Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Grenzüberschreitende Unternehmensübernahmen: Auswirkungen der Internationalisierung auf Unternehmen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz Juli 2021
238 KB, PDF
-
-
Kommunalfinanzen: Ansätze zur Begrenzung von Kassenkrediten und zur Vermeidung von Haushaltsschieflagen Monatsberichtsaufsatz Juni 2021
98 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2022
555 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % weitgehend unverändert, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 14 Basispunkte auf 1,61 % anstieg.
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2021 bis 2023 Monatsberichtsaufsatz Dezember 2020
340 KB, PDF
-
-
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss aus der Sicht makroökonomischer Modelle Monatsberichtsaufsatz Juli 2020
388 KB, PDF
-
-
Der Vertrag über die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion - Die Vorstufe zur Deutschen Einheit Rede beim Festakt "25 Jahre deutsch-deutsche Währungsunion" in Leipzig
Rede von Dr. Theodor Waigel, Bundesminister a.D.
-
Monatsbericht – April 2021
Der Monatsbericht April 2021 beschreibt die Wirkung der Geldpolitik in Abhängigkeit der Verschuldungssituation des nichtfinanziellen Privatsektors und präsentiert hierzu Evidenz für den Euroraum. Zudem werden Erkenntnisse aus dem Bundesbank-Online-Panel-Firmen hinsichtlich der Einschätzungen und Erwartungen von Unternehmen in der Pandemie vorgestellt. Außerdem werden Optionen für den Zahlungsverkehr erörtert, die sich durch digitales Geld ergeben.