Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 35 – November 2022
437 KB, PDF
-
German balance of payments in 1998 Article from the Monthly report March 1999
178 KB, PDF
-
Monatsbericht – März 2022
Der Monatsbericht März 2022 enthält einen Beitrag zu dem Thema Geldpolitik in einer lang anhaltenden Niedrigzinsphase – Eine Diskussion des Konzeptes der Reversal Rate. Ferner wird die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2021 analysiert.
-
Bargeldverwendung in Deutschland Eine empirische Analyse zu Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten
Schätzungen der Deutschen Bundesbank zufolge befanden sich im Jahr 2018 ca. 268 Mrd. € Banknoten in Deutschland im Umlauf. Davon wurden ca. 20% direkt für Transaktionen verwendet. Der weitaus größere Teil – etwa 200 Mrd. € – wird der sogenannten Hortung zugeschrieben, also der längerfristigen Aufbewahrung von Bargeld durch Haushalte und Unternehmen.
-
On the empirical relevance of the exchange rate as a shock absorber at the zero lower bound Discussion paper 10/2023: David Finck, Mathias Hoffmann, Patrick Hürtgen
2 MB, PDF
-
-
Präsentation beim Pressegespräch zu den Ergebnissen der Panelstudie Pressegespräch zu den Ergebnissen der Panelstudie (2010/11)
614 KB, PDF
-
Monatsbericht – Oktober 2023
Im Monatsbericht Oktober 2023 wird die Frage erörtert, ob die preisliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und des Euroraums günstig ist. Zudem wird beschrieben, wie sich die Länderfinanzen im Jahr 2022 entwickelt haben, und dabei festgestellt, dass bei insgesamt hohen Überschüssen gleichwohl ein teils umfangreicher Rückgriff auf Notlagenkredite erfolgte.
-
Individual financial statements of non-financial firms (JANIS) 1997-2022, Data Report 2023-14 – Metadata Version 11 Thorsten Becker, Elena Biewen, Dennis Hüwel, Simone Schultz
2 MB, PDF