Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik der Banken (MFIs) / Auslandsstatus der Banken (MFIs) hier: Veröffentlichung der Verordnung der Europäischen Zentralbank über die Bilanzpositionen der Kreditinstitute und des Sektors der monetären Finanzinstitute (EZB/2021/2)
48 KB, PDF
-
-
-
Privacy Policy *
The personal data you provide are used by the responsible business units of the Deutsche Bundesbank (Wilhelm-Epstein-Strasse 14, 60431 Frankfurt am Main, Germany, tel: +49 (0)69 95660, e-mail: tcbc@bundesbank.de) exclusively for the purpose of organising these courses. Your data may be passed on to third parties, eg the health insurance company or hotel, should it be deemed necessary for organisational reasons. These data are retained for a maximum of five years; however, you are entitled to request immediate deletion of your data. The Bundesbank's data protection provisions also apply.
Click to read the Privacy Policy
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 14 – Februar 2021
565 KB, PDF
-
Die kurzfristige Finanzmarktreaktion auf die Covid-19 Maßnahmen der EZB, des ESM und der Europäischen Kommission Fendel R., Neugebauer F., Zimmermann L.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Real estate transaction taxes and credit supply Discussion paper 04/2021: Michael Koetter, Philipp Marek, Antonios Mavropoulos
1 MB, PDF
-
-
Digitales Zentralbankgeld – die Zukunft des Geldes?
-
ZiZ-Newsletter – Feburar 2021
10.02.2021 EN
Rückblick auf 30 Jahre Zentralbankkooperation: Eckpunkte bleiben – Schwerpunkte verschieben sich, Ausblick auf unser Programm der Online-Kurse 1. Halbjahr 2021, Einblicke in das EU-Twinning mit der Nationalbank von Albanien und in Kurse rund ums Bargeldmanagement.
-
Refereed Publications
-
-
Other Working Papers and Publications
-
-
-
Wöchentlicher Aktivitätsindex
Der wöchentliche Aktivitätsindex (WAI) ist ein Index, der die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah messen soll. Er basiert auf täglichen, wöchentlichen, monatlichen und vierteljährlichen Indikatoren für die deutsche Wirtschaft.
-
Re-allocating taxing rights and minimum tax rates in international profit taxation Discussion paper 03/2021: Gerhard Kempkes, Nikolai Stähler
1 MB, PDF
-
Merkblatt zum Austausch von Scheckbildern über das ExtraNet im Imagegestützten Scheckeinzug
737 KB, PDF
-
Social media newsroom – all channels at a glance
-
A note of caution on quantifying banks‘ recapitalization effects Discussion paper 02/2021: Kirsten Schmidt, Felix Noth, Lena Tonzer
479 KB, PDF
-
-
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Monetary policy decisions 04.06.2020 | ECB press release
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tables of the Statistical Series
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Tabellen der Statistischen Fachreihe
-
Fragebogen 4 zur Unternehmensstudie (BOP-F) Januar, Februar 2021
270 KB, PDF
Wissenschaftliche Studie zu den Erwartungen der Unternehmen in Deutschland
-
Weiterführende Informationen für geldpolitische Geschäftspartner der Bundesbank bezüglich der Änderungen für das TLTRO-III-Programm
358 KB, PDF
-
International central bank cooperation
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Wie institutionelle Investmentfonds auf der Suche nach Rendite Zinsschwankungen verstärken Research Brief | 38. Ausgabe – Januar 2021
Institutionelle Fonds verwalten den Großteil des Anlagevolumens aller deutschen Investmentfonds. Dieser Research Brief dokumentiert, dass institutionelle Fonds stark prozyklisch agieren: Sie investieren aktiv in Anleihen mit höheren Renditen, längerer Laufzeit und niedrigerem Rating, wenn sich Renditedifferenzen verringern. Wir zeigen, dass so Zinsschwankungen verstärkt werden und beleuchten Gründe für das prozyklische Anlageverhalten.
-
Bankenstatistik / Monatliche Bilanzstatistik (inklusive Auslandsfilialen und Gesamtinstitutsmeldung) hier: Jährliche Meldung zur Anzahl der Beschäftigten
88 KB, PDF
-
General Terms and Conditions
The General Terms and Conditions of the Deutsche Bundesbank must be observed.
-
Tätigkeitsbericht der Schlichtungsstelle bei der Deutschen Bundesbank für 2020
485 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Februar 2021 Gültig bis 27.06.2021
1 MB, PDF
-
-
-
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Prüfung auf Ausreißer: Einführung der Möglichkeit zur Bestätigung von auffälligen, aber korrekten Werten voraussichtlich ab Ende 2021 / Bezug: Rundschreiben Nr. 37/2020
55 KB, PDF