Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im Juni 2023
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im Juni 2023 auf brutto 168,7 Mrd € (Vormonat: 168,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden inländische Schuldverschreibungen für netto 22,9 Mrd € begeben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juni 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juni 2023 einen Überschuss von 29,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 21,4 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen der Umschwung zu einem Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen, sowie ein höherer Überschuss im Warenhandel
-
Schlüsselverzeichnisse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die relevanten Schlüsselverzeichnisse für Meldungen im Außenwirtschaftsverkehr zur Verfügung.
-
Bogomir Ecker, Eine Skulptur für die LZB Oldenburg, 1999
Eine rote Figur hat sich auf dem Platz vor dem Gebäude der Filiale Oldenburg niedergelassen. Wie eine überdimensionale Marionette sitzt sie im Zentrum eines vierteiligen Skulpturenparcours von Bogomir Ecker, der sich bis ins Innere des Gebäudes erstreckt.
-
Tony Cragg, Unsere Brocken, 1992
Die Beziehung zwischen Natur und Kultur spielt im Werk von Tony Cragg eine wichtige Rolle. Er möchte Objekte schaffen, „die weder in der Natur noch in unserer funktionalen Welt existieren“. Dazu verwendet er ein breites Spektrum an natürlichen und industriell gefertigten Materialien.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
210 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren –Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
208 KB, PDF
-
Albrecht Schäfer, Kronleuchter, 2009
Die Auseinandersetzung mit dem Raum spielt im Werk von Albrecht Schäfer eine wichtige Rolle. Seine Installationen stehen nicht nur für sich, sondern öffnen auch den Blick auf die Umgebung. So erstreckt sich der „Kronleuchter“ im Gebäude der Bundesbank in Berlin über die gesamte Fläche eines zweigeschossigen Foyers.
-
Thomas Scheibitz, Ohne Titel, 1995–96
Das Gefühl, in einer Welt austauschbarer Erfahrungen und gleichförmiger Biographien zu leben, ist eine zentrale Erfahrung der Moderne. Nicht nur, dass nahezu jede Region der Erde identische Konsummöglichkeiten und -angebote bereithält, auch eine expansive mediale Kommunikation hat die Leitvorstellungen, Sehnsüchte, Wünsche und Träume der Menschen längst global normiert.
-
-
EZB und hr-Sinfonieorchester laden am 31. August 2023 zum „Europa Open Air“
36 KB, PDF
Verglichen mit Mai 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Verknüpfte Firmendaten
Das FDSZ verknüpft Firmendaten der Bundesbank um Forschern das Arbeiten mit verknüpften anonymisierten Firmendaten zu ermöglichen. Dies erfolgt in Abhängigkeit der Genehmigung des jeweiligen Forschungsprojekts.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
75 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
-
Tenderergebnis – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
71 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen – Juni 2023
54 KB, PDF
Verglichen mit Mai 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
128 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
129 KB, PDF
-
Peter Raupach
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since November 2010
-
Monetary policy, central bank information, and bank lending: Evidence from German banks Discussion paper 06/2025: Sophia List, Norbert Metiu
-
Aufsichtlicher Überprüfungsprozess (SREP)
teilweise in englischer Sprache
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
72 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
125 KB, PDF
-
Bundesbank passt die Verzinsung der Einlagen inländischer öffentlicher Haushalte an
-
-
-
TARGET Instant Payment Settlement – Message Examples UDFS – Version R2025.JUN
2 KB, ZIP
-
-
G7 Cyber Expert Group in englischer Sprache
in englischer Sprache
-
-
Präsidentinnen und Präsidenten der Hauptverwaltungen
Fotos der Präsidentinnen und Präsidenten der Hauptverwaltungen der Deutschen Bundesbank
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
130 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
206 KB, PDF
-
Cornelia Kerl (née Düwel)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since August 2013
-
Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf
Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Das waren 10 Prozent mehr falsche Banknoten als im zweiten Halbjahr 2022. Besonders stieg die Anzahl der falschen 200- und 500-Euro-Banknoten. „Trotzdem bleibt das Falschgeldaufkommen weiterhin niedrig: Rein rechnerisch entfielen sechs falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner“, sagte Vorstandsmitglied Burkhard Balz, unter anderem zuständig für Bargeld.
-
-
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2023
275 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,71 Billionen € im März 2022 auf 31,34 Billionen € im März 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,17 %.
-
Auskünfte zum Meldewesen
Für allgemeine Fragen zum außenwirtschaftlichen Meldewesen und Anrufen aus Mobilnetzen stehen Ansprechpersonen an vier Standorten der Deutschen Bundesbank zur Verfügung.
-
-
Bundesbank-Monatsbericht – März 2025: Veröffentlichung ausgewählter Aufsätze Titel: „Die deutsche Zahlungsbilanz 2024“
-
Jobstorys