Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Inflation und Zinsen: Was fällt, muss auch wieder steigen? European Banking Congress
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juni 2005)
80 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im ersten Quartal 2005
113 KB, PDF
-
ETFs für Anleger und Finanzsystem zunehmend von Bedeutung
22.10.2018
Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) gewinnen als kostengünstige Anlageform zunehmend an Gewicht, sind laut Bundesbank jedoch auch mit spezifischen Risiken verbunden. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, sind die von ihnen ausgehenden Risiken für das Finanzsystem insgesamt derzeit aber begrenzt.
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im Dritten Quartal 2004
113 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet in zweiten Quartal 2004
36 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im September 2000
15 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im August 2000
15 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (April 2007)
84 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2023
828 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 5 Basispunkte auf 4,99 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 9 Basispunkte auf 3,85 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.