Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
German Embassy Climate Talks Event, Deutsche Botschaft London Podiumsdiskussion mit Impulsrede von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „Mobilising climate finance for the real economy“
Ortszeit: 15:00 Uhr
Kontakt: Deutsche Botschaft London, Knud Noelle,
Tel.: +44 (0)20 7824 1361,
E-Mail: pr-2@lond.auswaertiges-amt.de -
Filialen in Nordrhein-Westfalen
In unseren Filialen können Sie gebührenfrei und unbefristet D-Mark-Banknoten und -Münzen umtauschen. In dieser Rubrik finden Sie die Öffnungszeiten und weitere Informationen zu den Filialen in der Region Nordrhein-Westfalen.
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Neue 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten ab dem 28. Mai im Umlauf
01.10.2018 EN
Seit Mai 2013 führen die Europäische Zentralbank und die nationalen Zentralbanken des Eurosystems schrittweise eine zweite Euro-Banknotenserie ein. Die letzten beiden Stückelungen, die neuen 100-Euro- und 200-Euro-Banknoten, werden am 28. Mai 2019 zusammen ausgegeben.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: April 2024
578 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im April 2024 auf 1,3 % nach 0,9 % im März 2024.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
149 KB, PDF
-
Certification Practice Statement Email-Security Counterparties -Externe Partner- (CPS)
536 KB, PDF
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren – Tenderergebnis
177 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
154 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: April 2024
235 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten blieb unverändert, während sich der Median ihrer Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und der Median ihrer Erwartungen zur Inflation in drei Jahren leicht verringerten.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
150 KB, PDF
-
Informationstechnologie Arbeit@Bundesbank: Mehr IT als man denkt
Auch eine Notenbank braucht eine starke IT! Wir agieren in einem besonderen Umfeld aus Wirtschaft (barer und unbarer Zahlungsverkehr), Politik (Finanzstabilität und Bankenaufsicht) und Wissenschaft (Prognosen und Risikobewertungen). Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel werden von uns mitgestaltet - wir wachsen mit den neuen, großen Anforderungen an die IT.
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1278 des Rates vom 26. Juni 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2024/2642 über restriktive Maßnahmen angesichts der destabilisierenden Aktivitäten Russlands 26.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Berichtigung der Durchführungsverordnung (EU) 2025/1094 des Rates vom 27. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 27.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Die Bundesbank mit KI-Lösungen voranbringen IT-Arbeitgeber
28.05.2024
Talita berichtet von ihrem Einstieg in die Bundesbank und wie sie mit KI die Digitalisierung gestaltet. Durch die weitgehend virtuelle Zusammenarbeit und gut strukturiere agile Organisation ist Talita als talentierte internationale KI-Expertin ein wichtiger Teil des SCAI Teams.
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/1098 des Rates vom 27. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 über restriktive Maßnahmen angesichts der Lage in Syrien 27.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
Interaktive Services / Meldeportale / Stammdatensuchmaschine
Neben der Anwendung FileTransfer bietet das ExtraNet interaktive Anwendungen zur Erstellung von Meldungen, zur Abgabe von Geboten, zur Verwaltung von Sicherheiten, zur Erfassung von Zahlungsavisen, zur Abfrage von Kreditnehmern und Kreditnehmereinheiten sowie weitere Funktionalitäten.
Bereiche Statistik sowie Banken- und Finanzaufsicht
Allgemeines Meldeportal Statistik (AMS)
Bankaufsichtliches Erfassungsportal und Stammdatensuchmaschine (BAM)
Bankaufsichtliches Erfassungsportal (PRISMA)
Bereiche Märkte sowie Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
Offenmarktgeschäfte (OMTOS)
Bund Bietungs-System (BBS)
Collateralmanagement Access Portal (CAP)
EFSF / ESM Bietungs-System (EBS)
MACCs- Mobilisation and Administration of Credit ClaimsBereich Bargeld
Cash Electronic Data Interchange (CSH)
CashRecycling-Meldeverfahren (CRCMV) -
Technischer Gebäudebetrieb Arbeit@Bundesbank: Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
Auch eine Zentralbank braucht Kompetenz im Handwerk.
-
Wirtschaft und Bankwesen Arbeit@Bundesbank: International. Integrativ. Innovativ.
Als Zentralbank arbeiten wir am Puls der internationalen Finanzmärkte, an den Schnittstellen von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Dafür setzen wir auf Menschen mit Expertise und Erfahrungen in den verschiedensten Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften. Erfahren Sie hier mehr!
-
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
185 KB, PDF
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
166 KB, PDF
-
-
PRISMA – Erläuterung des aufsichtlichen ExtraNet-Postfachs einschließlich Dateinamenskonventionen
473 KB, PDF
-
-
-
PRISMA – Informationen zur Einreichung von Bankaufsichtlichen Meldungen, Begründungen und Kontaktdaten
483 KB, PDF
-
Notes on the forms for setting up new customers, for setting up new third-party submitters and for naming and authorizing user managers and third-party submitters in NExt
187 KB, PDF
-
Form for naming and authorizing user managers and third-party submitters in NExt
165 KB, PDF
-
-
-
Maastricht-Schuldenstand Deutschlands Berichtszeitraum 1. Quartal 2025
-
G7-Treffen in Stresa: Gemeinsame Pressekonferenz mit Nagel und Lindner
24.05.2024 EN
Die Finanzminister und Notenbankchefs der sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) haben sich zum Austausch über aktuelle Themen in Stresa, Italien, getroffen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Bundesfinanzminister Christian Lindner ging es vor allem um die Entwicklung der Weltwirtschaft und des Handels, aber auch um die aktuelle Wirtschaftslage und Zinsentwicklung.
-
Elektronische Einreichung
Meldepflichtige können außenwirtschaftliche Zahlungs- und Bestandsmeldungen über das Portal AMS oder per Filetransfer einreichen.
-
-
Aktuelle Widerrufslisten
Die PKI der Deutschen Bundesbank erstellt in regelmäßigen Intervallen aktualisierte Widerrufslisten.
-
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
167 KB, PDF
-
-
Wechselkurse
Effektive Wechselkurse zeigen die Wertentwicklung einer Währung im Vergleich zu mehreren wichtigen Währungen. Zudem werden Euro-Wechselkurse und Indikatoren zur Wettbewerbsfähigkeit berechnet.
-
-
Inspirierende Einblicke in den Arbeitsalltag als Volkswirtin Hochschulpraktika
24.05.2024
Economics-Studentin Rebecca arbeitet für fünf Monate im Bereich „Finanzstabilität“ mit und gibt einen Eindruck von ihren Erfahrungen in der Praxis.