Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Meldepflicht nach Artikel 5r der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Meldungen aus der Union ausgehender Geldtransfers
19.04.2024
-
Sonstige Sicherheitenstellungen
Die Deutsche Bundesbank führt Depots und Sicherheitenpools (Sicherheitenkonten), die für die Besicherung sonstiger Geschäfte wie für BBk-Eigengeschäfte sowie die Einlagensicherung genutzt werden, in ihrem lokalen Sicherheitenmanagement-System.
-
Deutsche Wirtschaft erholt sich leicht
22.05.2024 EN
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist zuletzt wieder etwas gestiegen, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Insbesondere der Bau, der von günstigen Wetterverhältnissen profitierte, konnte zuletzt wieder zulegen.
[Auch] die Industrieproduktion und die Exporte schlugen sich besser, als es die schwache Nachfrage erwarten ließ
, schreiben die Fachleute. Allerdings blieb der private Konsum im ersten Quartal schwunglos. Trotz stabilem Arbeitsmarkt und realen Einkommenszuwächsen zeigten sich die Konsumenten verunsichert. Die Inflationsrate fiel nur noch geringfügig und lag im Winterquartal bei 2,7 Prozent. -
Berichtigung der Verordnung (EU) 2023/2878 des Rates vom 18. Dezember 2023 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 26.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1277 der Kommission vom 24. Juni 2025 zur 348. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit den ISIL (Da’esh)- und Al-Qaida-Organisationen in Verbindung stehen 26.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
155 KB, PDF
-
Teamzusammenhalt, wertschätzende Atmosphäre = technischer Gebäudebetrieb Direkteinstieg – Technischer Gebäudebetrieb
23.05.2024
Fabian berichtet von seinem Start bei der Bundesbank und davon, wie wohl er sich in seinem Team fühlt.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
178 KB, PDF
-
Bundesbank will für den Standort Frankfurt auf Büroneubauten verzichten Homeoffice-Regelung macht Neuausrichtung möglich
Die Deutsche Bundesbank will auf dem Gelände ihrer Zentrale in Frankfurt auf Büroneubauten verzichten. Geplant wird eine Strategie für den Standort Frankfurt, die die Liegenschaften der Bundesbank-Hauptverwaltung in der Innenstadt einbezieht.
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
181 KB, PDF
-
-
-
London Climate Action Week, Department for Environment Food & Rural Affairs Rede von Dr. Sabine Mauderer, Titel: „Nature Action: Mobilising Frameworks and Finance“
Ortszeit: 9:00 Uhr
Kontakt: Department for Environment Food & Rural Affairs, Ani Kanji,
E-Mail: Ani.Kanji@defra.gov.uk
-
Längerfristiges Refinanzierungsgeschäft – Zuteilung Tender-ID 20250055 | Befristete Transaktion
Valuta 25.06.2025 | Laufzeit 98 Tag(e) | Fälligkeitstag 01.10.2025
-
Geghetsik Afunts
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Research assistant in the Research Centre since September 2021
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
162 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 – Tenderergebnis
174 KB, PDF
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: März 2024
473 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im März 2024 einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach 29 Mrd. € im Vormonat).
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
155 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
178 KB, PDF
-
ECMS-Fachschulung: „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner" Juli / August / September 2023
5 MB, PDF
-
econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen 2024/25, Flosbach von Storch Stiftung Podiumsdiskussion mit Impulsrede mit Lutz Lienenkämper, Titel: „Gute Schulden – Schlechte Schulden? Zusammenhänge aus volkswirtschaftlicher Perspektive und Bildungssicht“
Kontakt: Flosbach von Storch Stiftung, Christian Panster,
Tel. +49 221 3388 139,
E-Mail: christian.panster@fvsag.com -
-
-
ECMS-Fachschulung: „Sicherheitenverwaltung für Geschäftspartner" (Auffrischungsschulung) Mai 2025
6 MB, PDF
-
-
-
Collateral management in Eurosystem credit operations
-
Berichtigung der Verordnung (EU) 2025/932 des Rates vom 20. Mai 2025 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren 25.06.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
-
Überlegungen zum neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems Rede beim Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik
-
Bekanntmachung über den Stand des Basiszinssatzes ab 1. Juli 2025 Mitteilung Nr. 1001/2025
96 KB, PDF
-
-
Benutzerzertifikate (S/MIME)
Benutzerzertifikate können an unserem E-Mail-Verschlüsselungsgateway automatisch angefordert werden, indem man eine sonst inhaltsleere E-Mail mit dem Betreff GetPublicKey an die jeweilige Mailadresse sendet.
-
-
CA for Email-Security 2020 neu
Das Zertifikat ist mit dem Algorithmus SHA-256 von der Bundesbank Root CA 2015 II signiert und hat eine Gültigkeitsdauer von 2 1/2 Jahren.
-
Konferenz „Sustainability disclosure: red tape or strategic tool for the future of business?“, Università Bocconi, SDA Bocconi School of Management Podiumsdiskussion mit Impulsrede mit Dr. Sabine Mauderer, Titel: „What stakes for disclosure in the finance sector?“
-
55. Konstanzer Seminar: Nagel über den neuen geldpolitischen Handlungsrahmen im Eurosystem
10.05.2024 EN
Wie ist der EZB-Rat zu seinem neuen geldpolitischen Handlungsrahmen des Eurosystems gekommen? Nach welchen Grundsätzen wird sich die Umsetzung der Geldpolitik künftig richten? Darüber sprach Bundesbankpräsident Joachim Nagel beim 55. Konstanzer Seminar über Geldtheorie und Geldpolitik.
-
Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
161 KB, PDF
-
-
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
163 KB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht der EZB: Risiken für die Finanzstabilität gesunken, Aussichten jedoch weiterhin fragil
248 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren Finanzstabilitätsbericht vom Mai 2024 veröffentlicht. Dem Bericht zufolge profitiert die Finanzstabilität im Euroraum von den verbesserten Konjunkturaussichten. So sinkt die Inflation kontinuierlich, und das Vertrauen der Anleger erholt sich.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
175 KB, PDF