Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zip file containing all forms for banks' monthly balance sheet statistics PDF documents | valid until October 2015
1 MB, ZIP
-
B5 - Grundpfandrechtlich besicherte Buchforderungen an sonstige Unternehmen und Privatpersonen nach Verwendungszweck
17 KB, PDF
-
B5B - Ergänzung zur Anlage B5 - Veränderungen durch Bewertungskorrekturen im Berichtsmonat
18 KB, PDF
-
Übersicht der Formalprüfungen zur Bilanzstatistik (einschließlich Bausparkassen und Kreditnehmerstatistik) im Zeitablauf
5 MB, XLSX
-
Monatsbericht - November 2014
Der Monatsbericht November 2014 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 2014.
-
-
-
-
-
Balance of payments statistics - November 2014 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Zahlungsbilanzstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
Kapitalmarktstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
732 KB, PDF
-
Capital market statistics - November 2014 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
982 KB, PDF
-
Änderungen von Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Januar 2015
49 KB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Januar 2015 Mitteilung Nr. 2009/2014
109 KB, PDF
-
-
Presentation at the press conference to present the financial stability report 2014
1 MB, PDF
-
Finanzstabilitätsbericht 2014
2 MB, PDF
Im Finanzstabilitätsbericht schätzt die Bundesbank die Widerstandkraft des deutschen Finanzsystems ein und analysiert die Risiken für die Finanzstabilität.
Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf den Stabilitätsrisiken für das deutsche Banken- und Finanzsystem im momentanen Niedrigzinsumfeld, der Entwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt sowie der Bedeutung der Bankenunion für ein stabiles Finanzsystem.
-
Carry funding and safe haven currencies: a threshold regression approach Discussion paper 34/2014: Oliver Hossfeld, Ronald MacDonald
1 MB, PDF
-
Banking statistics - November 2014 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Money growth and consumer price inflation in the euro area: a wavelet analysis Discussion paper 33/2014: Martin Mandler, Michael Scharnagl
576 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - November 2014 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - November 2014 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Bankenstatistik / Kundensystematik Liste der Extrahaushalte des Statistischen Bundesamtes: nachrichtlich noch umzuschlüsselnde Einheiten
66 KB, PDF
-
Geschäftsabwicklung zum Jahreswechsel 2014/2015 Barer und unbarer Zahlungsverkehr, Ständige Fazilitäten, Wertpapierverrechnung und Selbstbesicherungs-Refinanzierung
61 KB, PDF
-
Monetary policy and banking business Article from the Monthly Report November 2014
330 KB, PDF
-
-
Economic conditions in Germany Article from the Monthly Report November 2014
135 KB, PDF
-
-
-
-
-
Internationales und europäisches Umfeld Monatsberichtsaufsatz November 2014
208 KB, PDF
-
-
-
-
-
Fees levied for the Deutsche Bundesbank's Customer Access Mechanism (CAM) CAM-SEPA and CAM-Individual
18 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 17. November 2014 Gültig bis 31.12.2014
771 KB, PDF
-
-
R codes for 'Evaluating the Calibration of Multi-Step-Ahead Density Forecasts Using Raw Moments'
6 KB, ZIP
-
-
Devisenkursstatistik - November 2014 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
488 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - November 2014 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
492 KB, PDF
-
Pro-cyclical capital regulation and lending Discussion paper 32/2014: Markus Behn, Rainer Haselmann, Paul Wachtel
636 KB, PDF
-
-
Monatsbericht - Oktober 2014
Der Monatsbericht Oktober 2014 beschreibt die methodischen Änderungen in der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung, erläutert die Einbettung der deutschen Wirtschaft in die internationale Arbeitsteilung und stellt den einheitlichen Aufsichtsmechanismus der europäischen Bankenunion vor.
-
-
The interplay of accounting and financial regulation and its impact on bank behaviour
2 MB, PDF