Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Euroraum, Euro-Länder und weltwirtschaftliches Umfeld
-
Geld- und Kapitalmärkte
-
Zeitreihen
-
Zeitreihen
-
Zeitreihen
-
Zeitreihen
-
Economic activity and prices
-
Exchange rates
-
Außenwirtschaft
-
Zeitreihen
-
Wechselkurse
-
Konjunktur und Preise
-
Balance of payments statistics - June 2019 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2019 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Current Euro reference exchange rate
-
Collection of charts as ZIP file
-
Collection of charts as ZIP file
-
Gross domestic product
-
Enterprises and households
Information about corporate financial statements and the Panel on Household Finances (PHF).
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Unternehmen und private Haushalte
Informationen zu Unternehmensabschlüssen und zur Haushaltsstudie.
-
Aktueller Euro-Referenzkurs
-
Wechselkurse
-
Grafiksammlung als ZIP-Datei
-
Grafiksammlung als ZIP-Datei
-
-
Bruttoinlandsprodukt
-
-
-
Außenwirtschaft
Außenwirtschaftliche Statistiken geben Informationen über ökonomische Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Die Daten zu außenwirtschaftlichen Transaktionen und Beständen sind eine wichtige Grundlage für wirtschaftspolitische Entscheidungen.
-
Press releases
-
5th Annual Macroprudential Conference
-
Wie Ankündigungen des EZB-Rats die Finanzmärkte beeinflussen Research Brief | 26. Ausgabe – Juni 2019
Wenn geldpolitische Sitzungen des EZB-Rats die Finanzmärkte bewegen, scheint der Grund offensichtlich: Der Rat hat die Marktteilnehmer überrascht, beispielsweise indem er den Leitzins ändert oder eine Änderung in Aussicht stellt. Jede Marktreaktion wäre aus dieser Sicht die Folge unerwarteter Ankündigungen zur Geldpolitik. Gemessen daran reagieren unterschiedliche Finanzmarktpreise – beispielsweise Anleiherenditen und Aktienkurse – auf ein und dieselbe Ankündigung des EZB-Rats jedoch oftmals widersprüchlich. Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass diese vermeintlich widersprüchlichen Marktreaktionen darauf zurückzuführen sind, dass manche Ankündigungen des EZB-Rats auch Rückschlüsse auf die Konjunkturerwartungen des Rats zulassen.
-
ZAGAnzV Formular – Angaben zur Zuverlässigkeit Anlage 4 (zu § 10 Absatz 1 Satz 1) gültig seit 14.12.2018
101 KB, PDF
-
Kreditdatenstatistik (AnaCredit) Anpassung der Meldevorgaben und Rückmeldungen, weitere Hinweise
76 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen – Juni 2019 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Kapitalmarktstatistik - Juni 2019 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
680 KB, PDF
-
Technical specifications for reference and credit data reports for AnaCredit to the Bundesbank Version 2.1
912 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2019 und 2020 mit einem Ausblick auf das Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz Juni 2019
283 KB, PDF