Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zahlungsbilanzstatistik - Februar 2003 Statistisches Beiheft zum Monatsbericht 3
114 KB, PDF
-
Die neue ESZB- Versicherungsstatistik – Integrierter Meldeweg und erste Ergebnisse Monatsberichtsaufsatz Oktober 2017
117 KB, PDF
-
Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2021 Monatsberichtsaufsatz September 2022
518 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Zur Rolle des Internationalen Währungsfonds bei der Krisenprävention und Krisenbewältigung Monatsberichtsaufsatz September 2022
246 KB, PDF
Monatsberichtsaufsatz September 2022
-
Staatsschulden im Euroraum: zur Entwicklung der Gläubigerstruktur Monatsberichtsaufsatz Juli 2022
219 KB, PDF
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2018 Monatsberichtsaufsatz März 2019
294 KB, PDF
Der Leistungsbilanzüberschuss der deutschen Volkswirtschaft verminderte sich im Jahr 2018 relativ zum nominalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) um ¾ Prozentpunkte auf 7¼%. Ursächlich dafür war ein deutlicher Rückgang des Überschusses im Warenhandel, während Entwicklungen in den anderen Teilbilanzen tendenziell überschusssteigernd wirkten.
-
Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken der grenzüberschreitenden Vermögenswerte Monatsberichtsaufsatz Dezember 2018
239 KB, PDF
Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite aller Auslands-investitionen (ohne Finanzderivate) belief sich zwischen 2008 und 2017 auf 3,7 Prozent. Zwischen den einzelnen Anlageklassen gibt es jedoch deutliche Unterschiede, heißt es im Monatsbericht Dezember 2018. Direktinvestitionen erzielten mit durchschnittlich 5,2 Prozent die höchste Rendite, darauf folgten Schuldverschreibungen (4,7 Prozent), Aktien (4,5 Prozent) sowie übrige Kapitalanlagen und Währungsreserven (2,2 Prozent).
-
Die Verbraucherpreise beim Übergang von der D-Mark auf den Euro Monatsberichtsaufsatz Juli 2002
177 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2022 Monatsberichtsaufsatz – März 2023
423 KB, PDF