Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bank Lending Survey für Deutschland
Das Eurosystem führt seit Januar 2003 vierteljährlich die Umfrage zum Kreditgeschäft der Banken (Bank Lending Survey, BLS) durch, um seine Kenntnisse über die Rolle des Kreditgeschäfts im geldpolitischen Transmissionsmechanismus vertiefen und dadurch zusätzliche Informationen für die geldpolitische Analyse gewinnen zu können.
-
2024 – 175. Jubiläum Paulskirchenverfassung
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „175. Jubiläum Paulskirchenverfassung“ prägen zu lassen und ab dem 21. März 2024 herauszugeben.
-
Finanzsanktionen Allgemeine Informationen
Beschränkungen des Kapital- und Zahlungsverkehrs sind in Deutschland aufgrund von Sanktionsmaßnahmen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union sowie nationaler Behörden möglich.
-
Einzugsverfahren für inländische Schecks wird Ende 2027 eingestellt: Nutzer von Schecks sollten sich auf andere Zahlungsmethoden vorbereiten
Die Deutsche Bundesbank und die Deutsche Kreditwirtschaft werden das Einzugsverfahren für inländische Schecks zum Jahresende 2027 einstellen. Grund hierfür ist, dass Schecks im Inlandszahlungsverkehr kaum noch genutzt werden.
-
Filiale Augsburg
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
2022 – 35 Jahre Erasmus-Programm
Auf Initiative der Europäischen Kommission soll von allen Mitgliedstaaten der Eurozone eine motivgleiche 2-Euro-Münze zum 35-jährigen Bestehen des Erasmus-Programms herausgegeben werden. Die Bundesregierung hat vor diesem Hintergrund beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „35 Jahre Erasmus-Programm“ prägen zu lassen und ab 1. Juli 2022 auszugeben.
-
Währungsreserven Berichtszeitraum Februar 2026
-
Statistik über Wertpapierinvestments Berichtszeitraum Dezember 2025
-
Prof. Dr. Joachim Nagel Präsident der Deutschen Bundesbank, Mitglied des EZB-Rats
seit Januar 2022
Präsident der Deutschen Bundesbank
Mitglied des EZB-Rats