Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zum Stand der Euro-Bargeldeinführung in Deutschland
13 KB, PDF
-
Die Euro-Bargeldumstellung verläuft nach Plan
11 KB, PDF
-
Höhepunkt der Inflationswelle überschritten – wie geht es weiter? Rede bei der Central Bank of Cyprus
-
Falschgeldanfall in Deutschland im 1. Halbjahr 2005
28 KB, PDF
-
Filiale Rostock
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Übernahme der Zuständigkeit für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht
Die Deutsche Bundesbank ist seit 20. September 2005 für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Münz- und Medaillenrecht zuständig.
-
Was ist Geld?
09.07.2019 EN
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
-
Entwicklung des von der Bundesbank ermittelten Bargeldumlaufs
25 KB, PDF
-
Erneut mehr Falschgeld in Deutschland
21.02.2025 EN
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2024 rund 72.400 falsche Euro-Banknoten im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen damit um 28 Prozent. Gleichzeitig ging jedoch die Schadenssumme zurück. „Insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen moderat: Rein rechnerisch entfielen 2024 neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner“, sagte Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Bundesbank.
-
Der digitale Euro – Pläne und Perspektiven für Europa Rede bei der Online-Gesprächsrunde der "Europa-Union Deutschland e.V."