Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Kapitalmarktstatistik - Januar 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
677 KB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - Januar 2017 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1013 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - January 2017 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - January 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
717 KB, PDF
-
Digitising Finance, Financial Inclusion and Financial Literacy G20-Konferenz
-
Abwicklung des baren Zahlungsverkehrs über Konten und im nicht kontogebundenen Verfahren bei der Deutschen Bundesbank Laufende Überwachung der Geschäftstätigkeit zur Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
148 KB, PDF
-
Will German banks earn their cost of capital? Discussion paper 01/2017: Andreas Dombret, Yalin Gündüz, Jörg Rocholl
1 MB, PDF
-
G20-Konferenz in Wiesbaden
25.01.2017 EN
Bei einer Konferenz im Rahmen der deutschen G20-Präsidentschaft diskutierten am 25. Januar in Wiesbaden mehr als 180 Experten über Chancen und Risiken der Digitalisierung des Finanzsektors.
-
Zur jüngeren Entwicklung der Verschuldung des nichtfinanziellen Privatsektors in ausgewählten Ländern des Euro-Raums Monatsberichtsaufsatz Januar 2017
284 KB, PDF
-
Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro Monatsberichtsaufsatz Januar 2017
380 KB, PDF
-
Monatsbericht - Januar 2017
Der Monatsbericht Januar 2017 enthält einen Beitrag zu dem Thema Anleihekäufe des Eurosystems und der Wechselkurs des Euro. Zudem wird die Entwicklung der Verschuldung des nichtfinanziellen Privatsektors in ausgewählten Ländern des Euro-Raums analysiert.
-
The Eurosystem’s bond purchases and the exchange rate of the euro Article from the Monthly Report January 2017
372 KB, PDF
-
Trade in value added: Do we need new measures of competitiveness? Discussion paper 52/2016: Kirsten Lommatzsch, Maria A. Silgoner, Paul Ramskogler
799 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Januar 2017 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - January 2017 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Exchange rate statistics - January 2017 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
496 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Januar 2017 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
492 KB, PDF
-
Regulating Financial Markets Call for Papers, submission deadline 15.02.2017
261 KB, PDF
-
-
Banking statistics - January 2017 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Fire buys of central bank collateral assets Discussion paper 51/2016: Calebe de Roure
522 KB, PDF
-
The imperfect-common-knowledge Phillips curve: Calvo versus Rotemberg Discussion paper 50/2016: Radek Šauer
342 KB, PDF
-
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF) Eine Studie der Deutschen Bundesbank
2 MB, PDF
Die Studie zur wirtschaftlichen Lage privater Haushalte (PHF) bietet umfassende Informationen zur Situation der Haushalte in Deutschland.
Insgesamt wurden in diesem Rahmen bereits rund 7 500 Haushalte befragt, erstmalig im Jahr 2010. Seitdem findet die Befragung alle drei Jahre statt.
-
Aufsichtsrichtlinie (AufsichtsRL) Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute durch die Deutsche Bundesbank
101 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 7. – 8. Dezember 2016
130 KB, PDF
-
TARGET Instant Payment Settlement - Introduction TIPS on Tour (Presentation)
454 KB, PDF
-
Der Interbankenmarkt in Deutschland während der Krise 2007/08 Research Brief | 8. Ausgabe – Dezember 2016
Eine oft geäußerte These lautet: In der Wirtschafts- und Finanzkrise sei es zu einem Marktversagen auf dem Interbankenmarkt gekommen, so dass sich solvente Kreditinstitute nicht mehr refinanzieren konnten. Eine aktuelle Analyse für den deutschen Interbankenmarkt hinterfragt das.
-
Erläuterungen zum Einsatz und der Meldepflicht von Banknotenbearbeitungssystemen gemäß EZB-Beschluss und BargeldPrüfV
21 KB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2016
Der Monatsbericht Dezember 2016 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2017 und 2018 inklusive eines Ausblicks auf das Jahr 2019. Zudem ist ein Beitrag zu dem Thema Lohndynamik bei hoher Arbeitslosigkeit im Euro-Raum enthalten, und es werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2015 analysiert.
-
Verzeichnis der Kreditinstitute und ihrer Verbände sowie der Treuhänder für Kreditinstitute in Deutschland Bankgeschäftliche Informationen 2 2017
1 MB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Januar 2017 Gültig bis 06.02.2017
1 MB, PDF
-
Universal Basic Income as a tool for tax and benefit reform Holden T.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Credit Crunches from Occasionally Binding Bank Borrowing Constraints Holden T., Levine P., Swarbrick J.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Credit Crunch Indicator: Perceptions of the Willingness of Banks to Lend and Firms' Experience in the Credit Market Hainz C., Hristov N.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Aging and Pension Reform: Extending the Retirement Age and Human Capital Formation Börsch-Supan A., Ludwig A., Vogel E.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Has Greater Stock Market Participation Increased Wealth Inequality in the US? Bilias Y., Georgarakos D., Haliassos M.
Keine deutsche Übersetzung verfügbar