Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
The scenario-based equity price impact induced by greenhouse gas emissions Discussion paper 30/2024: Mark A. Weth, Markus Baltzer, Christoph Bertram, Jérôme Hilaire, Craig Johnston
3 MB, PDF
-
Das digitale Karriereevent am 29. April von 9 - 17 Uhr
18.03.2022
Sie möchten uns als dualen Studien- und Ausbildungspartner kennenlernen oder sind auf der Suche nach einer beruflichen Ausbildung mit Perspektive? Dann nehmen Sie am 29. April 2022 an unserem digitalen Karriereevent teil.
-
Studieninformationstag am 14. Mai von 11 - 16 Uhr
18.03.2022
Am 14. Mai findet ein Studieninformationstag an der Hochschule in Hachenburg statt. Dort können sich Interessierte über das Duale Studium Zentralbankwesen bei der Bundesbank informieren.
-
Film zur Roadshow
15.03.2022 EN
Neugierig geworden? Dann riskieren Sie einen ersten Blick und sehen Sie sich hier den Film zur Tour an!
-
-
-
Anteile der Länder am Harmonisierten Verbraucherpreisindex für den Euroraum
140 KB, PNG
-
Handbuch zu den AnaCredit-Validierungsregeln Version 19, gültig ab/valid from 01.02.2025
3 MB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
Special terms and conditions of the Deutsche Bundesbank for auctions of German Federal securities using the Bund Bidding System (BBS)
123 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Die Effekte staatlicher Stützungsmaßnahmen wie der Gaspreisbremse Research Brief | 67. Ausgabe – Juli 2024
Die Energiepreise schnellten in Folge des russischen Angriffskriegs in die Höhe. Staatliche Stabilisierungsmaßnahmen wie die Gaspreisbremse sollten die gesamtwirtschaftliche Entwicklung stützen. Unsere Studie vergleicht die Wirkung zweier fiskalpolitischer Stabilisierungsmaßnahmen für Unternehmen: Subventionen in Form mengenbeschränkter Preisgarantien und produktionsunabhängige direkte Transfers. Es zeigt sich: Die Vorteilhaftigkeit der Maßnahmen hängt von der Verfügbarkeit des Gutes ab.
-
-
-
Cover Note – Publication of the Common Components Scope Defining Documents and TIPS Reference Data Guide Version R2024.NOV
269 KB, PDF
-
-
Common Components – Annex for Central Banks URD – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
1 MB, PDF
-
Common Components URD – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
3 MB, PDF
-
-
Enhanced Contingency Solution (ECONS II) UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
4 MB, PDF
-
Statistische Fachreihe Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungsstatistiken Juli 2024
990 KB, PDF
-
-
-
Eurosystem Single Market Infrastructure Gateway UDFS – Version R2024.NOV (mit Änderungsmarkierungen / with revisions)
3 MB, PDF
-
Der Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation
02.02.2022
Beim dritten Teil der Veranstaltungsreihe „
Ökologische Ordnungspolitik gestalten
“ diskutierten Fachleute aus der Wissenschaft und aus Notenbanken über den Einfluss privater Haushalte auf die ökologische Transformation. Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch führte in die Veranstaltung ein, die die Bundesbank gemeinsam mit dem Zentrum Liberale Moderne und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung organisiert. -
Cash centre project – key elements for success (4/5)
This online course is aimed at experienced experts or executives from cash departments wishing to expand their knowledge. There will be the opportunity to learn more about building a project team for a revamping programme, particularly a cash centre, with emphasis on planning and decision-making.
-