Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2024 Tabellen und Schaubilder
4 MB, PDF
-
Lukas stellt die Anlagentechnik der Bundesbank vor 100 Tage, 100 Wochen, 100 Monate
09.11.2022
In einem Interview spricht Lukas Spiegel, Gruppenleiter der Versorgungstechnik bei der Bundesbank, über aktuelle Herausforderungen und was die Arbeit in seinem Team mit sich bringt.
-
Bargeld soll als physisches Kernprodukt bleiben Namensbeitrag für die BöZ-Sonderbeilage „Wirtschaftsraum Niedersachsen“
6 MB, PDF
Digitaler Euro widerspricht dem nicht – Dieser soll dafür sorgen, dass im Euroraum mit einem allseits zugänglichen Zahlungsmittel agiert werden kann.
-
-
Bundesbank-Symposium 2022 - Bankenaufsicht im Dialog
04.11.2022
Am 8. November 2022 diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Kreditwirtschaft, Wissenschaft und Bankenaufsicht über die Themen Zinswende, Weiterentwicklung des Meldewesens und operationelle Resilienz. Die Vorträge von Bundesbank-Präsident Dr. Joachim Nagel, Bundesbank-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Joachim Wuermeling, dem Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums der EZB, Andrea Enria und die Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Banken angesichts steigender Zinsen“ wurden live im Internet übertragen.
-
13th Bundesbank Term Structure Workshop (2024) Programme
91 KB, PDF
6 November 2024 | 13th Bundesbank Term Structure Workshop 2024
-
Austausch zur Datenerhebung über Wohnimmobilienfinanzierungen – September 2024 Präsentation
364 KB, PDF
-
-
G7-CEG statement on planning for the opportunities and risks of quantum computing
277 KB, PDF
-
Frequently Asked Questions on Financial Sector Risks from Quantum Computing
134 KB, PDF
-
-
11th SAFE Asset Pricing Workshop
-
Wie die Ausgestaltung von Eigenmittelanforderungen das Verhalten von Banken beeinflussen kann Research Brief | 69. Ausgabe – September 2024
Global systemrelevante Banken müssen aufgrund ihrer Größe und Vernetzung im Bankensektor zusätzliche Kapitalpuffer-Anforderungen erfüllen. Die erforderliche Pufferhöhe ist von risikorelevanten Positionen der Banken an einem bestimmten Stichtag abhängig. Eine neue Studie zeigt, dass global systemrelevante Banken ihre Risikopositionen zum maßgeblichen Meldestichtag stärker als andere Banken reduzieren – und zwar doppelt so stark. Dadurch kann die Pufferhöhe zu gering ausfallen, um das zusätzliche Risiko global systemrelevanter Banken abzudecken.
-
Human resources management In cooperation with the Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Staff from HR units of central banks. Participants should have good knowledge of the systems and procedures used in their respective institution to manage HR issues and are expected to take an active part in discussions, drawing on their own experience.
-
Introduction to machine learning
The course is aimed at data-savvy central bankers, regulators and supervisors in areas such as information technology and statistics, or research departments interested in implementing machine learning methods.
-
-
Sabine Mauderer: Warum wir mehr Nachhaltigkeit im Finanzsystem brauchen
14.10.2022
Ausschnitt aus der Videobotschaft anlässlich des 6. Sustainable Finance Gipfel am 14. Oktober in Frankfurt am Main.
-
The effects of energy efficiency on GDP and GHG emissions in Germany Marcus Jüppner, Anika Martin, Lucas Radke-Arden
2 MB, PDF
-
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von NExt im Geschäftsverkehr mit der Deutschen Bundesbank
298 KB, PDF
-
Real-Time Gross Settlement UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
17 MB, PDF
-
Central Liquidity Management UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
13 MB, PDF
-
Central Liquidity Management UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
11 MB, PDF
-
Real-Time Gross Settlement UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
18 MB, PDF
-
-
-
-
-
Data Warehouse UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
1 MB, PDF
-
Cover Note – Publication of the final User Detailed Functional Specifications Version R2024.NOV
156 KB, PDF
-
-
-
-
Data Warehouse UHB – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
40 MB, PDF
-
-
Business Validation Rules UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
316 KB, XLSX
-
Nutzungsbedingungen für die Nutzung von NExt im Rahmen öffentlich-rechtlicher Verfahren
267 KB, PDF
-