Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Identifying empty creditors with a shock and micro-data Discussion paper 45/2021: Hans Degryse, Yalin Gündüz, Kuchulain O‘Flynn, Steven Ongena
788 KB, PDF
-
Alle Vordrucke der monatlichen Bilanzstatistik der Banken (MFIs) zusammengefasst PDF-Dokumente | gültig bis Meldetermin Dezember 2021
2 MB, ZIP
-
Linking Deutsche Bundesbank Company Data Hendrik Doll, Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild
319 KB, PDF
-
Understanding Overlaps between Different Company Data Eniko Gábor-Tóth, Christopher-Johannes Schild
596 KB, PDF
-
Data Orchestration Blueprint Based on YAML {dobby}: Resarch data pipelines in R Matthias Gomolka, Jannick Blaschke, Constantin Brîncoveanu, Christian Hirsch, Ece Yalcin
279 KB, PDF
-
Working with large data at the RDSC Matthias Gomolka, Jannick Blaschke, Christian Hirsch
614 KB, PDF
-
The Data Stewardship Module: Workflows and Technical Requirements Graham Henke, Daniela Hochfellner
10 MB, PDF
-
-
INEXDA Working group on data access – Final report Written by all members of the INEXDA working group on data access
802 KB, PDF
-
bbkplot: Deutsche Bundesbank Corporate Design in R Hendrik Christian Doll, Daniel Ollech, Frederik Hering, Siddharth Marya
1 MB, PDF
-
Document automation at the Research Data and Service Centre using the RDSC Contract Generator Jannick Blaschke, Frederik Hering, Lars Huth
487 KB, PDF
-
-
-
-
Household bargaining, pension contributions and retirement expectations: evidence from the German Panel on Household Finances Discussion paper 44/2021: Ines Fernandes, Tobias Schmidt
565 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2021
Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021.
-
Wichtige Informationen zu den notwendigen Tätigkeiten an Feiertagen, die TARGET2-Geschäftstage sind
144 KB, PDF
-
Refereed Publications
-
-
-
-
-
Tabelle 3.2: Vergleich der Analysen von Bundesbank und Europäischer Zentralbank zu Klimarisiken
44 KB, PDF
-
-
Sonderkapitel: Klimapolitik und Finanzstabilität Finanzstabilitätsbericht 2021
2 MB, PDF
-
TARGET2/T2S-Konsolidierung FAQ zur virtuellen Schulungsveranstaltung zum Themenschwerpunkt "Testen" im Oktober und November 2021
389 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 27.-28. Oktober 2021
251 KB, PDF
-
Technical Papers
In dieser Reihe werden methodologische Papiere veröffentlicht, die Verfahren im Detail beschreiben, welche beispielsweise in Monats- und Finanzstabilitätsberichten genutzt werden.
-
Präsentation anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts 2021
2 MB, PDF
-
Overview of central banks’ in-house credit assessment systems in the euro area No 284 / October 2021
460 KB, PDF
-
Abbildung von Banknoten zu Werbe- und anderen Zwecken Mitteilung Nr. 3001/2021
166 KB, PDF
-
-
Gauging the effects of the German COVID-19 fiscal stimulus package Discussion paper 43/2021: Natascha Hinterlang, Stéphane Moyen, Oke Röhe, Nikolai Stähler
934 KB, PDF
-
-
International Institute of Forecasters
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Korrespondenzbankgeschäft
Die Deutsche Bundesbank hat die Aufgabe, für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs im In- und mit dem Ausland zu sorgen.
-
-
-
-
Quiz on the monetary policy of the Eurosystem
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Wertpapierhandel
Im Rahmen des Wertpapierhandels besteht für unsere Kunden die Möglichkeit, alle einlieferbaren Wertpapiere auch zu kaufen oder zu verkaufen.
-
Monatsbericht – November 2021
Der Monatsbericht November 2021 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2021.
-
-