generaldirektorin Statistik
42 KB, PDF
Claudia Mann wird die Position am 1. Februar 2024 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Silke Stapel-Weber an, die in den Ruhestand gehen wird.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 30-jährige 1,80 % Grüne Bundesanleihe von 2023 / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
75 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
140 KB, PDF
-
Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden
31.10.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen.
Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird
, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein. -
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
48 KB, PDF
-
Destatis: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal 2023 leicht rückläufig
30.10.2023 EN
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands ist im dritten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mit. Seinen Angaben zufolge verringerten sich insbesondere die privaten Konsumausgaben. Positive Impulse kamen dagegen von den Ausrüstungsinvestitionen.
-
Europa stärken: Mehr strategische Autonomie mit dem digitalen Euro 08.04.2025 | Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums
-
Unverbindlicher Kalender für die regulären Tenderoperationen des Eurosystems 2025 in englischer Sprache
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
218 KB, PDF
-
Ausschreibung - Aufstockung der 30-jährigen 1,80 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2053) - Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
55 KB, PDF
-
-
-
Cash supply in the Eurosystem
This online course is aimed at more experienced experts wishing to expand their knowledge and learn about the approach taken in Europe, including a close-up look at the Bundesbank, but also at “newcomers” in central banks’ cash departments who would like to start out by gaining an in-depth overview of the field.
-
-