Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank zum Jahresende am 13. Dezember 2001 in Frankfurt am Main
93 KB, PDF
-
Gibt es Regelungen, die die anzunehmende Menge an Euro-Sammlermünzen in einer Zahlung beschränken?
-
Der digitale Euro – die Zukunft des digitalen Bezahlens? Rede bei der „Liberalen Tafelrunde“
-
Filiale Chemnitz
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Euro-Münzen
Jede Euro-Münze hat eine gemeinsame europäische und eine nationale Seite.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
24 KB, PDF
-
Bildarchiv deutscher Zahlungsmittel
Die Bilder des Online-Katalogs und des Bildarchivs können kostenlos verwendet werden. Weitere digitale Bilder können gegen Gebühr angefertigt werden.
-
Wie viele Euro-Münzen wurden als Erstausstattung geprägt?
-
-
Warum haben auch Andorra, Monaco, San Marino und der Vatikan Euro-Münzen mit ihrer eigenen nationalen Rückseite eingeführt?