Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Wirtschaftsbeobachtung auf höherer Frequenz Studierendenseminar im Rahmen der Verleihung der Heinrich-Hertz-Gastprofessur am Karlsruher Institut für Technologie
2 MB, PDF
-
1st International Conference on Payments and Settlement
09.09.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The Deutsche Bundesbank hosted its first International Conference on Payments and Settlement on 9 and 10 September 2015. About eighty researchers, central bank analysts and practitioners from all over the world joined the conference to discuss the most recent studies and to learn about developments, challenges, and risks for payments and settlement.
Deutsche Bundesbank, Conference Centre in Eltville am Rhein, 09.-10.09.2015
-
-
Accounting for banking supervisors Course level II
Mid to senior-level banking supervisors from central banks and supervisory authorities.
-
-
Karikaturist Reinhard Alff Rahmenprogramm zur Sonderausstellung „Geld in Karikatur und Satire“
Der Karikaturist Reinhard Alff zeichnete nach Vorschlägen aus dem Publikum non stop Karikaturen und verteilte diese im Anschluss.
-
Concluding Remarks Mervyn King (former Governor of the Bank of England)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Central banks and the international environment: Exchange rate regimes and international coordination Paul De Grauwe (London School of Economics and Political Science), Barry Eichengreen (University of California, Berkeley), Hélène Rey (London Business School), Harold James (Princeton University, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
How policymakers should safeguard Europe against future crises: A dialogue Michel Sapin (Minister of Finance and Public Accounts, France), Wolfgang Schäuble (Federal Minister of Finance, Germany), Claus Döring (Börsenzeitung, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Central banks and fiscal authorities: Dominance versus independence Alan J. Auerbach (University of California, Berkeley), Markus K. Brunnermeier (Princeton University), Benjamin Friedman (Harvard University), Narayana Kocherlakota (Federal Reserve Bank of Minneapolis), Otmar Issing (CFS, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
How did central banks contribute to the stability of the financial system? Evolving demands and realisations Claudia M. Buch (Bundesbank), Marvin Goodfriend (Carnegie Mellon University), Charles Goodhart (LSE), Jan Pieter Krahnen (CFS, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Welcome remarks Dr Jens Weidmann (President of the Deutsche Bundesbank)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Aussitzen ausgeschlossen – Was bedeutet Digitalisierung für den Bankensektor in Deutschland? Dr. Andreas Dombret (Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank)
08.07.2015
Bundesbank Symposium 2015: "Bankenaufsicht im Dialog"
In seiner Rede spricht Bundesbankvorstandsmitglied Dr. Andreas Dombret über die Digitalisierung des Bankgeschäfts und daraus resultierende Chancen und Risiken.
Hotel "Marriott" in Frankfurt am Main, 08.07.2015
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2023 Tabellen und Schaubilder
6 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
332 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Lecture by World Bank President Kim
09.06.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Dr Jim Yong Kim in Frankfurt am Main: On 9 June, the President of the World Bank Group was at the Goethe University on invitation of the Bundesbank to give a lecture on "Developing countries within the current global economic environment".
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2023
28.09.2023
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den digitalen Euro, den Monatsberichts-Aufsatz "Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie", Zahlungsverkehr auf der BaFinTech 2023 sowie über Zahlungsverkehrsanalyse im wissenschaftlichen Diskurs.
-
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 31. Dezember 2022
519 KB, PDF
-
-
10th SAFE Asset Pricing Workshop
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für ihre Geschäfte im Jahr 2024 15.09.2023 | EZB-Pressemitteilung
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
15.09.2023 | Pressemitteilung zum Tenderkalender 2024
-
Combating counterfeit money by the National Analysis Centre Expert panel
The expert panel is aimed at experienced experts from the anti-counterfeiting units of central banks who need a detailed understanding of techniques in order to successfully eradicate forged money. Participants will be expected to make an active contribution to the discussions and will be invited to present and discuss their own topics or case studies.
-
PRISMA – Übersicht zulässiger Kombinationsmöglichkeiten aus Entry Point, Identifier Schema und Identifier in XBRL-Einreichungen
170 KB, PDF
-
Monatsbericht – September 2023
Im Monatsbericht September 2023 werden ausgewählte Aspekte der aktuellen Abhängigkeiten und mittelfristigen Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgezeigt. Ferner wird die Frage diskutiert, ob es bei der Umsetzung der Geldpolitik im Euroraum heterogene Wirkungen gibt. Enthalten ist zudem eine Analyse zur Zuverlässigkeit der Modelle zur kurzfristigen Konjunkturprognose während der jüngsten Krisen. Ein weiterer Beitrag beschreibt die Finanzbeziehungen der Mitgliedstaaten zum EU-Haushalt und zum Extrahaushalt NEXT Generation EU im Jahr 2022. Schließlich wird die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2022 erörtert.
-
Jahresabschluss 2014: Die Pressekonferenz
Bundesbankpräsident Jens Weidmann und Vorstandsmitglied Joachim Nagel stellen den Geschäftsbericht 2014 vor. Eine Aufzeichnung der vollständigen Pressekonferenz.
-
-
Geld, Finanzen, Vermögen – Schnittstelle Finanzsystem Namensbeitrag in „auf + ab“, Zeitschrift des Akademischen Börsenkreis, Universität Halle
5 MB, PDF
-
Die deutschen Goldreserven
26.02.2015
Die Verlagerung des deutschen Goldes ist im vollen Gange. Ein Film erklärt die Entstehung der Goldreserven und die Hintergründe der Verlagerungen.
-
The German gold reserves
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
The relocation of Germany's gold is currently in full swing. A film explains how the gold reserves came into being and the reasons behind the relocation.
-
Les réserves d’or allemandes
26.02.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Le transfert des réserves d'or allemandes est bien en cours. En 2014, la Bundesbank a transféré à Francfort-sur-le-Main 120 tonnes d'or stockées à l'étranger, dont 35 tonnes provenaient de Paris et 85 tonnes de New York.
-
Präsentation der neuen 20-€-Banknote
20.02.2015
Spotlight auf die Europa-Serie
-
Der Lebenszyklus von Euro-Banknoten
20.02.2015
Wer stellt eigentlich die Euro-Banknoten her und wie lange sind sie im Umlauf? Diese und andere Fragen werden in diesem Kurzfilm der EZB über den Lebenszyklus von Euro-Scheinen beantwortet.
-
Digital Operational Resilience Act (DORA) Was kommt auf den deutschen Finanzsektor zu? Dr. Sibel Kocatepe (BaFin), Dominik Schäfer (Deutsche Bundesbank)
671 KB, PDF
-
„PSD2 – Wohin geht es? Evolution statt Revolution?“ Lukas Korella (Deutsche Bundesbank), Florian Preis (BaFin), Dr. Felix Strassmair-Reinshagen (BaFin)
599 KB, PDF
-
Von Kryptoverwahrern zu Crypto-Asset Service Providern Ruth Ernst (BaFin), Corinna Heucke (Deutsche Bundesbank)
703 KB, PDF
-
Perspektiven für Wholesale CBDC im Euroraum Dr. Martin Diehl (Deutsche Bundesbank)
1 MB, PDF
-
Geopolitische Aspekte des Zahlungsverkehrs Dr. Heike Winter (Deutsche Bundesbank)
2 MB, PDF
-
Der digitale Euro – Kommt er? Was wird er? Bleibt er? Dirk Schrade (Deutsche Bundesbank)
2 MB, PDF
-
Aufsichtliche Behandlung von Krypto-Asset-Exposures bei Banken Marlene Knörr (Deutsche Bundesbank), Michael Tochtermann (BaFin)
618 KB, PDF