Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2015
446 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 ging im April 2015 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 2,30 % zurück. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im April im Vergleich zum Vormonat um 6 Basispunkte auf 2,25 %. Dies war der 15. Rückgang in Folge seit Februar 2014. Unterdessen war auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen sowohl von Unternehmen als auch von privaten Haushalten im Euroraum rückläufig. Für beide Einlagensätze war dies seit Februar 2015 der dritte Rückgang in Folge.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2012
393 KB, PDF
Im Juni 2012 verringerte sich der zusammengefasste Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften. Der zusammengefasste Zinssatz für Kredite an private Haushalte gab ebenfalls nach, wobei die entsprechende Verzinsung für Konsumentenkredite weitgehend unverändert blieb.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2012
470 KB, PDF
Im April 2012 waren die meisten Zinssätze rückläufig, wie anhand der zusammengefassten Zinssätze des Euro-Währungsgebiets für Kredite und Einlagen ersichtlich war. Dagegen blieb der zusammengefasste Zinssatz für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2015
498 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 sank im Februar 2015 im Vergleich zum Vormonat um 8 Basispunkte auf 2,34 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 lag im Februar weitgehend unverändert bei 2,38 %. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen sowohl von Unternehmen als auch von privaten Haushalten im Euroraum war unterdessen rückläufig.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
517 KB, PDF
Im Januar 2015 lag der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 praktisch unverändert bei 2,41 %.Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 sank im Januar im Vergleich zum Vormonat um 11 Basispunkte auf 2,39 %. Damit ist er seit Februar 2014 das zwölfte Mal in Folge rückläufig. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen im Euroraum blieb unterdessen weitgehend stabil, während jener für Einlagen privater Haushalte anstieg.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2017
317 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Februar 2017 mit 1,76 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 stieg im Februar im Vormonatsvergleich um 4 Basispunkte auf 1,85 %. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2017
527 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb im Januar 2017 mit 1,80 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb im Januar mit 1,81 % ebenfalls nahezu gleich. Auch der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen und privaten Haushalten im Euroraum wies im Berichtsmonat so gut wie keine Veränderung auf.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2016
517 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten, in dem die Zinssätze für alle Wohnungsbaukredite an private Haushalte enthalten sind, blieb im Dezember 2016 weitgehend unverändert. Der Zinssatz für Wohnungsbaukredite mit variabler Verzinsung oder einer anfänglichen Zinsbindung von bis zu einem Jahr und der Zinssatz für Wohnungsbaukredite mit einer anfänglichen Zinsbindung von mehr als zehn Jahren lagen annähernd konstant bei 1,77 % bzw. 1,76 %.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: September 2014
448 KB, PDF
Im September 2014 blieb der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften weitgehend unverändert, wohingegen jener der privaten Haushalte zurückging. Im selben Monat änderte sich im Euroraum der zusammengesetzte Zinssatz für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften kaum, während er für Einlagen privater Haushalte sank.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2011
151 KB, PDF
Im Juni 2011 waren bei den wichtigsten MFI-Zinssätzen für neue Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften uneinheitliche Entwicklungen gegenüber den Ständen vom Vormonat zu beobachten. Die wichtigsten MFI-Zinssätze für Einlagen nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften und privater Haushalte im Neugeschäft stiegen an. Die MFI-Zinssätze für neue Kredite an Einzelunternehmen und Personengesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit erhöhten sich ebenfalls, während die Zinsen für Kredite an private Haushalte praktisch unverändert blieben.