Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
MiCAR-Workshop: Erste Erfahrungen zu MiCAR und Hinweise zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen Präsentation von Jessica Beikircher, Tim Fischer und Roland Schaaf
313 KB, PDF
-
Return differences between DAX ETFs and the benchmark DAX Discussion paper 28/2021: Christoph Schmidhammer
1 MB, PDF
-
Die wachsende Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
427 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 39 – März 2023
429 KB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 2018
Der Monatsbericht Oktober 2018 kommentiert die Entwicklung der Länderfinanzen, die Umsetzung der Schuldenbremse und die künftige Haushaltsüberwachung. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen von Unsicherheit ebenso analysiert wie die Aktivitäten multinationaler Unternehmen vor dem Hintergrund nationaler Wirtschaftsstatistiken; und es ist ein Beitrag zu dem Thema der wachsenden Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten enthalten.
-
Herausforderung Kryptowerte – aktueller Stand der Regulierung Monatsberichtsaufsatz – Dezember 2023
291 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 67 – Juli 2025
647 KB, PDF
-
Verhaltenskodex für die Mitglieder des Vorstands der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 1001/2024
398 KB, PDF
-
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2020
370 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2020 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen um 1 004 Mrd € höher als im ersten Quartal 2020 (siehe Abbildung 1). Maßgeblich hierfür waren ein Nettoabsatz von Investmentfondsanteilen in Höhe von 187 Mrd € sowie sonstige Veränderungen (einschließlich Preisänderungen) im Umfang von 817 Mrd €.