Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 30. Juni 2015
202 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1014 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - February 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Geschäftsbericht 2015
739 KB, PDF
Ein höheres Nettoergebnis aus Finanzoperationen, Abschreibungen und Risikovorsorge hat den Überschuss der Bundesbank im Jahr 2015 leicht steigen lassen. Zugleich erzielte die Bundesbank den niedrigsten Nettozinsertrag seit Beginn der Währungsunion.
-
Capital market statistics - February 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
721 KB, PDF
-
Kapitalmarktstatistik - Februar 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
676 KB, PDF
-
Emanuel Seitz Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe PERSPEKTIVEN DER GEGENWART vom 7. März bis 29. April 2016
353 KB, PDF
-
-
-
Pressekonferenz zum Geschäftsbericht 2015
Am 24. Februar 2016 wurde in einer Pressekonferenz der Geschäftsbericht 2015 vorgestellt. Der Geschäftsbericht stellt den Jahresabschluss der Deutschen Bundesbank dar und gibt einen Überblick über die Wirtschafts- und Währungsentwicklung im Berichtsjahr sowie über die Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Bundesbank.
-
-
Markup responses to Chinese imports Discussion paper 02/2016: Philipp Meinen
418 KB, PDF
-
Monatsbericht - Februar 2016
Der Monatsbericht Februar 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 2015/2016.
-
The effect of peer observation on consumption choices: experimental evidence Discussion paper 01/2016: Sahra Sakha, Antonia Grohmann
465 KB, PDF
-
Bilanzstatistik Berichtspflichten für Banken (MFIs), die an den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs) des Eurosystems teilnehmen
116 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 20. - 21. Januar 2016
113 KB, PDF
-
-
-
Seasonally adjusted business statistics - February 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Banking statistics - February 2016 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
998 KB, PDF
-
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Februar 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Leistungsangebot der Deutschen Bundesbank Umstellung der Scheckverrechnung auf ISO20022 – Übersicht weiterer Planungen
139 KB, PDF
-
Merkblatt zu den Meldungen über den Stand der Forderungen und Verbindlichkeiten nach §§ 66 ff. der Außenwirtschaftsverordnung (AWV) aus derivativen Finanzinstrumenten Meldung auf Anlage Z 5b zur AWV
33 KB, PDF
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Standard- (CPS)
239 KB, PDF
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Standard- (CPS)
241 KB, PDF
-
-
-
-
-
-
-
-
Monetary policy and banking business Article from the Monthly Report February 2016
321 KB, PDF
-
-
Economic conditions in Germany Article from the Monthly Report February 2016
206 KB, PDF
-
-
-
-
Exchange rate statistics - February 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
518 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Februar 2016 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
509 KB, PDF
-
32nd SUERF Colloquium and Deutsche Bundesbank / Foundation Geld und Währung Conference
Die gemeinsame Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion besteht nun schon etwas länger als ein Jahr. Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main diskutierten Aufseher, Banker und Wissenschaftler die Herausforderungen, die es nun zu meistern gilt.
-
Monatliche Bilanzstatistik (incl. Auslandsfilialen und Gesamtinstitutsmeldung) Jährliche Meldung zur Anzahl der Beschäftigten
107 KB, PDF
-